3. Die Europäische Menschenrechtskonvention
Dies ist die 9. Ausgabe (2019) dieser Publikation; für die 10. Ausgabe (2022) siehe hier |
Nach der Entscheidung der Großen Beschwerdekammer in R 19/12 vom 25. April 2014 date: 2014-04-25 wurde in G 1/05 date: 2006-12-07 (ABl. 2007, 362) und G 2/08 vom 15. Juni 2009 date: 2009-06-15 anerkannt, dass der Maßstab des Art. 6 EMRK für die Verfahren vor den Beschwerdekammern verbindlich ist, weil er auf Rechtsgrundsätzen beruht, die allen Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation gemeinsam sind und für alle ihre Organe gelten (s. auch D 11/91 vom 14. September 1994 date: 1994-09-14 und Kapitel III.J.1.3. "Die Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten"). Daher sei es gerechtfertigt, sowohl nationale Rechtsprechung als auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ergänzend zur Auslegung des EPÜ heranzuziehen.