Technologiefrüherkennungsplattform

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen
Am 4. Dezember hat das EPA auf dem Patent Knowledge Forum seine Technologiefrüherkennungsplattform (TIP) der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. In dieser neuen Serie werden wir die TIP näher untersuchen und Ihnen Tipps geben, wie Sie Patentdaten optimal nutzen.
TIP ist ein hochmodernes Tool zur Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Patentdaten. Damit können Forschung, Unternehmen, Innovatoren und alle Benutzerinnen und Benutzer fortschrittliche Patentdatenanalysen anstellen und Einsichten gewinnen, auf deren Grundlage sie fundierte Entscheidungen treffen können. TIP ist auf besondere Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Es läuft im Browser und bietet kostenlosen Zugang zu den hochwertigen Daten des EPA, einschließlich EP-Volltext und PATSTAT. Die umfassende Rechenleistung der Plattform ermöglicht den Benutzern die Analyse, Verarbeitung und Integration von Patentdaten in andere Quellen.
Präsentation der Möglichkeiten der TIP
In einer Live-Demonstration bei der Produkteinführung wurden die Benutzer mit der Schnittstelle und den möglichen Anwendungen der TIP vertraut gemacht. Dabei wurde mithilfe der TIP die Entwicklung der patentierten Technologiebereiche im Laufe der Zeit analysiert. Für die Benutzer von PATSTAT ist die Extraktion dieser Daten nichts Neues, doch TIP erweitert diese Möglichkeiten durch den Einsatz von Jupyter Labs (einem Goldstandard für die Datenanalyse). Die TIP-Benutzer können das gesamten Python-System nutzen und Patentdaten aus Bibliotheken von Dritten abrufen und verarbeiten.
Abb. 1: Überblick über die Patentanmeldungen nach Technologiesektor in Europa
Mit ihren leistungsfähigen Visualisierungsoptionen ermöglicht die TIP Experten die Erstellung strukturierter Präsentationen der analysierten Daten. Diese helfen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Forschern, Ressourcen effektiv zuzuweisen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Auf der unten verlinkten Seite zum Patent Knowledge Forum finden Sie eine Aufzeichnung der Live-Demonstration sowie Testimonials von TIP-Betatestern.
Besserer Wissenszugang
Das bei der Live-Demonstration verwendete Notebook ist im unten verlinkten GitHub-Repository zu finden, sodass die Benutzer die Analyse replizieren und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können.
Dieser Patent Knowledge News-Artikel ist er erste in einer Reihe über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der TIP bei der Patentdatenanalyse. Jede Folge stellt eine bestimmte Untersuchung vor und zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe der Einsichten, die TIP liefern kann. Alle vorgestellten Studien können über das GitHub-Repository aufgerufen werden, damit die Benutzer die praktischen Beispiele direkt nutzen können.
Erste Schritte in TIP
Sie möchten TIP näher kennenlernen? Besuchen Sie die Webseite der Technologiefrüherkennungsplattform (siehe Link unten). Dort finden Sie einen Schulungskurs und lernen, wie Sie das Potential der Patentdaten voll ausschöpfen können.
Schlagwörter: Datenverarbeitung, Visualisierung, Patentdatenanalyse
Verwandte Artikel

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für das jährliche Highlight im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für das jährliche Highlight im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für das jährliche Highlight im Bereich Patentwissen!