Neue recherchierbare Datenbank der zugelassenen Vertreter vor dem EPA geht heute online
Das Europäische Patentamt (EPA) veröffentlicht heute die vollständige Liste der zugelassenen Vertreter vor dem EPA und ersetzt damit die monatliche Veröffentlichung der Änderungen in der Liste im Amtsblatt.
Im Einklang mit dem Ansatz zur Förderung der digitalen Transformation und zur verbesserten Transparenz im Strategieplan 2028 veröffentlicht das EPA heute auf seiner Website die vollständige Liste der zugelassenen Vertreter vor dem EPA in Form einer neuen und verbesserten recherchierbaren Datenbank. Da die neue, umfassendere Datenbank für jeden zugelassenen Vertreter denselben Mindestdatensatz enthalten wird, können Nutzer auf einfache Art und Weise anhand verschiedener Suchkriterien einen zugelassenen Vertreter finden.
Ein zugelassener Vertreter – ein qualifizierter Patentanwalt mit fundierten Kenntnissen der anwendbaren Rechtsrahmen und Praktiken – kann für Einzelpersonen, Unternehmen und andere Einheiten, die Patentrechte in Europa erwerben wollen, hilfreich sein.
Jeder Anmelder aus einem der EPÜ-Vertragsstaaten kann entscheiden, ob er im Verfahren vor dem EPA mit einem zugelassenen Vertreter zusammenarbeitet oder nicht. Für Anmelder, die ihren Sitz oder Wohnsitz außerhalb der EPÜ-Vertragsstaaten haben, ist die Hinzuziehung eines zugelassenen Vertreters obligatorisch.
Zugelassenen Vertreter suchen
Das EPA unterhält auf seiner Website eine öffentlich zugängliche recherchierbare Datenbank von zugelassenen Vertretern, um Nutzer bei der Suche nach einem zugelassenen Vertreter zu unterstützen, der sie vor dem EPA vertreten soll. Die Datenbank ermöglicht es Nutzern, die Vertreter nach Land, Stadt, Adresse oder Name zu filtern, und enthält darüber hinaus die Kontaktdaten der einzelnen Vertreter, sofern diese zur Verfügung gestellt wurden.
Diese Datenbank basiert auf der Liste der rund 14 000 zugelassenen Vertreterinnen und Vertreter, die beim EPA eingetragen und damit berechtigt sind, Beteiligte vor dem EPA zu vertreten. In der Regel haben sie die europäische Eignungsprüfung bestanden und praktische Erfahrung nachgewiesen.
Ab heute finden Sie alle beim EPA eingetragenen zugelassenen Vertreterinnen und Vertreter in einer recherchierbaren Datenbank, die umfassender und transparenter ist als die bisherige.
Die Datenbank enthält die folgenden Angaben zu jedem zugelassenen Vertreter:
- Nachname und Vorname(n)
- Vertreternummer
- vollständige Postanschrift des Geschäftssitzes/Arbeitsplatzes
- Datum der Eintragung bzw. Wiedereintragung
- Datum der Löschung
- Telekommunikationsdaten, sofern diese dem EPA mitgeteilt wurden und die Zustimmung zur Veröffentlichung erteilt wurde
Die neue erweiterte recherchierbare Datenbank wird die monatliche Veröffentlichung der Änderungen in der Liste der zugelassenen Vertreter im Amtsblatt ersetzen.
MyEPO-Dienste für zugelassene Vertreter
Zugelassene Vertreter vor dem EPA können sich für die Nutzung der MyEPO-Dienste anmelden und so die Vorteile des digitalen Patenterteilungsverfahrens voll ausschöpfen. In MyEPO Portfolio, der zentralen Drehscheibe für unsere Online-Dienste, stellt das EPA einen eigenen "Vertreterbereich" zur Verfügung, der auf die administrativen Bedürfnisse von zugelassenen Vertretern und deren IP-Unterstützungspersonal ausgerichtet ist. Hier können sie ihre personenbezogenen Daten verwalten.
Further information
Verwandte Artikel

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar

Neue Mitteilung des EPA über die Speicherung von Daten in der Online-Einreichung 2.0 und Beschluss des Präsidenten des EPA über das elektronische Ak

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar

Neue Mitteilung des EPA über die Speicherung von Daten in der Online-Einreichung 2.0 und Beschluss des Präsidenten des EPA über das elektronische Ak

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar

Neue Mitteilung des EPA über die Speicherung von Daten in der Online-Einreichung 2.0 und Beschluss des Präsidenten des EPA über das elektronische Ak