Qualität des Patenterteilungsprozesses im Mittelpunkt des Austauschs mit Nutzervertretern im SACEPO
Die Verbesserung der Qualität des Patenterteilungsprozesses war am 11. April 2024 erneut Thema in der SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln", die erstmals in ihrer neuen Besetzung zusammenkam, nachdem der EPA-Präsident zu Jahresbeginn neue Mitglieder ernannt hatte.
Fachleute aus der Patentvertreterschaft arbeiten kontinuierlich mit dem EPA zusammen, um den Patenterteilungsprozess noch besser an das digitale Zeitalter anzupassen. In der jüngsten Sitzung der Arbeitsgruppe stand der sogenannte "zweite Korb" rechtlicher Änderungen im Mittelpunkt der Beratungen und hier insbesondere die gerade in der Umsetzung befindlichen Maßnahmen, wie:
- Umgang mit Multimedia-Anführungen,
- Contingency Upload Service und die Möglichkeit Notfall-Gebührenzahlungen,
- Einreichung von Einwendungen Dritter,
- Daten in der Datenbank der zugelassenen Vertreter,
- elektronische Prioritätsunterlagen,
- Vollmachten und Vertretung, insbesondere der Vorschlag einer Gleichbehandlung zugelassener und gesetzlicher Vertreter/innen in Bezug auf die Einreichung von Vollmachten.
Während der lebhaft geführten Beratungen befürwortete die Arbeitsgruppe – angesichts der gebotenen Harmonisierung mit dem Rechtsrahmen des PCT – Vorschläge zur Zulassung von Farbzeichnungen. Die Nutzer/innen bewerteten den geplanten digitalen Zugang zu den im Recherchenbericht angeführten Patentdokumenten als vorteilhaft und begrüßten die ab 1. April 2024 zur Verfügung stehenden neuen Funktionen von MyEPO Portfolio, insbesondere des gemeinsamen Bereichs.
Die beachtlichen Fortschritte bei dem gemeinsam vom EPA und den nationalen Patentämtern durchgeführten Programm zur Konvergenz der Verfahren und vor allem das neue Online-Dashboard wurden von den Nutzervertreter/innen gelobt ebenso wie der Beitrag, den das Programm zu globalen Harmonisierungsbemühungen leistet.
Außerdem unterrichtete das EPA die SACEPO-Mitglieder über das kürzliche Inkrafttreten der 2023 beschlossenen Gebührenreform und verwies insbesondere auf die einschlägigen, online veröffentlichten Informationen wie die Mitteilungen im Amtsblatt und die FAQ. Die Arbeitsgruppe unterbreitete praktische Vorschläge zur weiteren Vereinfachung des Gebührensystems.
Die Beschleunigung von Einspruchsverfahren im Falle parallel anhängiger Fälle vor dem Einheitlichen Patentgericht oder nationalen Gerichten ist ein weiterer Bereich, in dem jüngste Anpassungen der Praxis die Rechtssicherheit und somit letztlich auch die Qualität des europäischen Patentsystems gesteigert haben. Die SACEPO-Mitglieder schätzen die durch eine parallele Behandlung von Einspruchsverfahren geschaffene Transparenz, wenn z. B. das EPA vom Einheitlichen Patentgericht darüber informiert wird, dass vor diesem eine Verletzungs- oder Nichtigkeitsklage zu einem europäischen oder Einheitspatent erhoben worden ist, und sie ermunterten das Amt, auch die nationalen Gerichte über solche Klagen zu informieren.
Das Institut der vor dem EPA zugelassenen Vertreter (epi) brachte einen Vorschlag zu Regel 83 EPÜ ein, wonach die Verfahrensbeteiligten Schriftstücke, die bereits in der elektronischen Akte (z. B. in Espacenet) vorhanden sind, nicht erneut einreichen müssen. Die SACEPO-Mitglieder berichteten über ihre diesbezüglichen praktischen Erfahrungen und begrüßten den Vorschlag grundsätzlich als weiteren durch die Digitalisierung ermöglichten Schritt der Vereinfachung.
Der Dialog mit den Vertreter/innen der Nutzerschaft bot einmal mehr wertvolle Einblicke und Rückmeldungen, die dem Amt helfen werden, seine Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern und Initiativen zu konzipieren, die den sich entwickelnden Bedürfnissen unserer Anmelder/innen gerecht werden.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

SACEPO WP/G bewertet Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien 2024 und zum Revisionszyklus

Nutzertreffen zur Erörterung der digitalen Transformation des EPA

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA

Wirkungsüberprüfung, Analyse der neuesten Erkenntnisse und laufenden Initiativen, Ausrichtung auf künftige Prioritäten

Treffen von SACEPO-Mitgliedern mit dem EPA zum Austausch über modernste Tools und Ideen zur Verbesserung des Zugangs zu Patentinformation

Konstruktiver Dialog stützt sich auf wertvolles Feedback aus der letzten Runde der öffentlichen Konsultation

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

Schwerpunkt auf dem papierlosen Patenterteilungsprozess des EPA bis 2027 und Möglichkeiten zur Beschleunigung der Prüfungsverfahren

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

18 Fachpanels mit insgesamt 61 Bewertern und Bewerterinnen bieten unterschiedliche Perspektiven zu über 100 Akten

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" gibt Input zu den Entwurfsfassungen für 2025.

Das EPA bereitet sich auf die nächsten Stakeholder-Qualitätssicherungspanels im Oktober 2024 vor

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich mit dem EPA zu Qualität, digitaler Transformation, rechtlichen Änderungen und Einheitspatent aus.

Beratungen mit Nutzern zu neuen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Patent Intelligence

Erste Sitzung der SACEPO-Arbeitsgruppe "Qualität" 2024

SACEPO WP/G bewertet Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien 2024 und zum Revisionszyklus

Nutzertreffen zur Erörterung der digitalen Transformation des EPA

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA

Wirkungsüberprüfung, Analyse der neuesten Erkenntnisse und laufenden Initiativen, Ausrichtung auf künftige Prioritäten

Treffen von SACEPO-Mitgliedern mit dem EPA zum Austausch über modernste Tools und Ideen zur Verbesserung des Zugangs zu Patentinformation

Konstruktiver Dialog stützt sich auf wertvolles Feedback aus der letzten Runde der öffentlichen Konsultation

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

Schwerpunkt auf dem papierlosen Patenterteilungsprozess des EPA bis 2027 und Möglichkeiten zur Beschleunigung der Prüfungsverfahren

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

18 Fachpanels mit insgesamt 61 Bewertern und Bewerterinnen bieten unterschiedliche Perspektiven zu über 100 Akten

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" gibt Input zu den Entwurfsfassungen für 2025.

Das EPA bereitet sich auf die nächsten Stakeholder-Qualitätssicherungspanels im Oktober 2024 vor

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich mit dem EPA zu Qualität, digitaler Transformation, rechtlichen Änderungen und Einheitspatent aus.

Beratungen mit Nutzern zu neuen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Patent Intelligence

Erste Sitzung der SACEPO-Arbeitsgruppe "Qualität" 2024

SACEPO WP/G bewertet Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien 2024 und zum Revisionszyklus

Nutzertreffen zur Erörterung der digitalen Transformation des EPA

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA