Recherche nach südkoreanischen Splitting-Anmeldungen
Nach einer umfangreichen Änderung des südkoreanischen Patentgesetzes Anfang 2022 können Anmelder jetzt auch "Splitting-Anmeldungen" einreichen. Seit dem 7. Juni enthalten die Recherchetools des EPA - wie z. B. Espacenet - Informationen über diese neue Art der Anmeldung.
Aber worum genau handelt es sich bei Splitting-Anmeldungen? Und wie kann man darauf in Espacenet zugreifen?
Splitting-Anmeldungen: Einführung
Nach südkoreanischem Patentrecht gilt: Wenn ein einziger Anspruch die Anforderungen an die Patentierbarkeit nicht erfüllt, werden Anmeldungen in Gänze zurückgewiesen. Bis vor Kurzem gab es keine Möglichkeit, die verbleibenden, zulässigen Ansprüche zu "retten".
Nach der Änderung des Patentgesetzes von 2022 (vgl. einen früheren PK News-Artikel) können die Anmelder jetzt eine getrennte "Splitting-Anmeldung" für diejenigen Ansprüche einreichen, die nicht der Grund der endgültigen Zurückweisung waren. Dies gilt für alle am oder nach dem 20. April 2022 eingereichten Anmeldungen. Die Anmelder müssen außerdem ein Beschwerdeverfahren gegen die Zurückweisung vor der Beschwerdekammer (Intellectual Property Trial and Appeal Board) des KIPO eingeleitet haben.
Auf den ersten Blick ähnelt eine Splitting-Anmeldung einer Teilanmeldung. Aber es gibt einige Unterschiede.
- Eine Teilanmeldung hat mit der Sachprüfung zu tun und kann innerhalb von drei Monaten nach der Entscheidung über die Erteilung oder Zurückweisung eingereicht werden.
- Eine Splitting-Anmeldung hat mit Beschwerden zu tun und kann innerhalb von 30Tagen nach der endgültigen Zurückweisung am Ende eines Beschwerdeverfahrens eingereicht werden.
Eine Splitting-Anmeldung ermöglicht es Anmeldern also, eine erneute Anmeldung für einzelne Ansprüche einzureichen, wenn sie die Frist für eine Teilanmeldung versäumt haben.
Splitting-Anmeldungen in den Recherchetools des EPA
Espacenet enthält jetzt auch Angaben zu Splitting-Anmeldungen.
Die Ansicht Rechtsereignisse in Espacenet wurde um einen neuen Ereigniscode für eine Splitting-Anmeldung erweitert (Abb. 1). Die Ereignisbeschreibung - "Teilanmeldung, die nach der Beschwerdephase eingereicht wurde [Splitting-Anmeldung]" - geht auf die beiden wichtigsten Eigenschaften von Splitting-Anmeldungen ein.
- Sie beziehen sich auf Teilanmeldungen.
- Sie werden in einer anderen Phase des Erteilungsverfahrens eingereicht, nämlich nach der Beschwerde.
Abb.1: Ansicht Rechtsereignisse in Espacenet
Die Ansicht Patentfamilie in Espacenet zeigt die Patentfamilie der Dokumente an. In der Ansicht Einfache Familie erhalten Sie einen Überblick über alle Patentanmeldungen, die denselben technischen Inhalt betreffen. Diese Anmeldungen sind über Prioritätsansprüche miteinander verbunden. In dieser Liste findet sich auch das Originaldokument, von dem die Splitting-Anmeldung abgetrennt wurde, sowie ein Link zu diesem Dokument in Espacenet (Abb. 2).
Abb. 2: Link zur ursprünglichen Anmeldung in der Ansicht Einfache Familie in Espacenet.
Stichworte: Splitting-Anmeldung, Teilanmeldung, Beschwerde, Korea
Verwandte Artikel

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: PATSTAT EP Register documentation

NEUER ARTIKEL: Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

NEUER ARTIKEL: Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: PATSTAT EP Register documentation

NEUER ARTIKEL: Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

NEUER ARTIKEL: Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!