Das EPA erteilt hochwertige Patente und erbringt effiziente Dienstleistungen, die Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum fördern.

Lesen Sie kurze, klare Erläuterungen, entdecken Sie kostenlose Tools und finden Sie heraus, ob ein Patent für Ihre Erfindung das Richtige ist und ob Sie für eine Anmeldung bereit sind.

Das neue, einfachere System spart Zeit und Kosten.

Veranstaltungen

Veranstaltung
User Day 2023
Sep
23  -  24
Online
Kostenlos
Events
Online services
SME
User Day
Quality
Applying for a patent
Anmeldung möglich

Videos

Video
01:28
English
Präsentation der EPA-Gebäude
Unsere Gebäude in München, Den Haag, Berlin und Wien – das Herzstück der EPA-Gemeinschaft
Sustainability
ESG
Strategy
Video
01:06
English
European Inventor Award 2026
Nominate an inventor now!
European Inventor Award
Video
18:39
English
EPO Annual Review 2024
The European Patent Office’s 2024 Annual Review is here!
Transparency & reporting
Video
02:51
English
EPO meets with AIPLA
Chair of AIPLA IP Practice in Europe Committee Ryan Pool gives insight into latest developments and priorities
Quality

Qualität – unsere Verpflichtung zu Exzellenz

Wir geben unser Bestes, um die Qualität noch weiter zu verbessern.

Lernen Sie das EPA kennen!

Patent Index 2024 keyvisual showing brightly lit up data chip, tinted in purple, bright blue

Die neuesten Zahlen und Patentierungstrends aus dem EPA, einschließlich Daten zum Herunterladen und länderspezifischer Profile

Decorative image

Gewinnen Sie Einblicke in unsere Tätigkeit und unsere Entscheidungsprozesse.

decorative image

Im SP2028 wird das EPA ein Ziel verfolgen: Nachhaltigkeit. Unser Personal, unsere Technologien und hochwertigen Produkte und Dienstleistungen, die Partnerschaften, die das EPA entwickelt, und die finanzielle Nachhaltigkeit sind die fünf Treiber, die zu einem nachhaltigeren Patentamt beitragen werden.

Blue background, lines going through space forming a tube

Wir widmen uns der Öffentlichkeitsarbeit und Forschung und bieten Zugang zu den neuesten Technologietrends durch digitale Tools, Veranstaltungen und eingehende Wirtschafts- und Technologiestudien.