Automatisches Abbuchungsverfahren: mehr Flexibilität für die Nutzerschaft
Ab 1. April 2025 bietet das EPA Nutzern des automatischen Abbuchungsverfahrens mehr Flexibilität bei der automatischen Gebührenzahlung im europäischen Patenterteilungsverfahren.
Aufgrund von Nutzerfeedback, in dem der Wunsch nach mehr Flexibilität beim automatischen Abbuchungsverfahren geäußert wurde, und im Einklang mit dem Strategieplan 2028 hat das Europäische Patentamt (EPA) Maßnahmen ergriffen, um seine Verfahren für die Gebührenzahlung weiter zu verbessern. Mit dem automatischen Abbuchungsverfahren wird sichergestellt, dass Gebühren im europäischen Patenterteilungsverfahren bequem, korrekt und pünktlich entrichtet werden.
Ab dem 1. April 2025 können die Nutzer zwischen drei Arten von automatischen Abbuchungsaufträgen wählen, die entweder alle Gebühren, alle Gebühren außer Jahresgebühren oder nur Jahresgebühren abdecken. Damit wird es möglich sein, dass sich verschiedene Personen die Zuständigkeit für die Entrichtung der Jahres- und der Verfahrensgebühren für eine Anmeldung teilen und dabei gleichzeitig die Vorteile der automatischen Abbuchung nutzen können. Zuvor war eine Einschränkung des automatischen Abbuchungsverfahrens auf bestimmte Gebührenarten nicht möglich.
Nach ihrer Einführung können die verschiedenen Arten von automatischen Abbuchungsaufträgen in der Zentralen Gebührenzahlung, dem vorrangigen Tool des EPA für die Gebührenzahlung und die Verwaltung automatischer Abbuchungsaufträge, beantragt werden.
Die Vorschriften über das laufende Konto und ihre Anhänge, insbesondere die Vorschriften über das automatische Abbuchungsverfahren, wurden im Hinblick auf die Einführung der verschiedenen Arten von automatischen Abbuchungsaufträgen geändert.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

EPO’s consultation group on e-procedures discussed PGP digitalisation and interactions with users

The newly signed agreement aims to support innovation and economic growth while fostering bilateral trade and investment between Europe and Brazil.

Ab Mai 2025 setzt das EPA KI in einem Pilotprojekt ein, um schneller qualitativ hochwertige Niederschriften mündlichen Verhandlungen zu erstellen.

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Verwaltungsrat beschließt Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Updates show continuation of a positive trend in findings relating to grant

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

EPO’s consultation group on e-procedures discussed PGP digitalisation and interactions with users

The newly signed agreement aims to support innovation and economic growth while fostering bilateral trade and investment between Europe and Brazil.

Ab Mai 2025 setzt das EPA KI in einem Pilotprojekt ein, um schneller qualitativ hochwertige Niederschriften mündlichen Verhandlungen zu erstellen.

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Verwaltungsrat beschließt Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Updates show continuation of a positive trend in findings relating to grant

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA