Die Zukunft in guten Händen: Die Finalisten des Young Inventors Prize 2024

Nach Monaten der Geheimhaltung freut sich das EPO, die Finalisten für den Young Inventors Prize 2024 bekannt geben zu können. Mit visionären Strategien aus den Bereichen Umweltverträglichkeit, Gesundheitswesen und Mobilität bekämpfen die Finalisten dringende globale Probleme gemäß den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs).
Das sind die Finalisten und Finalistinnen 2024
- Khaoula Ben Ahmed, Ghofrane Ayari, Souleima Ben Temime und Sirine Ayari, eine Gruppe tunesischer Frauen im Alter zwischen 27 und 28 Jahren, haben ein verbessertes Steuerungssystem entwickelt, mit dem Rollstühle über Signale des Gehirns, Sprachbefehle, Augenbewegungen und Mimik gesteuert werden können. Die vier Freundinnen sind auch Geschäftspartnerinnen und haben wichtige Rollen im von ihnen gegründeten Start-up-Unternehmen übernommen, um ihre Erfindung zu vermarkten.
- Der Ukrainer Valentyn Frechka leistet mit seinen 23 Jahren bereits einen innovativen Beitrag zum Umweltschutz: Sein Verfahren wandelt Laub in recycelbares Papier um. Durch das von ihm gegründete Unternehmen verfeinert er dieses Verfahren kontinuierlich und bietet eine effizientere Alternative zur herkömmlichen Papierherstellung.
- Die 29-jährige niederländische Wissenschaftlerin Rochelle Niemeijer hat ein tragbares Testkit entwickelt, das mithilfe künstlicher Intelligenz bakterielle Infektionen schnell erkennen kann. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotikaresistenz. Sie gründete ein Unternehmen zur Kommerzialisierung ihrer Erfindung und führt ein Team von Wissenschaftlern, um den nächsten Durchbruch zu ermöglichen.
Den Gewinner der Kategorie "Lebenswerk" geben wir am 25. Juni bekannt, die Gewinnerinnen und Gewinner der übrigen Kategorien werden auf der per Livestream übertragenen Preisverleihung des Europäischen Erfinderpreises am 9. Juli geehrt.
Young Inventors Prize
Der 2022 erstmals vergebene Young Inventors Prize ermutigt den Erfindungsreichtum der jüngeren Erfindergeneration in verschiedenen Technologiebereichen und geographischen Regionen. Im Gegensatz zum Europäischen Erfinderpreis setzt der Young Inventors Prize kein europäisches Patent voraus. Der Preis ist mit einem finanziellen Anreiz zur Unterstützung der laufenden Projekte der Gewinnerinnen und Gewinner dotiert.
Melden Sie sich gleich zum Newsletter des Europäischen Erfinderpreises an, um über wichtige Nachrichten und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben. Darin informieren wir über alles Wichtige sowie die anstehenden Neuerungen beim Erfinderpreis.
Verwandte Artikel

Mit großer Trauer und Anteilnahme haben die Amtsleitung und die Bediensteten des Europäischen Patentamts (EPA) die Nachricht vom Tod der spanischen Wi

Der japanische Chemiker Akira Yoshino, Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2019, ist unter den diesjährigen Chemienobelpreisträgern.

Das Europäische Patentamt (EPA) ehrt heute außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien bei einer Galaver

Wegbereiter im Rampenlicht während einer emotionalen Preisverleihung, die live aus Island übertragen wurde.

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Erfindungen, die die Welt verändern: Stimmen Sie für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten in der Kategorie "Publikumspreis" ab

The Lifetime Achievement laureate was honoured for her mRNA breakthroughs, which paved the way to effective COVID-19 vaccines.

New Networks aims to encourage an interest in STEM among younger generations


Das EPA würdigt Leben und Werk des spanischen Professors mit der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises 2023.

Innovatoren gestalten die Zukunft mit Lösungen in den Bereichen Bildung, sauberes Wasser und Naturschutz

Bei der Preisverleihung am 4. Juli werden Finalistinnen und Finalisten aus zwölf Ländern gewürdigt.

EPA gibt Gewinner des Europäischen Erfinderpreises und des erstmals verliehenen Preises für junge Erfinder bekannt

Shortlist würdigt Problemlösungen von inspirierenden Talenten bis 30 Jahren

Nominierungen für Innovationen in den Bereichen Krebsforschung, erneuerbare Energien, Klimatechnologien, grüne Industrie, Medizintechnik und Fertigung

Mit großer Trauer und Anteilnahme haben die Amtsleitung und die Bediensteten des Europäischen Patentamts (EPA) die Nachricht vom Tod der spanischen Wi

Der japanische Chemiker Akira Yoshino, Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2019, ist unter den diesjährigen Chemienobelpreisträgern.

Das Europäische Patentamt (EPA) ehrt heute außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien bei einer Galaver

Wegbereiter im Rampenlicht während einer emotionalen Preisverleihung, die live aus Island übertragen wurde.

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Erfindungen, die die Welt verändern: Stimmen Sie für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten in der Kategorie "Publikumspreis" ab

The Lifetime Achievement laureate was honoured for her mRNA breakthroughs, which paved the way to effective COVID-19 vaccines.

New Networks aims to encourage an interest in STEM among younger generations


Das EPA würdigt Leben und Werk des spanischen Professors mit der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises 2023.

Innovatoren gestalten die Zukunft mit Lösungen in den Bereichen Bildung, sauberes Wasser und Naturschutz

Bei der Preisverleihung am 4. Juli werden Finalistinnen und Finalisten aus zwölf Ländern gewürdigt.

EPA gibt Gewinner des Europäischen Erfinderpreises und des erstmals verliehenen Preises für junge Erfinder bekannt

Shortlist würdigt Problemlösungen von inspirierenden Talenten bis 30 Jahren

Nominierungen für Innovationen in den Bereichen Krebsforschung, erneuerbare Energien, Klimatechnologien, grüne Industrie, Medizintechnik und Fertigung

Mit großer Trauer und Anteilnahme haben die Amtsleitung und die Bediensteten des Europäischen Patentamts (EPA) die Nachricht vom Tod der spanischen Wi

Der japanische Chemiker Akira Yoshino, Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2019, ist unter den diesjährigen Chemienobelpreisträgern.

Das Europäische Patentamt (EPA) ehrt heute außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich und Spanien bei einer Galaver