Beginn des Sitzungszyklus der SACEPO-Nutzerkonsultation für 2025
Das EPA hat positive Rückmeldungen von den Nutzenden zu seinen Vorschlägen erhalten, bis 2027 zu einem elektronischen Patenterteilungsprozess überzugehen. Die Vorschläge wurden auf der ersten Sitzung des Ständigen Beratenden Ausschusses beim EPA (SACEPO) in diesem Jahr erörtert, bei der es vor allem darum ging, die Vorteile der digitalen Transformation voll auszuschöpfen.
Am 12. März 2025 trat die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" zusammen, um Pläne und Vorschläge für Änderungen an der EPÜ-Ausführungsordnung zu erörtern. Der Schwerpunkt lag dabei auf Änderungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und der Vereinfachung des Patenterteilungsprozesses, einem zentralen Bestandteil des Strategieplans 2028 (SP2028) des EPA.
Auf dem Weg zu einem papierlosen Patenterteilungsprozess
Die Nutzervertreter waren eng in die im Jahr 2020 begonnenen Bemühungen um die Ausarbeitung einer Reihe von Vorschlägen für rechtliche Änderungen eingebunden, die es den Nutzenden und dem EPA ermöglichen sollen, die Vorteile der neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien voll auszuschöpfen. Die rechtlichen Änderungen sind in sogenannten "Körben" gruppiert. In einer Diskussion über die Maßnahmen, die im Laufe dieses Jahres aus dem zweiten Korb umgesetzt werden sollen, begrüßten die SACEPO-Mitglieder das Ziel, die DOCX-Ablage und die Farbunterstützung einzuführen. Die Sitzung markierte auch den Beginn umfangreicher Nutzerkonsultationen zum dritten Korb von Rechtsänderungen, die bis zur ersten Hälfte des Jahres 2027 zu einem papierlosen Patenterteilungsprozess führen werden.
Pünktlichkeit und das Programm zur beschleunigten Bearbeitung europäischer Patentanmeldungen (PACE)
Das Amt informierte über den aktuellen Stand des PACE-Programms und hob seine Vorteile hervor. Es wurde erläutert, dass PACE-Anträge für Recherchenverfahren aufgrund der hohen Aktualität der Recherchen derzeit nicht erforderlich sind. Die SACEPO-Mitglieder erörterten dann die Aktualität der Recherchen im Detail, wobei der Schwerpunkt auf Euro-PCT-Anmeldungen, Sonderfällen und Teilungen lag. Das Amt bekräftigte sein Engagement für zeitnahe Recherchen im Rahmen des SP2028 und verwies auf die wichtigsten Leistungsindikatoren und die neuen Statistiken für die Abteilungen, die im Qualitätsbericht 2023 enthalten sind.
Auswirkungen der EU-Sanktionen gegen Russland auf die europäischen Patent- und Einheitspatentverfahren
Die Mitglieder wurden auch über die Umsetzung des 14. EU-Sanktionspakets gegen Russland informiert, soweit es die EP- und UP-Verfahren betrifft.
Geschlechtergerechte Sprache im Rechtsrahmen des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ)
Die Mitglieder berichteten über die positiven Reaktionen aus der Nutzergemeinschaft auf die Einführung der geschlechtergerechten Sprache in den Rechtsrahmen des EPA.
Aktualisierungen bei den Verlängerungsgebühren und dem Einsatz künstlicher Intelligenz
Die Pläne zur Trennung von Verfahrens- und Verlängerungsgebühren bei der automatischen Abbuchung wurden sehr begrüßt. Schließlich wurden die SACEPO-Mitglieder über den bevorstehenden Start eines Pilotprojekts zur KI-gestützten Protokollerstellung in mündlichen Verfahren informiert. Es werden Vorteile in Bezug auf Aktualität und Qualität erwartet, und die Mitglieder begrüßten den proaktiven und menschenzentrierten Ansatz des EPA beim Einsatz von KI.
Mehr zu den SACEPO-Sitzungen als einem von mehreren wichtigen Kanälen für Nutzerrückmeldungen
Regelmäßige Rückmeldungen und Anregungen von Nutzervertretern sind für das reibungslose Funktionieren des europäischen Patentsystems von entscheidender Bedeutung und ermöglichen es dem EPA, seine Verfahren kontinuierlich zu verbessern, damit sie den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzenden gerecht werden. SACEPO trägt zu einer immer engeren Zusammenarbeit des EPA mit den Nutzenden bei und ermöglicht es dem Amt, die Herausforderungen, mit denen alle Anmelder und Nutzende konfrontiert sind, umfassend zu verstehen.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA

