EPA aktualisiert Geschäftsbedingungen für Online-Dienste
Im Hinblick auf die umfangreichen Upgrades bei unseren Online-Diensten bitten wir alle Nutzer, in den kommenden Monaten die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die elektronische Infrastruktur der Online-Dienste der EPO für das jeweilige Tool zu akzeptieren. Diese aktualisierten Geschäftsbedingungen enthalten die Pflichten der Nutzer der elektronischen Infrastruktur der Online-Dienste des Europäischen Patentamts (EPA), bestehend aus Diensten, Software-Downloads und Nutzerauthentisierungsmittel. Sie betreffen Themen wie den Registrierungsprozess, Sicherheitsmaßnahmen und geistige Eigentumsrechts für die bereitgestellten Informationen und Tools.
Diese aktualisierten Vertragsbestimmungen ersetzen die früheren Nutzungsbedingungen für EPA-Smartcards und Smartcard-Lesegeräte und die Bedingungen für die leihweise Überlassung und die Nutzung der Software für die Online-Einreichung. Die patentrechtlichen Anforderungen für Online-Verfahren nach dem EPÜ und dem PCT bleiben unverändert, ebenso wie die Nutzungsbedingungen für die Website des EPA. Die neuen Geschäftsbedingungen gelten für alle neuen Registrierungen auf der kürzlich gestarteten Plattform für Kundenidentitäts- und Zugriffsmanagement. Bestehende Nutzer der Plattform werden ebenfalls gebeten, die neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.
Gemäß dem Strategieplan 2023 hat das EPA bereits mehrere Schritte unternommen, um seine digitalen Dienste weiterzuentwickeln. Wir planen auch, neue Typen von Security-Tokens für Multifaktor-Authentifizierung wie zum Beispiel Mobiltelefon-Apps einzuführen, die einmal die Smartcards ersetzen werden. Diese technischen Neuerungen sind alle durch die neuen Geschäftsbedingungen abgedeckt.
Neugierig geworden? Lesen Sie bitte die kurze Übersicht zu Beginn der neuen Geschäftsbedingungen.
Verwandte Artikel

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar

MyEPO noch effizienter und nutzerfreundlicher

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Verwendung von Smartcards für den Zugriff auf MyEPO-Dienste ab dem 1. Januar nicht mehr möglich; Abschaltung bestimmter Einreichungstools

Vernetzung von Nutzern und beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertretern

Neue Schnittstellenpakete für die Anwendungsprogrammierung (APIs) für stärker automatisierten Datenaustausch

Zugriffs mittels Smartcard läuft zum 31. Dezember aus – noch wenige Wochen zur Umstellung auf 2FA

Neue Funktionen und ein optimiertes Design sorgen für eine bessere Nutzererfahrung

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Umstellung auf 2FA: Verwendung von Smartcards läuft Ende 2024 aus

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

MyEPO-Dienste ersetzen ab heute alte Mailbox, My Files und Verwaltung sowie alle Faxdienste gemäß dem veröffentlichtem Plan für die Außerbetriebnahme

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste "MyFiles" und "Verwaltung" sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Beantragung der Eintragung und Wiedereintragung in die Liste der zugelassenen Vertreter über MyEPO Portfolio.

Der bisherige Mailbox-Dienst, die Dienste My Files und Verwaltung sowie die Einreichung per Fax werden abgeschafft.

Die neuesten Funktionen, darunter verbesserte Selbstbedienungsfunktionen, jetzt für alle Nutzer verfügbar