Rückzahlung nicht fälliger Jahresgebühren
Ab 7. Oktober 2024 wird das EPA Jahresgebühren, die ohne Fälligkeit entrichtet wurden, automatisch an die Zahlungsquelle zurückzahlen und somit den Verwaltungsaufwand für die Anmelder reduzieren.
Im Einklang mit dem Strategieplan 2028 werden Maßnahmen ergriffen, um die Bearbeitung ohne Fälligkeit entrichteter Jahresgebühren zu straffen und somit Tausende von Rückerstattungen überflüssig zu machen. Ab 7. Oktober 2024 werden über die Online-Einreichung (OLF) und die Online-Einreichung 2.0 (OLF 2.0) des EPA erteilte Abbuchungsaufträge für nicht fällige Jahresgebühren automatisch erkannt und die fälschlich entrichteten Gebühren direkt an die Zahlungsquelle zurückgezahlt. Damit wird das derzeitige umständliche Erstattungsverfahren überflüssig und der Verwaltungsaufwand für die Anmelder und für das EPA reduziert.
Für das Einheitspatent wurde bereits 2023 eine automatische Rückzahlung nicht fälliger Beträge eingeführt. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat das EPA beschlossen, diese Praxis auch auf nicht fällige Jahresgebühren für europäische Patentanmeldungen auszuweiten, wenn für diese ein Abbuchungsauftrag über OLF oder OLF 2.0 erteilt wird.
In der Zentralen Gebührenzahlung des EPA können von vornherein nur fällige Jahresgebühren entrichtet werden, weswegen diese der Zahlungsweg der Wahl sein sollte. Alle sonstigen ohne Fälligkeit entrichteten Gebühren werden weiterhin nach dem jeweils anwendbaren Rückerstattungsverfahren zurückerstattet.
Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen um eine Vereinfachung der Funktionsweise des europäischen Patentsystems zum Vorteil aller Anmelder und Nutzer sind für 2025 weitere Verbesserungen der EPA-Gebührenzahlungssysteme geplant.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Die dritte Auflage enthält alle Änderungen der 18 Monate seit Einführung des neuen Systems

Unsere Reihe an kurzen, knackigen Videos und Podcasts informiert Unternehmen und Start-ups über wichtige Tools zum Schutz ihrer Technologien

PPH-Pilotprogramm zwischen EPA und Chile am 1. Juni 2024 gestartet

Die neue Übersicht soll Klein- und Kleinstunternehmen bei der Inanspruchnahme der Gebührenermäßigungen helfen.

In einer Mitteilung im Amtsblatt wird der Gebührenanstieg zum 1. April erläutert, der unterhalb der Inflation liegt

Informieren Sie sich über die neueste Version der Online-Nutzerdienste des Europäischen Patentamts sowie rechtliche Änderungen.

EPA trifft Vertreter/innen von Nichtregierungsorganisationen zu Gesprächen über die Frage, wie das Patentsystem die Verbreitung lebenswichtiger Inform

European Patent Register releases data about first European patents with requests for unitary effect

Further strengthening the PATLIB network, fostering new synergies in the innovation landscape.

Erster Zyklus des europäischen Patentverwaltungszertifikats erfolgreich abgeschlossen

Im vergangenen Jahr gingen beim Europäischen Patentamt (EPA) 193 460 Anmeldungen ein.

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Die dritte Auflage enthält alle Änderungen der 18 Monate seit Einführung des neuen Systems

Unsere Reihe an kurzen, knackigen Videos und Podcasts informiert Unternehmen und Start-ups über wichtige Tools zum Schutz ihrer Technologien

PPH-Pilotprogramm zwischen EPA und Chile am 1. Juni 2024 gestartet

Die neue Übersicht soll Klein- und Kleinstunternehmen bei der Inanspruchnahme der Gebührenermäßigungen helfen.

In einer Mitteilung im Amtsblatt wird der Gebührenanstieg zum 1. April erläutert, der unterhalb der Inflation liegt

Informieren Sie sich über die neueste Version der Online-Nutzerdienste des Europäischen Patentamts sowie rechtliche Änderungen.

EPA trifft Vertreter/innen von Nichtregierungsorganisationen zu Gesprächen über die Frage, wie das Patentsystem die Verbreitung lebenswichtiger Inform

European Patent Register releases data about first European patents with requests for unitary effect

Further strengthening the PATLIB network, fostering new synergies in the innovation landscape.

Erster Zyklus des europäischen Patentverwaltungszertifikats erfolgreich abgeschlossen

Im vergangenen Jahr gingen beim Europäischen Patentamt (EPA) 193 460 Anmeldungen ein.

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm