EPA trifft thyssenkrupp und HONOR
Das Europäische Patentamt (EPA) vertieft weiter den Dialog mit seinen Nutzern im Rahmen von Gesprächen, die wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse von Anmeldern aus verschiedenen Technologiebereichen bieten.
Kürzlich fand ein Treffen zwischen EPA und Delegationen von thyssenkrupp und HONOR statt. Beide Unternehmen sind wichtige Anmelder mit einem starken Interesse am europäischen Markt und ihre Delegationen begrüßten die Gelegenheit zum Austausch mit dem EPA. Die Treffen fanden per Videokonferenz statt und lieferten wertvolle Erkenntnisse, unter anderem um Bereiche zu ermitteln, in denen es Verbesserungspotenzial gibt.
thyssenkrupp
Die thyssenkrupp-Delegation setzte sich zusammen aus Herrn Stephan Wolke, CEO der Thyssenkrupp Intellectual Property GmbH sowie 15 Mitgliedern der IP-Abteilung des Unternehmens. Bei dem Treffen am 13. Februar 2025 betonte Herr Wolke, dass die hohe Qualität der Dienstleistungen des EPA geschätzt wird, auch in den Kerngeschäftsfeldern des Unternehmens wie der grünen industriellen Transformation und dem Automobilsektor.
In den Gesprächen ging es auch um die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich des geistigen Eigentums bei thyssenkrupp, sowohl im Hinblick auf die Patentierbarkeit von KI-basierten Erfindungen als auch auf die Frage, wie KI Patentprozesse verbessern kann.
Was das Einheitspatent betrifft, so liegt die Nutzungsrate bei thyssenkrupp mit insgesamt 37,5 % über dem Durchschnitt. Es wurde erklärt, dass dies je nach Geschäftsbereich variieren kann, wobei die Akzeptanz in Bereichen, die einen umfassenden Marktschutz erfordern, wie z. B. die grüne industrielle Transformation, besonders hoch ist. Im Automobilbereich ist sie geringer, da der Schutz des geistigen Eigentums in der Regel auf bestimmte Länder beschränkt ist.
thyssenkrupp, ein deutsches Unternehmen für Industrietechnik und Technologie, konzentriert sich auf Bereiche wie Automobilindustrie, Materialwissenschaften, Stahlproduktion und grüne industrielle Transformation. Im Jahr 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 35 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist aktiv in der IP-Community engagiert, und seine Experten nehmen regelmäßig als Mitglieder von Arbeitsgruppen und als Delegierte an Konferenzen teil. Im Patent Index 2023 nahm thyssenkrupp mit 200 Anmeldungen den 16. Platz unter den führenden Anmeldern Deutschlands beim EPA ein.
HONOR
Die HONOR-Delegation wurde von Zhou Wenyu, Direktor der Abteilung für geistige Eigentumsrechte, geleitet, der vier Kollegen an seiner Seite hatte. Bei dem Treffen am 5. März 2025 bekundete HONOR Interesse an einer Fortsetzung des offenen und produktiven Dialogs mit dem EPA. Die Diskussionen umfassten Themen wie Qualität, Pünktlichkeit, das Einheitspatent, standardessenzielle Patente und die Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA.
Herr Zhou lobte das EPA für seine Dienste und nahm zur Kenntnis, dass das Amt für seine hohen Qualitätsstandards anerkannt ist. Er fügte hinzu, dass das technische Verständnis mit den EPA-Prüfern in der Regel klar und konstruktiv ist.
HONOR, ein chinesisches Unternehmen für mobile Geräte, ist ein wichtiger Akteur im Bereich Smartphones und Unterhaltungselektronik. Die Zahl der Anmeldungen des Unternehmens beim EPA ist von 47 im Jahr 2021 auf 535 im Jahr 2023 gestiegen, als es im jährlichen Patent Index Platz 36 unter den führenden Anmeldern einnahm.
Verwandte Artikel

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Wichtiger Anmelder gibt Rückmeldungen zur Qualität von Patenten

Aktuelle Informationen zu ISO-Zertifizierungen für unsere Qualitäts-, Informationssicherheits- und Arbeitsschutzrecht-Managementsysteme

Recent developments, quality, EQE, Unitary Patent/UPC and user feedback were on the agenda

Exchanges on quality, the Unitary Patent, and healthcare innovation

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Vertiefung des Nutzerdialogs, Investition in unsere Talente, Verbesserung unserer Werkzeuge, Harmonisierung unserer Arbeitspraxis

Ergebnisse der Qualitätsaudits zeigen positive Auswirkungen des Qualitätsaktionsplans

Der Qualitätsaktionsplan für 2025 wird auf umfangreichen Rückmeldungen der Nutzerschaft aufbauen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben

Diese bedeutende Konferenz unterstreicht, dass Qualität eine geteilte Verantwortung ist.

Gespräche über KI im Patenterteilungsprozess, MyEPO und Qualität

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

Austausch über den europäischen Recherchenbericht, MyEPO und Anmeldungen gemäß PCT-Direkt

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

Updates show continuation of a positive trend in findings relating to grant

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Wichtiger Anmelder gibt Rückmeldungen zur Qualität von Patenten

Aktuelle Informationen zu ISO-Zertifizierungen für unsere Qualitäts-, Informationssicherheits- und Arbeitsschutzrecht-Managementsysteme

Recent developments, quality, EQE, Unitary Patent/UPC and user feedback were on the agenda

Exchanges on quality, the Unitary Patent, and healthcare innovation

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Vertiefung des Nutzerdialogs, Investition in unsere Talente, Verbesserung unserer Werkzeuge, Harmonisierung unserer Arbeitspraxis

Ergebnisse der Qualitätsaudits zeigen positive Auswirkungen des Qualitätsaktionsplans

Der Qualitätsaktionsplan für 2025 wird auf umfangreichen Rückmeldungen der Nutzerschaft aufbauen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben

Diese bedeutende Konferenz unterstreicht, dass Qualität eine geteilte Verantwortung ist.

Gespräche über KI im Patenterteilungsprozess, MyEPO und Qualität

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

Austausch über den europäischen Recherchenbericht, MyEPO und Anmeldungen gemäß PCT-Direkt

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

Updates show continuation of a positive trend in findings relating to grant

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Wichtiger Anmelder gibt Rückmeldungen zur Qualität von Patenten

Aktuelle Informationen zu ISO-Zertifizierungen für unsere Qualitäts-, Informationssicherheits- und Arbeitsschutzrecht-Managementsysteme