Neue Funktionen für Nutzer der MyEPO-Dienste und rechtliche Änderungen
Heute verkündet das Europäische Patentamt (EPA) den Abschluss der dritten Pilotphase für die MyEPO-Dienste und gibt die neuen Funktionen für alle Nutzer frei.
Es wurden weitere Schritte des Patenterteilungsprozesses digitalisiert und neue Verwaltungsfunktionen hinzugefügt, um den Nutzern mehr Selbstbedienungsfunktionen bereitzustellen und einen effizienteren, pünktlicheren und komfortableren Dienst zu schaffen.
Parallel dazu setzt das EPA rechtliche Änderungen um, d. h. das Amt stellt den Versand des Informationsschreibens 1201 ein und führt eine neue Regelung für die Zustellung und die Fristenberechnung ein.
Zugang, Komfort und Hinweise verbessert
MyEPO ist eine integrierte Dienstleistungssuite, die es Erfindern, Unternehmen und ihren Vertretern leicht macht, Ihren Geschäftsverkehr mit dem EPA abzuwickeln. Die Dienste werden zunehmend zum Standardinstrument für den Zugang zu allen Aspekten des Patenterteilungsverfahrens.
Der Erfolg unserer Online-Dienste wird durch den monatlichen Anstieg der Nutzerzahlen bestätigt. Heute erkennen mehr als 7 200 Vertreter den Wert dieser Dienste an. Mehr als 80 % der Unternehmen, die online mit uns zusammenarbeiten, nutzen bereits die Mailbox in MyEPO Portfolio. Die Liste der 25 größten Nutzer der MyEPO-Portfolio-Mailbox ist auf unserer Website einzusehen.
Die neue Version – die wieder von unseren Pilotteilnehmern getestet wurde – bringt uns einen weiteren Schritt in Richtung Ziel, allen Nutzern zu ermöglichen, ihren Geschäftsverkehr mit dem EPA vollständig online abzuwickeln. Zudem bieten unsere Online-Dienste einen verbesserten Zugang zu Informationen, praktische Selbstbedienungsfunktionen und eine detaillierte Verfahrensführung für Einreichungen.
Die folgenden Funktionen stehen nun allen Nutzern zur Verfügung
- Selbstbedienung für zugelassene Vertreter
- Es wurde ein eigener Bereich eingerichtet, in dem Vertreter ihre Einträge in der Liste der zugelassenen Vertreter aktualisieren (und gegebenenfalls löschen) können.
- Zugriff auf Anmeldungsportfolios
- Die Administratoren eines Unternehmens können nun den Nutzerzugriff auf Anmeldungsportfolios verwalten.
- Anmelder, die keine Vertretung bestellt haben, können ihre Anmeldungsportfolios nun in MyEPO Portfolio einsehen.
- Beantragung von Änderungen in Anmeldungen.
- Nutzer können nun bequem Folgendes beantragen:
- Änderung oder Zurücknahme der Vertretung
- Änderungen der bibliografische Daten
- Zurücknahme der Anmeldung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für eOLF
- Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann nun neben unseren MyEPO-Diensten (Online-Einreichung 2.0, MyEPO Portfolio, Zentrale Gebührenzahlung) auch für den Zugriff auf eOLF verwendet werden.
Bitte denken Sie daran, dass das EPA die Nutzung von Smartcards schrittweise auslaufen lässt und auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung als Standardmethode für Identifizierung und Zugriff umstellt. Dies bedeutet, dass ab 29. Dezember 2023, 18.00 Uhr MEZ keine Anträge auf neue Smartcards (einschließlich Anträge auf Verlängerung abgelaufener Smartcards oder auf Ersatz verlorener Smartcards) mehr angenommen werden. Außerdem können Smartcards ab Januar 2025 nicht mehr für den Zugriff auf die Online-Dienste des EPA verwendet werden.
Zusätzliche Änderungen ab 1. November
- In der Online-Einreichung 2.0 wurde ein neues Formblatt für die Einreichung der Beschwerdeschrift eingeführt.
- Wie bereits angekündigt, hat das EPA den Versand des Informationsschreibens 1201 eingestellt.
- Inkrafttreten der neuen Regelung für die Zustellung und Fristenberechnung
Werfen Sie einen Blick auf die MyEPO-Reise
In unserer Roadmap für dieses und das nächste Jahr sind die geplanten Dienste und Funktionen skizziert, die eine vollständig digitalisierte Kundenreise ergänzen werden.
Verwandte Artikel

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Mit der Digitalisierung von Prioritätsunterlagen tut das EPA einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem komplett digitalen Patenterteilungsprozess

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Mit der Digitalisierung von Prioritätsunterlagen tut das EPA einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem komplett digitalen Patenterteilungsprozess

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.