Mitglieder erörtern Themen wie Stakeholder-Qualitätssicherungspanels, EPA-Qualitätsaudits und die Umfrage zur Nutzerzufriedenheit

Auf dem Weg zu einer vollständigen digitalen Transformation und Vereinfachung des Patenterteilungsprozesses.

Constructive dialogue draws on valuable feedback from the latest round of public consultation

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

18 Fachpanels mit insgesamt 61 Bewertern und Bewerterinnen bieten unterschiedliche Perspektiven zu über 100 Akten

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" gibt Input zu den Entwurfsfassungen für 2025.

Das EPA bereitet sich auf die nächsten Stakeholder-Qualitätssicherungspanels im Oktober 2024 vor

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich mit dem EPA zu Qualität, digitaler Transformation, rechtlichen Änderungen und Einheitspatent aus.

Beratungen mit Nutzern zu neuen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Patent Intelligence

Erste Sitzung der SACEPO-Arbeitsgruppe "Qualität" 2024

SACEPO WP/G bewertet Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien 2024 und zum Revisionszyklus

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" kam in neuer Besetzung zu ihrer ersten Sitzung im Zyklus 2024 ‑ 2026 zusammen. Im Mittelpunkt

Nutzertreffen zur Erörterung der digitalen Transformation des EPA

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA

Mitglieder erörtern Themen wie Stakeholder-Qualitätssicherungspanels, EPA-Qualitätsaudits und die Umfrage zur Nutzerzufriedenheit

Auf dem Weg zu einer vollständigen digitalen Transformation und Vereinfachung des Patenterteilungsprozesses.

Constructive dialogue draws on valuable feedback from the latest round of public consultation

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Ausblick für Wahrung höchster Standards im Patenterteilungsprozess

Fachleute diskutieren über gemeinsame Herausforderungen, bewährte Praktiken und die Bedeutung von Klarheit für das europäische Patentsystem

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

18 Fachpanels mit insgesamt 61 Bewertern und Bewerterinnen bieten unterschiedliche Perspektiven zu über 100 Akten

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Richtlinien" gibt Input zu den Entwurfsfassungen für 2025.

Das EPA bereitet sich auf die nächsten Stakeholder-Qualitätssicherungspanels im Oktober 2024 vor

Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich mit dem EPA zu Qualität, digitaler Transformation, rechtlichen Änderungen und Einheitspatent aus.

Beratungen mit Nutzern zu neuen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Patent Intelligence

Erste Sitzung der SACEPO-Arbeitsgruppe "Qualität" 2024

SACEPO WP/G bewertet Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien 2024 und zum Revisionszyklus

Die SACEPO-Arbeitsgruppe "Regeln" kam in neuer Besetzung zu ihrer ersten Sitzung im Zyklus 2024 ‑ 2026 zusammen. Im Mittelpunkt

Nutzertreffen zur Erörterung der digitalen Transformation des EPA

Präsident António Campinos ernennt 165 Nutzervertreter und -vertreterinnen für das wichtigste Beratungsgremium des EPA

Mitglieder erörtern Themen wie Stakeholder-Qualitätssicherungspanels, EPA-Qualitätsaudits und die Umfrage zur Nutzerzufriedenheit

Auf dem Weg zu einer vollständigen digitalen Transformation und Vereinfachung des Patenterteilungsprozesses.