Technologiefrüherkennungsplattform

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien
Diese Reihe widmet sich der Technologiefrüherkennungsplattform (TIP) und zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe der Datenverarbeitungsfunktionen der Plattform und anderer Patentdatenquellen des EPA wertvolle Einblicke in Patentdaten erhalten können. Jeder Artikel der Reihe bietet präsentiert ein TIP-Notizbuch mit Beispielen der Patentdatenanalyse aus dem realen Leben.
Unser letzter Patent Knowledge News-Artikel befasste sich mit Technologiebereichen und deren Entwicklung in Europa im Laufe der Zeit. Für die Analyse wurde eine externe Python-Bibliothek verwendet und die Ergebnisse der Analyse wurden abschließend in einem Video präsentiert. In diesem Artikel gehen wir auf Zukunftstechnologien ein und verwenden die TIP zur Analyse der technischen Gebiete, die in Europa in den vergangenen Jahrzehnten hervorgetreten sind.
Analyse von Zukunftstechnologien
Im wachsenden globalen Wettbewerb sind Zukunftstechnologien zu einem wichtigen Grundstein für Innovationen und wirtschaftliche Stabilität geworden. Diese Bereiche, die sich durch ihre Neuheit, ihre schnelle Entwicklung und ihr Potenzial zum Umbruch auszeichnen, sind unabdingbar zur Bewältigung aktueller Herausforderungen, wie Klimawandel, digitale Transformation oder Fortschritte im Gesundheitswesen.
Ein wesentlicher Aspekt der Analyse besteht in der Verwendung der internationalen Patentfamilien (IPF), die Erfindungen zusammenfassen, für die Patente in mehreren Gerichtsbarkeiten angemeldet wurden. Diese Herangehensweise gewährleistet die Konsistenz und beschränkt die Analyse auf kommerziell bedeutsame Erfindungen. Durch die Verwendung von IPF lassen sich außerdem Verzerrungen reduzieren, die durch die Patentpraxis in einzelnen Gerichtsbarkeiten entstehen können. IPF spiegeln zuverlässig die erfinderische Tätigkeit wider und bieten ein besseres Verständnis der weltweiten Innovationsdynamik.
Die Erfindungen wurden auf Grundlage der IPC-Technologiekonkordanztabelle der WIPO in verschiedene Gebiete klassifiziert. Die Tabelle bietet einen wertvollen Rahmen für die Analyse technologischer Trends auf Makroebene, indem IPC-Unterklassen allgemeinen technischen Gebieten zugeordnet werden. Diese Gruppierung ermöglicht ein besseres Verständnis der globalen Innovationsmuster und hebt wichtige Trends hervor, die die Zukunft der Technologie formen.
Abb. 1: Entwicklung der Patentfamilien in der Grundstoffchemie im letzten Jahrzehnt für die IP5-Staaten
Zusätzlich haben wir die wichtigsten Anmelder in verschiedenen Wachstumsgebieten untersucht und dabei deren Beitrag sowie die dynamischen Änderungen in ihrer Patentaktivität im Laufe der Zeit berücksichtigt.
Das für diese Analyse verwendete Notizbuch ist in einem eigenen GitHub-Repository verfügbar, zu dem Sie unten den Link finden. Dies ermöglicht es den Nutzern, die Analyse zu reproduzieren oder für den eigenen Bedarf anzupassen.
Schlagwörter: Datenverarbeitung, Visualisierung, Patentdatenanalyse
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

NEW ARTICLE: Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

NEW ARTICLE: As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

NEW ARTICLE: Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

NEW ARTICLE: As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.