Entwickler sind eingeladen, bis zum 8. August Vorschläge für das CodeFest 2024 einzureichen

Das EPA hat die zweite Auflage seines CodeFest gestartet, eines öffentlichen Programmierwettbewerbs, um neue und kreative Nutzungsmöglichkeiten der Patentdaten des EPA zu finden. Reichen Sie Ihren Vorschlag gleich heute ein oder teilen Sie die Information mit möglichen Interessenten!
Das EPA hat die zweite Auflage seines CodeFest gestartet, eines öffentlichen Programmierwettbewerbs, um neue und kreative Nutzungsmöglichkeiten der Patentdaten des EPA zu finden.
Beim diesjährigen Wettbewerb geht es darum, wie die generative künstliche Intelligenz die Art und Weise revolutionieren kann, wie Menschen auf Patentdaten zugreifen, sie nutzen und verstehen. Das zweistufige Auswahlverfahren eröffnet die Chance, einen der drei attraktiven Geldpreise von bis zu 20 000 EUR zu gewinnen.
Um die Teilnehmer bei der Entwicklung eines besonderen Konzepts zur einfachen und effektiven Identifizierung der nötigen Patentinformationen für ihre Innovationen zu unterstützen, erhalten sie Zugang zur weltweit größten Sammlung von Patentdaten sowie der neu entwickelten Plattform für Technologiefrüherkennung.
Reichen Sie Ihren Vorschlag gleich heute ein oder teilen Sie die Information mit möglichen Interessenten!
Wie Patentdaten und generative KI Innovationen fördern
Die beispiellosen Datenressourcen des EPA werden von Erfindern sowie Regierungs- und internationalen Organisationen überall auf der Welt genutzt.
Die Demokratisierung des Zugangs zu diesen Informationen und ihrer Nutzung – indem die Daten nicht nur zugänglich, sondern auch navigierbar, verständlich und aufschlussreich gemacht werden – ist der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Patentsystem und in der Gesellschaft.
Die generative KI wird zu einem leistungsfähigen Werkzeug zur Revolutionierung des Zugriffs und der Nutzung von Patentdaten werden, sie wird deren Nützlichkeit verbessern, die Wirkung auf die Nutzer maximieren und verstärkt datengestützte Entscheidungen ermöglichen, um Fortschritte bei neuen Technologien weiter zu beschleunigen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Datenfans sowie Entwicklerinnen und Entwickler ab 18 Jahre. Das CodeFest steht Einzelpersonen und bis zu fünfköpfigen Teams aus EPA-Mitgliedstaaten offen. Die Teams können aus EPA-Bediensteten, externen Bewerbern oder einer Kombination aus internen und externen Bewerbern bestehen.
Und so können Sie teilnehmen:
Um am CodeFest teilzunehmen, reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 8. August ein. Für Ihren Beitrag können Sie einen von mehreren Ansätzen verfolgen. Bedenken Sie dabei, wie Ihr vorgeschlagenes Anwendungsprogramm Nutzerinnen und Nutzern zugutekommen kann. Beispiele dafür, welche Art von Lösungen entstehen könnten, finden Sie auf der offiziellen CodeFest-Webseite.
Ihr Vorschlag muss Folgendes enthalten:
- Das ausgefüllte Formular mit Ihren persönlichen Daten. Bitte beachten Sie, dass sich alle Mitglieder des Teams einzeln anmelden und ihre Mitgliedschaft in einem Team angeben müssen.
- Eine kurze Beschreibung Ihres Lösungsvorschlags für die Code-Challenge. Im Vorschlag muss Ihr gewählter Ansatz erläutert werden, und die von Ihnen vorgesehene Datenselektion, die mögliche Implementierung des Modells und seine Auswertung müssen aufgezeigt werden.
Wie erfolgt die Auswahl?
Eine Jury aus leitenden Spezialisten aus allen Bereichen des EPA wertet die Vorschläge aus. Die Jury beurteilt die Anmeldungen nach Innovationsgrad, Ausführbarkeit, Wirkung und technischer Kompetenz.
- 23. August: Die Jury informiert die Teilnehmer, ob sie es in die zweite Runde geschafft haben.
- 23. Oktober: Deadline für die Einreichung der Codes.
- 18. November: Bekanntgabe der Finalist/innen.
- Erste Dezemberwoche: Die Gewinner werden während des Patent Knowledge Forum bekannt gegeben und erhalten ihre Preise bei einer virtuellen Preisverleihung.
Was gibt es zu gewinnen?
Sieger/in: 20 000 EUR
Zweitplatzierte/r: 10 000 EUR
Drittplatzierte/r: 5 000 EUR
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, mit ihren Fertigkeiten in der Datenwissenschaft etwas zu bewegen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft und eines nachhaltigeren Patentsystems zu leisten! Und wer keine Programmierkenntnisse hat oder am CodeFest nicht teilnehmen kann, kann die Information gerne an Interessierte weiterleiten!
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Das EPA unterstützt den Pride Monat mit einer Reihe von Initiativen in München

