Anlage 2 – Vom Präsidenten des EPA gemäß Regel 49 (2) festgelegte in der internationalen Praxis anerkannte Einheiten (siehe F‑II, 4.13)
4. Einheiten und Namen von Einheiten, die nur in speziellen Anwendungsbereichen zugelassen sind
Größe |
Einheit |
||
---|---|---|---|
Name |
Einheitenzeichen |
Beziehung |
|
Brechkraft von optischen Systemen |
Dioptrie |
1 Dioptrie = 1 m-1 |
|
Masse von Edelsteinen |
metrisches Karat |
1 metr. Karat = 2·10-4 kg |
|
Fläche von Grundstücken und Flurstücken |
Are |
a |
1 a = 102 m2 |
Längenbezogene Masse von textilen Fasern und Garnen |
Tex |
tex |
1 tex = 10-6 kg·m-1 |
Blutdruck und Druck anderer Körperflüssigkeiten |
Millimeter Quecksilbersäule |
mm Hg |
1 mm Hg = 133,322 Pa |
Druck in der Plasmaphysik und bei Halbleitern |
Millimeter Quecksilbersäule |
mm Hg |
1 mm Hg = 133,322387 Pa |
torr |
Torr |
1 Torr = 133,322368 Pa |
|
Wirkungsquerschnitt |
Barn |
b |
1b = 10-28 m2 |
Die unter F‑II, Anlage 2, 1.3 aufgeführten Vorsätze und Vorsatzzeichen gelten auch für die obigen Einheiten und Einheitenzeichen, mit Ausnahme der Einheit Millimeter Quecksilbersäule und ihres Einheitenzeichens. Das Vielfache 102 a wird jedoch "Hektar" genannt.