Übergangsphase für das Einheitspatent hat begonnen
Das einheitliche Patentsystem wird voraussichtlich am 1. Juni 2023 starten, nachdem das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) in Kraft getreten ist. Die einheitliche Wirkung kann nur für europäische Patente beantragt werden, die an oder nach diesem Tag erteilt werden.
Die Übergangsphase bis zum vollständigen Inkrafttreten des einheitlichen Patentschutzes hat im EPA am 1. Januar 2023 begonnen. Die sogenannte "sunrise period" – die Einführungsphase für das Einheitlich Patentgericht (EPG) – beginnt am 1. März 2023.
Um die frühzeitige Inanspruchnahme des Einheitspatents zu fördern und Nutzern mit Anmeldungen in der Schlussphase des Erteilungsverfahrens den Zugang dazu zu ermöglichen, hat das EPA mit Wirkung vom 1. Januar 2023 zwei Übergangsmaßnahmen eingeführt. Sie ermöglichen es den Patentanmeldern,
- eine Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung des europäischen Patents zu beantragen bzw.
- einen vorgezogenen Antrag auf einheitliche Wirkung einzureichen
Beide Optionen stehen den Anmeldern auf Antrag zur Verfügung.
Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung
Anmelder, die vom Einheitspatentsystem Gebrauch machen möchten, aber vor dessen Inkrafttreten am 1. Juni 2023 mit einer Erteilung ihres Patents rechnen, können mit dem Formblatt 2025 eine Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung beantragen. Dieser Antrag wird im Europäischen Patentregister in der Ansicht "Alle Dokumente" veröffentlicht (siehe Abb. 1).
Abb. 1: Antrag auf Verschiebung der Entscheidung über die Erteilung (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Vorgezogener Antrag auf einheitliche Wirkung
Patentanmelder können auch mit dem Formblatt 7000 einen vorgezogenen Antrag auf einheitliche Wirkung einreichen. Diese Information wird jedoch erst von Juni 2023 an nach Aufnahme einer neuen Rubrik zum einheitlichen Patentschutz im Register an dieser Stelle veröffentlicht.
Mehr zur Suche nach Patenten, für die die einheitliche Wirkung beantragt oder eingetragen wurde, erfahren Sie in unserem Video-Tutorial in der Reihe Patent Knowledge Nuggets.
Schlagwörter: Einheitspatent, Übergangsphase, sunrise period, Europäisches Patentregister
Weitere Informationen
Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht
Einheitspatent: Formblätter zur Beantragung von Übergangsmaßnahmen jetzt verfügbar
Patent Knowledge Nuggetzur Suche nach Patenten mit Beantragung und Eintragung der einheitlichen Wirkung
Verwandte Artikel

Bibliografische Daten zu C0-Markern und verfügbare UP/EPG- bezogene Rechtsereignisdaten

Das Einheitspatent im Europäischen Patentregister

Alles, was Sie über Daten zum Einheitspatent wissen müssen, an einem Ort

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

Nehmen Sie im November 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Fallnummer für Ausschluss der EPG-Zuständigkeit in INPADOC

Im Europäischen Patentregister angezeigte Informationen über Rumänien als neues Mitglied des Einheitspatentsystems

Neue Version des Europäischen Patentregisters: Daten zu ESZ-bezogenen Verfahren vor dem EPG

Die zahlreichen Möglichkeiten von Daten zu Einheitspatenten und Nutzen von PATSTAT zu Analyse und wichtigen Erkenntnissen

Eine Übersicht über UP-bezogene Erweiterungen in der PATSTAT-Frühjahrsausgabe 2024

Informieren Sie sich, wie Post-Grant-Publikationen für Dokumente, für die eine einheitliche Wirkung beantragt wurde, in den EPA-Tools angezeigt werden

Nehmen Sie im April 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Im Fokus: das Europäische Patentregister

Fokus auf Espacenet

Im Fokus: das Europäische Patentblatt

Bibliografische Daten zu C0-Markern und verfügbare UP/EPG- bezogene Rechtsereignisdaten

Das Einheitspatent im Europäischen Patentregister

Alles, was Sie über Daten zum Einheitspatent wissen müssen, an einem Ort

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

Nehmen Sie im November 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Fallnummer für Ausschluss der EPG-Zuständigkeit in INPADOC

Im Europäischen Patentregister angezeigte Informationen über Rumänien als neues Mitglied des Einheitspatentsystems

Neue Version des Europäischen Patentregisters: Daten zu ESZ-bezogenen Verfahren vor dem EPG

Die zahlreichen Möglichkeiten von Daten zu Einheitspatenten und Nutzen von PATSTAT zu Analyse und wichtigen Erkenntnissen

Eine Übersicht über UP-bezogene Erweiterungen in der PATSTAT-Frühjahrsausgabe 2024

Informieren Sie sich, wie Post-Grant-Publikationen für Dokumente, für die eine einheitliche Wirkung beantragt wurde, in den EPA-Tools angezeigt werden

Nehmen Sie im April 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Im Fokus: das Europäische Patentregister

Fokus auf Espacenet

Im Fokus: das Europäische Patentblatt

Bibliografische Daten zu C0-Markern und verfügbare UP/EPG- bezogene Rechtsereignisdaten

Das Einheitspatent im Europäischen Patentregister

Alles, was Sie über Daten zum Einheitspatent wissen müssen, an einem Ort