Die Finalisten aus Tunesien, der Ukraine und den Niederlanden kümmern sich um Nachhaltigkeit, dem Gesundheitswesen und bessere technische Mobilitätshi

Feiern der Vielfalt und die LGBTQ+-Gemeinschaft in Den Haag

Constructive exchanges in Brussels and Paris on making the European patent system more user-friendly, accessible and transparent

Konstruktiver Dialog stützt sich auf wertvolles Feedback aus der letzten Runde der öffentlichen Konsultation

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Ein unvergesslicher Tag für 200 Mädchen und ein möglicher erster Schritt hin zu einer MINT-Laufbahn

Diese bedeutende Konferenz unterstreicht, dass Qualität eine geteilte Verantwortung ist.

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

KI und geistiges Eigentum waren Schlüsselthemen der Reise einer EPA-Delegation zu einer Konferenz und bilateralen Gesprächen in Budapest

Bei 120 Teilnehmenden aus 33 Ländern hat die Jury viel Arbeit vor sich.

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Einzigartige Einblicke in die Tätigkeiten des EPA für Talente mit Behinderungen

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

United in diversity at leading LGBTQIA+ festival

Veranstaltung zum chinesischen Patentrecht, zum EPA-CNIPA-Pilotprojekt und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Das EPA unterstützt den Pride Monat mit einer Reihe von Initiativen in München

Die Finalisten aus Tunesien, der Ukraine und den Niederlanden kümmern sich um Nachhaltigkeit, dem Gesundheitswesen und bessere technische Mobilitätshi

Feiern der Vielfalt und die LGBTQ+-Gemeinschaft in Den Haag

Constructive exchanges in Brussels and Paris on making the European patent system more user-friendly, accessible and transparent

Konstruktiver Dialog stützt sich auf wertvolles Feedback aus der letzten Runde der öffentlichen Konsultation

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Ein unvergesslicher Tag für 200 Mädchen und ein möglicher erster Schritt hin zu einer MINT-Laufbahn

Diese bedeutende Konferenz unterstreicht, dass Qualität eine geteilte Verantwortung ist.

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

KI und geistiges Eigentum waren Schlüsselthemen der Reise einer EPA-Delegation zu einer Konferenz und bilateralen Gesprächen in Budapest

Bei 120 Teilnehmenden aus 33 Ländern hat die Jury viel Arbeit vor sich.

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Einzigartige Einblicke in die Tätigkeiten des EPA für Talente mit Behinderungen

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

United in diversity at leading LGBTQIA+ festival

Veranstaltung zum chinesischen Patentrecht, zum EPA-CNIPA-Pilotprojekt und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Im Fokus: Qualität, digitale Tools, Dienste für KMU und Einfluss des Einheitspatents auf die europäische Innovationslandschaft

Das EPA unterstützt den Pride Monat mit einer Reihe von Initiativen in München

Die Finalisten aus Tunesien, der Ukraine und den Niederlanden kümmern sich um Nachhaltigkeit, dem Gesundheitswesen und bessere technische Mobilitätshi