Gebührenordnung
Artikel 2 1
Im Übereinkommen und seiner Ausführungsordnung vorgesehene Gebühren
Am 13. December 2007 ist eine revidierte Fassung des Europäischen Patentübereinkommens in Kraft getreten. Die Bestimmungen des revidierten Übereinkommens finden Anwendung sofern die Übergansbestimmungen nicht die Anwendbarkeit des EPÜ 1973 vorsehen. |
Die nach Artikel 1 an das Amt zu entrichtenden Gebühren werden wie folgt festgesetzt:
EUR |
|||
|
|
||
- die europäische Patentanmeldung oder, im Falle einer internationalen Anmeldung, das Formblatt für den Eintritt in die europäische Phase (EPA Form 1200) online eingereicht wird |
95 |
||
- die europäische Patentanmeldung oder, im Falle einer internationalen Anmeldung, das Formblatt für den Eintritt in die europäische Phase (EPA Form 1200) auf Papier eingereicht wird |
170 |
||
|
|
||
- für eine europäische Recherche oder eine ergänzende europäische Recherche zu einer ab dem 1. Juli 2005 eingereichten Anmeldung (Artikel 78 Absatz 2, Regel 44a, Regel 46 Absatz 1, Regel 112, Artikel 157 Absatz 2 Buchstabe b) |
1 000 |
||
- für eine ergänzende europäische Recherche zu einer vor dem 1. Juli 2005 eingereichten Anmeldung (Artikel 157 Absatz 2 Buchstabe b) |
720 |
||
- für eine internationale Recherche (Regel 16.1 PCT und Regel 105 Absatz 1) |
1 6152 |
||
|
80 |
||
|
80 |
||
|
|||
50 % der betreffenden |
|||
|
|||
50 % der betreffenden Gebühren, |
|||
|
|
||
- für das 3. Jahr |
400 |
||
- für das 4. Jahr |
425 |
||
- für das 5. Jahr |
450 |
||
- für das 6. Jahr |
745 |
||
- für das 7. Jahr |
770 |
||
- für das 8. Jahr |
800 |
||
- für das 9. Jahr |
1 010 |
||
- für das 10. Jahr und jedes weitere Jahr |
1 065 |
||
|
|||
10 % der verspätet gezahlten |
|||
|
|
||
- für eine vor dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldung |
1 490 |
||
- für eine ab dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldung |
1 335 |
||
- für eine ab dem 1. Juli 2005 eingereichte internationale Anmeldung, für die kein ergänzender europäischer Recherchenbericht erstellt wird (Artikel 157 Absatz 3 Buchstabe a) |
1 490 |
||
|
|||
50 % der Prüfungsgebühr |
|||
|
|
||
|
750 |
||
|
750 |
||
zuzüglich 11 EUR |
|||
|
|
||
- Pauschalgebühr |
55 |
||
|
635 |
||
|
1 065 |
||
|
210 |
||
|
365 |
||
|
55 |
||
|
45 |
||
|
55 |
||
|
55 |
||
|
105 |
||
|
1 5955 |
||
|
3 185 |
||
|
1 065 |
1Zuletzt geändert durch den Beschluss des Verwaltungsrats vom 15.12.2005, Tag des Inkrafttretens: 01.04.2006 (ABl. EPA 2006, 8 ff.).
2Siehe hierzu Beschluss des Verwaltungsrats vom 11.10.2000 über die Ermäßigung dieser Gebühr zu Gunsten der Staatsangehörigen bestimmter Länder (ABl. EPA 2000, 446).
3Eingefügt durch Beschluss des Verwaltungsrats vom 28.06.2001, in Kraft getreten am 02.01.2002 (ABl. EPA 2001, 374 ff.).
4Geändert durch Beschluss des Verwaltungsrats vom 09.12.2004, in Kraft getreten am 01.04.2005 (ABl. EPA 2005, 11 f.).
5Siehe hierzu Beschluss des Verwaltungsrats vom 11.10.2000 über die Ermäßigung dieser Gebühr zu Gunsten der Staatsangehörigen bestimmter Länder (ABl. EPA 2000, 446).