3. Closest prior art
According to established case law (see for example T 2057/12, T 1148/15, T 96/20, T 2443/18), a central consideration in selecting the closest prior art is that it must be directed to the same purpose or effect as the invention, otherwise it cannot lead the skilled person in an obvious way to the claimed invention. In T 14/17 the board held that If this purpose was not explicitly set out or could not be inferred from the claims, the question to be answered was what, in the light of the application or patent as a whole, was to be achieved by the claimed invention.
According to T 606/89 the closest prior art for the purpose of objectively assessing inventive step is generally that which corresponds to a similar use requiring the minimum of structural and functional modifications (see also T 574/88, T 686/91, T 834/91, T 482/92, T 59/96, T 650/01, T 1747/12).
In T 273/92 the board confirmed the established case law that a document could not qualify as the closest prior art to an invention merely because of similarity in the composition of the products; its suitability for the desired use of the invention also had to be described (see also T 327/92). According to T 506/95 the closest prior art was the art most suitable for the purpose claimed by the invention, not the art superficially showing structural similarities. Ideally, that purpose should already be mentioned in the prior art document as a goal worth achieving (T 298/93, T 859/03, T 1666/16). The aim was that the assessment should start from a situation as close as possible to that encountered by the inventor. The real-world circumstances had to be taken into account. If it was not clear what the closest prior art was, the problem and solution approach should be repeated taking possible alternative starting points (T 710/97, T 903/04, T 2123/14).
In T 2255/10 the board (with reference to T 482/92) stated that in establishing the closest prior art, the question to be asked was, what, in the light of the application as a whole, would be achieved by the invention as claimed. Statements of purpose must be read in conjunction with the claims. Merely inserting such a statement into the description does not entitle an applicant effectively to "veto" any inventive step objection based on a document which is unrelated to this purpose, if it is not plausible that the invention as claimed would actually achieve the stated purpose.
In T 53/08 the board, in deciding whether document (1) or document (10) had to be regarded as the closest prior art, considered the patent's objective, which was to develop the highly effective herbicidal ingredient of formula (A1) in such a way that it did not significantly damage crops when used in a concentration with herbicidal effect. The natural starting point for the invention was therefore the document disclosing the active ingredient of formula (A1).
In T 2571/12 the board held that, in the case of claims directed to medical uses, the closest prior art is usually a document disclosing the same therapeutical indication.
In T 1076/16 the board considered that a piece of prior art could not be immediately ruled out as a possibly suitable starting point merely because it had a different purpose from the invention or fewer technical features in common with the invention than other, seemingly "closer" prior art. Depending on how the criteria "similar purpose" and "common features" were weighed up against each other, there were often several reasonable starting points, each offering a different route that might lead to the invention without the need for hindsight. The board endorsed the case law developed in a number of decisions (T 405/14, T 2057/12 and T 1742/12) that, for a finding of a lack of inventive step, it was enough that the invention was obvious to the skilled person from the prior art in the light of just one of those routes.
In T 1148/15 the board held, in response to a misunderstanding of the case law by the appellant, that if the closest prior art also had to disclose the purpose or effect of the distinguishing feature(s), it would mean that only items of prior art which contained a teaching towards the distinguishing feature(s) would qualify as the closest prior art. This was not required by the problem-and-solution approach because the teaching towards the distinguishing feature(s) may come from another item of prior art or from the skilled person's common general knowledge. In other words, the closest prior art does not have to disclose all the problems solved by the claimed invention. In particular, it does not have to disclose the objective technical problem, which is determined only in the next step of the problem-and-solution approach.
- T 553/23
Abstract
Ex parte Fall T 553/23 betraf die Lokalisierung von Objekten in einem Laderaum eines Transportfahrzeugs mittels einer optischen Positionserkennung. Die Anmeldung wurde von der Prüfungsabteilung im Wesentlichen zurückgewiesen, weil keiner der Anträge die Erfordernisse der Ausführbarkeit erfüllte.
