IP5-Statistikbericht 2023
Ende 2022 waren laut dem jüngsten IP5-Statistikbericht, der in dieser Woche auf der Website der IP5 (der fünf größten Patentämter) veröffentlicht wurde, 91 % der weltweit 17,2 Millionen in Kraft stehenden Patente in einem der IP5-Zuständigkeitsbereiche gültig. Diese Zahlen belegen die herausragende Rolle der IP5.
Der jährliche Bericht enthält eine Zusammenstellung von Patentstatistiken, die das Europäische Patentamt (EPA), das Japanische Patentamt (JPO), das Koreanische Amt für geistiges Eigentum (KIPO), die Chinesische Nationalbehörde für geistiges Eigentum (CNIPA) und das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) veröffentlicht haben.
Weltweite Patentierungstätigkeit bis 2022
- Weltweit gingen im Jahr 2022 3,5 Millionen Patentanmeldungen ein; dabei handelte es sich sowohl um direkt eingereichte nationale und regionale Anmeldungen als auch um Eintritte in die internationale Phase des PCT (Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens). 93 % davon stammten aus den IP5-Regionen.
- 77 % der weltweiten Patentanmeldungen wurden 2022 direkt bei den nationalen Ämtern eingereicht. Der Anteil der PCT-Anmeldungen stieg gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt.
Patentierungstätigkeit der IP5-Ämter 2023
- 2023 wurden 3,0 Millionen Patentanmeldungen bei den IP5-Ämtern eingereicht. Insgesamt erteilten die IP5-Ämter 2023 mehr als 1,7 Millionen Patente.
- Beim EPA stieg die Nachfrage nach Patenten 2023 an. Im vergangenen Jahr gingen beim EPA 199 275 europäische Patentanmeldungen ein, also 2,9 % mehr als 2022.
2023 war insofern ein bemerkenswertes Jahr für das EPA, als das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) vor genau 50 Jahren unterzeichnet wurde. Im Juni 2023 wurden zudem das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht eingeführt. Das EPA gründete außerdem die Beobachtungsstelle für Patente und Technologie, führte den modularen IP-Ausbildungsrahmen (MIPEF) ein, der in universitäre Lehrpläne integriert werden soll, und setzte die Website des EPA neu auf. Das EPA hat seine ökologische Nachhaltigkeit beträchtlich verbessert. Es legt seinen Schwerpunkt nach wie vor auf die Patentqualität und hat seine Initiativen zu ökologischen, organisatorischen, finanziellen und gesellschaftlichen Auswirkungen weiter intensiviert, mit denen es seine positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft maximieren will.
Der IP5-Statistikbericht stellt neben den Entwicklungen in den fünf Ämtern auch die Ähnlichkeiten und Unterschiede der jeweiligen Patenterteilungsverfahren detailliert dar und enthält globale Daten der WIPO und von Patentämtern weltweit. In diesem Jahr findet außerdem eine Leserumfrage statt, um den Bericht anhand der Rückmeldungen besser an die Bedürfnisse der Leserschaft anpassen zu können.
Die IP5-Ämter arbeiten seit 2007 zusammen, um die Effizienz und die Qualität des globalen Patentsystems durch die Bereitstellung gemeinsamer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Das EPA wird seine Statistik für 2024 (Patent Index 2024) im März 2025 veröffentlichen.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Deepening collaboration to build a more accessible European patent system for smaller applicants

The newly signed agreement aims to support innovation and economic growth while fostering bilateral trade and investment between Europe and Brazil.

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Deepening collaboration to build a more accessible European patent system for smaller applicants

The newly signed agreement aims to support innovation and economic growth while fostering bilateral trade and investment between Europe and Brazil.

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands