4.6 Änderungen/Berichtigungen formal und materiell zulässig – zweite Mitteilung nach Regel 71 (3)
4.6.2 Zweite Mitteilung nach Regel 71 (3) auf der Grundlage eines höherrangigen Antrags, der in der ersten Mitteilung nach Regel 71 (3) zunächst zurückgewiesen worden war
Eine revidierte Fassung dieser Publikation ist in Kraft getreten, siehe hier |
In Fällen, in denen die erste Mitteilung nach Regel 71 (3) auf der Grundlage eines Hilfsantrags ergeht (siehe H‑III, 3, insbesondere H-III, 3.1 und H-III, 3.3 und Unterpunkte), gibt die Prüfungsabteilung in der Mitteilung an, warum sie die höherrangigen Anträge für nicht zulässig oder nicht gewährbar befindet (siehe C‑V, 1.1). Beantragt der Anmelder auf diese erste Mitteilung nach Regel 71 (3) hin die Erteilung auf der Grundlage eines dieser höherrangigen Anträge (siehe C‑V, 1.1), so führt dies in der Regel dazu, dass das Prüfungsverfahren wieder aufgenommen wird (siehe C‑V, 4.7 und C-V, 4.7.1.1). Die Prüfungsabteilung kann beispielsweise dann von ihrer früheren Meinung abweichen, wenn der Anmelder in seiner Erwiderung auf die erste Mitteilung nach Regel 71 (3) überzeugende Argumente oder Beweismittel vorlegt. Gelingt es dem Anmelder, die Prüfungsabteilung in dieser Hinsicht zu überzeugen, so ergeht eine zweite Mitteilung nach Regel 71 (3) auf der Grundlage des betreffenden höherrangigen Antrags.