9. CPC-Jahrestreffen mit nationalen Ämtern, die nach der CPC klassifizieren 79 Vertreter aus 33 nationalen Ämtern erörtern die jüngsten Entwicklungen bei der CPC
Am 15. und 16. März veranstalteten das EPA und das USPTO das 9. CPC-Jahrestreffen mit nationalen Ämtern, die nach der Gemeinsamen Patentklassifikation (CPC) klassifizieren. 79 Vertreter aus 33 Ämtern nahmen an dem Online-Treffen teil, darunter auch "Beobachter" aus Ämtern, die ein Interesse an einer künftigen Teilnahme an der CPC geäußert haben.
Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, um Wissen und Erfahrungen im Hinblick auf die CPC auszutauschen und mögliche Verbesserungen des Systems zu erörtern.
Das EPA und das USPTO informierten die Teilnehmenden über die jüngsten Entwicklungen beim CPC-System, wie etwa die geografische Erweiterung. Derzeit gibt es 32 Ämter, die nach der CPC klassifizieren, von denen 18 EPO-Mitgliedstaaten sind. Für ein 33. Amt laufen gerade Vorbereitungen mit dem EPA für eine Teilnahme.
Es folgte eine Präsentation des EPA mit dem Ziel, den Austausch von CPC-Daten und umklassifizierten Daten zu erleichtern und zu fördern.
Die Teilnehmenden erhielten außerdem eine Vorschau auf die neue Version des externen Klassifizierungsportals (ECP). Damit sollen der Nutzerschaft zusätzliche Dienste angeboten werden, so etwa ein Kontaktdatenaustausch, ein CPC-Umklassifizierungsdienst, Qualitätskontrollen, ein KI-basierter CPC-Textkategorisierer und Berichte über den CPC-Erfassungsbereich. Acht Ämter nehmen an der Pilotphase dieses Projekts teil.
Themen des Treffens waren unter anderem die Zusammenarbeit bei der CPC, die Pflege des CPC-Systems, eine neue CPC-Projektnummerierung, Fortschritte bei den EPA-Veröffentlichungen und CPC-Schulungen. Den Abschluss bildete eine allgemeine Diskussion über Vorschläge der Ämter zu möglichen Verbesserungen.
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Staatssekretärin Schlunck nimmt an der Zeremonie zum anstehenden Umzug des EPA in die neuen Berliner Räumlichkeiten teil

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Staatssekretärin Schlunck nimmt an der Zeremonie zum anstehenden Umzug des EPA in die neuen Berliner Räumlichkeiten teil

EPO President meets with ministers and heads of IP offices in Bulgaria and Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Staatssekretärin Schlunck nimmt an der Zeremonie zum anstehenden Umzug des EPA in die neuen Berliner Räumlichkeiten teil