Bezüglich der Prüfung des Hauptantrags (nicht gewährbar), erinnerte die Kammer zunächst daran, dass Art. 83 EPÜ nicht erfüllt sei, wenn eine im Anspruch ausgedrückte Wirkung nicht reproduziert werden könne. Die Prüfungsabteilung habe die Ausführbarkeit der beanspruchten Lehre auf Grund der Problematik eines verdeckten Sichtfelds für die optische Positionsbestimmung zurecht in Frage gestellt. Denn um ein stetes Nachverfolgen der Position eines Objekts im Laderaum zu gewährleisten, musste dieses jederzeit optisch erkennbar sein. Dies trifft vor allem dann bei einer mehrlagigen Beladung nicht zu. Die Beschwerdeführerin argumentierte, dass Anspruch 1 auch den speziellen Fall umfasse, dass genau ein Objekt transportiert wird. Dabei könne die Problematik eines verdeckten Sichtfelds gar nicht auftreten und damit sei die Lehre auf jeden Fall ausführbar. Die Kammer stimmte dem zwar zu, jedoch muss die beanspruchte Lehre in ihrer ganzen Breite ausführbar sein, also auch für den eigentlichen Anwendungsfall der Erfindung, bei dem eine Mehrzahl von Objekten nebeneinander und in mehreren Lagen transportiert werden.
Was den Fall einer mehrlagigen Anordnung von Objekten betrifft, stimmte die Kammer der angefochtenen Entscheidung zu, dass nicht alle Objekte sicher optisch lokalisiert werden können. Dies gilt unabhängig von der räumlichen Anordnung einer Kamera (oder eines Laserscanners) im Laderaum. Damit wird der angestrebte Zweck mit den beanspruchten Mitteln nicht sicher erreicht. Daran können auch Versuche des Fachmanns nichts ändern. Das Argument der angeblich üblichen Messunsicherheit wurde zurückgewiesen. Auch eine Zeugeneinvernahme des Erfinders könne daran nichts ändern, da diese die Offenbarung nicht ersetze.
Im Hilfsantrag (gewährbar) ging es um nebeneinander angeordnete Objekte, nicht mehr um nur ein transportiertes Objekt oder um den problematischen mehrlagigen Fall. Es wurde spezifiziert, dass die Positionsbestimmungsvorrichtung an der Decke des Laderaums angebracht war. Keine eindeutige Aussage konnte darüber getroffen werden, ob ein großes Objekt das Sichtfeld auf ein kleines Objekt verdeckt. In Anspruch 1 fehlten nähere Informationen zur räumlichen Anordnung der Kamera, die eine Ausführbarkeit der Erfindung für alle möglichen unterschiedliche Größen von Objekten gewährleistete. Es könne (anders als beim mehrlagigen Fall mit übereinandergestapelten Objekten) nicht pauschal angenommen werden, dass die beanspruchte Lehre nicht ausführbar sei. Jedoch muss der Fachmann zumindest Versuche durchführen, wozu ihm die Anmeldungsunterlagen abgesehen von dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 keine Hilfestellung boten.
Nach der Rechtsprechung der Beschwerdekammern ist nicht erforderlich, dass eine Reproduktion in jeder denkbaren theoretischen Konstellation gelingt. "In einem Anspruch wird allgemein versucht, eine Vorrichtung unter Idealbedingungen zu definieren. Kann sich der Fachmann unter Berücksichtigung der Offenbarung und des allgemeinen Fachwissens erschließen, was funktioniert und was nicht, ist eine beanspruchte Erfindung hinreichend offenbart, auch wenn eine breite Auslegung einen Gegenstand einschließen könnte, der nicht funktioniert. Im vorliegenden Fall ist der Fachmann in der Lage, Situationen direkt zu erkennen und auszuschließen, die offenkundig die angestrebte Wirkung nicht erzielen (etwa aufgrund einer verdeckten Sicht) und darauf durch eine angepasste Positionsbestimmungsvorrichtung zu reagieren. Die Kammer hat keine Zweifel daran, dass der Fachmann im Rahmen seines allgemeinen Fachwissens das funktionale Merkmal einer optischen Positionsbestimmungsvorrichtung den Größenverhältnissen der zu transportierenden Objekte anpassen würde", so die Kammer in ihrem Orientierungssatz (s. auch Punkt 3.5 der Gründe). Der zweite Absatz des Orientierungssatzes betrifft die Ermittlung des nächstliegenden Stands der Technik für die Bewertung der erfinderischen Tätigkeit.
- 2023 compilation “Abstracts of decisions”