Richtlinien 2025 treten in Kraft
Am 1. April 2025 ist die Ausgabe 2025 der Richtlinien für die Prüfung im EPA (EPÜ-Richtlinien), der Richtlinien für die Recherche und Prüfung im EPA als PCT-Behörde (PCT-EPA-Richtlinien) und der Richtlinien für das Einheitspatent (UP-Richtlinien) in Kraft getreten. Die neue Ausgabe wurde auf unserer Website in den drei Amtssprachen der Organisation veröffentlicht und ersetzt die Ausgabe vom März 2024.
Die EPÜ- und die PCT-EPA-Richtlinien können im PDF-Format heruntergeladen oder online im HTML-Format abgerufen werden. Die PDF-Version ist sowohl als Reinschrift als auch in einer Fassung verfügbar, in der alle Änderungen ersichtlich sind. In der HTML-Version lassen sich die Änderungen durch Anklicken des Felds "Änderungen anzeigen" (oben rechts) sichtbar machen. Eine vollständige Liste der geänderten Abschnitte (mit Hyperlinks) wurde zusammen mit den entsprechenden Richtlinien veröffentlicht.
Dieses Jahr hat das EPA erstmals UP-Richtlinien veröffentlicht, die online im HTML-Format verfügbar sind.
Öffentliche Konsultation
Anfang Februar wurde eine Vorabversion der Richtlinien veröffentlicht und eine öffentliche Konsultation zur Ausgabe 2025 eröffnet, die noch bis zum 7. April 2025 läuft.
Bitte nutzen Sie zur Abgabe von Stellungnahmen das Webformular. Die anonymisierten Kommentare werden im April 2025 von der SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" erörtert. Ihr Feedback signalisiert uns, was für Sie wichtig ist, und hilft uns so, die Ausgabe 2026 der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien zu verbessern.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre wertvollen Rückmeldungen.
Verwandte Artikel

Über 250 Online-Dokumente zeigen die Entstehungsgeschichte der bedeutendsten Patentreform der letzten Jahrzehnte

28 Delegationen verständigen sich auf die technischen Vorkehrungen für die Umsetzung der neuen, ab 2026 geltenden Regeln zum PCT-Mindestprüfstoff.

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" kam in neuer Besetzung zu ihrer ersten Sitzung im Zyklus 2024 ‑ 2026 zusammen. Im Mittelpunkt

Focus on EPO paperless patent granting process by 2027 and ways to accelerate examination proceedings

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Aktualisierte Fassung der Ausführungsordnung zum EPÜ tritt am 1. April in Kraft

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Zugriff auf EPA-Rechtstexte vereinfacht

Verwaltungsrat beschließt Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

Europas führende Patentrichter und -anwälte kommen in Venedig zusammen, um über die aktuelle Rechtsprechung und das erste Jahr des EPG zu diskutieren.

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Delegation from EPO visited the local division to learn about their first year

Veranstaltung zum chinesischen Patentrecht, zum EPA-CNIPA-Pilotprojekt und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses

Über 250 Online-Dokumente zeigen die Entstehungsgeschichte der bedeutendsten Patentreform der letzten Jahrzehnte

28 Delegationen verständigen sich auf die technischen Vorkehrungen für die Umsetzung der neuen, ab 2026 geltenden Regeln zum PCT-Mindestprüfstoff.

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" kam in neuer Besetzung zu ihrer ersten Sitzung im Zyklus 2024 ‑ 2026 zusammen. Im Mittelpunkt

Focus on EPO paperless patent granting process by 2027 and ways to accelerate examination proceedings

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Aktualisierte Fassung der Ausführungsordnung zum EPÜ tritt am 1. April in Kraft

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Zugriff auf EPA-Rechtstexte vereinfacht

Verwaltungsrat beschließt Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

Europas führende Patentrichter und -anwälte kommen in Venedig zusammen, um über die aktuelle Rechtsprechung und das erste Jahr des EPG zu diskutieren.

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Delegation from EPO visited the local division to learn about their first year

Veranstaltung zum chinesischen Patentrecht, zum EPA-CNIPA-Pilotprojekt und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses

Über 250 Online-Dokumente zeigen die Entstehungsgeschichte der bedeutendsten Patentreform der letzten Jahrzehnte

28 Delegationen verständigen sich auf die technischen Vorkehrungen für die Umsetzung der neuen, ab 2026 geltenden Regeln zum PCT-Mindestprüfstoff.

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" kam in neuer Besetzung zu ihrer ersten Sitzung im Zyklus 2024 ‑ 2026 zusammen. Im Mittelpunkt