EPA-Mission nach Lettland und Litauen

EPA-Präsident Campinos mit der lettischen Justizministerin Inese Lībina-Egnere (links) und dem litauischen Justizminister Rimantas Mockus (rechts)
Die Mission fand anlässlich des 105-jährigen Bestehens des lettischen Patentamts statt und war mit der Unterzeichnung einer neuen bilateralen Kooperationsvereinbarung mit Litauen verbunden.
Vom 7. bis 9. April 2025 besuchte EPA-Präsident António Campinos Lettland und Litauen, um die Partnerschaften zu stärken und wichtige Meilensteine im Bereich des geistigen Eigentums in beiden Ländern zu setzen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen ein vereinfachter und einheitlicher Ansatz zur Förderung von Innovation, die Harmonisierung der Rechtspraxis und die Verbesserung des Zugangs zum Patentschutz, insbesondere für Startups, KMU und andere kleinere Einheiten. Der Präsident betonte, wie wichtig es ist, Innovation zu skalieren, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu verbessern und Patentdaten zu nutzen, um Investitionen anzuziehen und das Wachstum in der Frühphase zu unterstützen.
Feier zum 105-jährigen Bestehen des lettischen Patentamts (LPO)
In Lettland traf der Präsident mit Justizministerin Inese Lībina-Egnere, dem parlamentarischen Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Jurģis Miezainis und der Direktorin der Investitions- und Entwicklungsagentur Ieva Jāgere zusammen. Bei den Treffen wurde die frühzeitige Unterstützung Lettlands für das Einheitspatent hervorgehoben und es wurden Hindernisse für die Skalierung von Hightech-Startups angesprochen, darunter die Fragmentierung des Marktes und der begrenzte Zugang zu Risikokapital. In den Gesprächen wurde auch die Bedeutung der Einführung von KI betont und der Einsatz von KI-Tools zur Straffung von Rechtsverfahren untersucht. Im Fokus stand insbesondere die Innovation im Bereich IuK, wobei der Schwerpunkt darauf lag, wie Technologien der vierten industriellen Revolution die Produktivität Europas steigern können. Darüber hinaus betonte der Präsident, dass Startups, die frühzeitig europäische Patentanmeldungen einreichen, deutlich bessere Chancen haben, Investitionen anzuziehen.
Der Besuch fand anlässlich des 105-jährigen Bestehens des LPO und des 20-jährigen Beitritts Lettlands zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) statt. Präsident Campinos nahm an einer Podiumsdiskussion mit Vertretern des EUIPO und der WIPO im Rahmen der Jubiläumskonferenz "IP als Katalysator für Innovation und Wachstum: Verbindung von Forschung, Technologie und KMU" teil. Er erklärte: "Die Patentdaten des EPA bieten der Industrie, politischen Entscheidungsträgern und Investoren einen wichtigen Fahrplan, um zu ermitteln, wo Europa in Innovation investieren muss. Die nächste große Herausforderung wird darin bestehen, unseren Hightech-Startups in strategischen Bereichen wie grüne Technologien, KI und Halbleiter ausreichende Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, damit sie in Europa und nicht anderswo expandieren können. Das EPA wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, den Zugang zum Patentsystem zu vereinfachen, damit Hightech-Startups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ihre Ideen auf den Markt bringen können."
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte der Präsident einen lettischen Preis für geistiges Eigentum und würdigte Frau Māra Rozenblate, führende Expertin für europäische Patente beim lettischen Patentamt, für ihre entscheidende Rolle beim Beitritt Lettlands zum EPÜ.
EPO und Litauen unterzeichnen bilaterale Kooperationsvereinbarung
In Litauen führte Präsident Campinos Gespräche mit Justizminister Rimantas Mockus, dem stellvertretenden Justizminister Rytis Jokubauskas und der Direktorin des Staatlichen Patentamts (SPB), Vita Kascėnė. Das EPA und das SPB unterzeichneten im Rahmen des Strategieplans 2028 des EPA eine neue bilaterale Kooperationsvereinbarung, in dem gemeinsame Maßnahmen in den Bereichen Prüferausbildung, Rechtsangleichung, digitale Transformation und Sensibilisierung für geistiges Eigentum festgelegt wurden.
Während der Treffen würdigte der Präsident die frühzeitige Unterstützung Litauens für das Einheitspatent, die steigende Zahl von Anträgen auf einheitliche Wirkung und die Führungsrolle des SPB bei der Modernisierung der IT, einschließlich der erfolgreichen Pilotphase des elektronischen Anmeldesystems des EPA. Das SPB wird in Kürze mit der Erprobung des Digitalen Toolkits des EPA beginnen, darunter auch des Legal Assistant für die Bearbeitung rechtlicher Fragen.
Zum Abschluss des Besuchs beschrieb Präsident Campinos das SPB als einen geschätzten und zukunftsorientierten Partner und bekräftigte die Bereitschaft des EPA zur weiteren Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Media gallery

EPA-Präsident Campinos bei einem Treffen mit der Direktorin der lettischen Agentur für Investitionen und Entwicklung, Ieva Jāgere (beide in der Mitte), zusammen mit den Delegationen des EPA und Lettlands

Der Direktor des lettischen Patentamts Agris Batalauskis und EPA-Präsident Campinos überreichen den Visionary Award 2024 an SIA Light Guide Optics International

EPA-Präsident Campinos bei einem Treffen mit der Direktorin der lettischen Agentur für Investitionen und Entwicklung, Ieva Jāgere (beide in der Mitte), zusammen mit den Delegationen des EPA und Lettlands

Der Direktor des lettischen Patentamts Agris Batalauskis und EPA-Präsident Campinos überreichen den Visionary Award 2024 an SIA Light Guide Optics International
Verwandte Artikel

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.
EPO Vice-Presidents and Bavarian State Minister Florian Herrmann discuss EPO’s local socio-economic impact, technology trends and the EPO’s sustainabi

The European Patent Office and European Institute of Innovation and Technology share their 2024 results and outlook for 2025

Patentqualität, KI, das Einheitspatent und internationale Zusammenarbeit weit oben auf der Tagesordnung

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Austausch über das Einheitspatent, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Bedeutung von Patentinformationen für die Politikgestaltung

Aktuelle Entwicklungen, Qualität, EEP, Einheitspatent/EPG und Nutzer-Feedback standen auf der Tagesordnung

Neues Abkommen zwischen Europa und Brasilien für Innovation und Wirtschaftswachstum, zur Förderung von bilateralem Handel und Investitionen

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.
EPO Vice-Presidents and Bavarian State Minister Florian Herrmann discuss EPO’s local socio-economic impact, technology trends and the EPO’s sustainabi

The European Patent Office and European Institute of Innovation and Technology share their 2024 results and outlook for 2025

Patentqualität, KI, das Einheitspatent und internationale Zusammenarbeit weit oben auf der Tagesordnung

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Austausch über das Einheitspatent, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Bedeutung von Patentinformationen für die Politikgestaltung

Aktuelle Entwicklungen, Qualität, EEP, Einheitspatent/EPG und Nutzer-Feedback standen auf der Tagesordnung

Neues Abkommen zwischen Europa und Brasilien für Innovation und Wirtschaftswachstum, zur Förderung von bilateralem Handel und Investitionen

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.