5.2. Unterscheidende Merkmale
T 2117/17 × View decision
a) Besonders strenge Bedingungen sind an ein verspätetes Vorbringen einer offenkundigen Vorbenutzung geknüpft, insbesondere dann, wenn die Vorbenutzung durch die Verfahrensbeteiligten selbst erfolgt sein soll. Gerade in einem solchen Fall wäre von der Einsprechenden zu erwarten gewesen, Informationen über die eigenen Produkte schon vor der Einspruchsabteilung vorzubringen, um eine Zurückverweisung zu vermeiden (Punkt 4.2.8).
b) Obwohl zwar die Verfahrensschritte als solche in einem Vorrichtungsanspruch nicht unmittelbar Teil des Schutzumfangs sind, versteht die Fachperson aber, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet sein muss, die Verfahrensschritte auszuführen (Punkt 5.2.3).
T 32/17 × View decision
The deposit of a hybridoma under Rule 31 EPC for compliance with the disclosure requirement of Article 83 EPC does not in itself convey any technical information about the molecular structure of the monoclonal antibody produced by said hybridoma, such as its amino acid sequence (see points 5 to 17 of the Reasons).
5.2.7 Erzeugnisanspruch mit Verfahrensmerkmalen
Dies ist die 9. Ausgabe (2019) dieser Publikation; für die 10. Ausgabe (2022) siehe hier |
In T 815/93 und T 141/93 ging es um Ansprüche, die sowohl reine Produktmerkmale als auch Herstellungs-(Verfahrens-)merkmale enthielten, wobei in diesen beiden Fällen Letztere die einzigen Merkmale zur Abgrenzung gegenüber dem Stand der Technik waren. Im Anschluss an die Rechtsprechung zur Neuheit von Product-by-Process-Ansprüchen wurde von der Kammer festgestellt, dass nicht vorbeschriebene Verfahrensmerkmale nur dann die Neuheit des beanspruchten Erzeugnisses begründen können, wenn sie bewirken, dass es andere Eigenschaften aufweist als die vorbekannten Produkte. In den beiden fraglichen Fällen konnte der Patentinhaber bzw. Anmelder das nicht nachweisen.