https://www.epo.org/de/searching-for-patents/helpful-resources/patent-knowledge-news/patentorama-32

Patentorama

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet die Gelegenheit, auf drängende gesundheitliche Herausforderungen und Lösungen zu ihrer Bewältigung aufmerksam zu machen. Für 2025 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Thema "Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft" gewählt, das sich mit der Gesundheit von Neugeborenen und Müttern befasst.  Diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt des dritten Ziels für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen) und sind für die Verbesserung der globalen Ergebnisse im Gesundheitsbereich von entscheidender Bedeutung.

Obwohl die Zahl der Todesfälle aufgrund von Schwangerschaftskomplikationen in den letzten zwei Jahrzehnten um 38 % und die Sterblichkeitsrate bei Neugeborenen um 44 % zurückgegangen ist, stellt die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern nach wie vor ein ernstes Gesundheitsproblem dar – insbesondere in fragilen humanitären Kontexten. Die WHO schätzt, dass seit 2020 täglich etwa 800 Frauen an vermeidbaren schwangerschaftsbedingten Ursachen sterben, wobei 95 % dieser Todesfälle in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen auftreten. Ebenso starben im Jahr 2022 2,3 Millionen Neugeborene innerhalb des ersten Lebensmonats.  

Innovationen für eine gesündere Welt

Es wurde eine Vielzahl von Erfindungen entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Anlässlich des Weltgesundheitstags 2025 stellen wir einige lebensverändernde Technologien im Bereich der Gesundheit von Neugeborenen vor und zeigen Ihnen, wie Sie die dahinterstehenden geistigen Eigentumsrechte mithilfe der Patentinformationsinstrumente des EPA erforschen können.

Fettleibigkeit im Kindesalter ist ein großes Problem für Mütter. EP2026791 bezieht sich auf ein Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere, das das Risiko von Fettleibigkeit im Säuglings- oder Kleinkindalter verringern soll. Laut Europäischem Patentregister wurde das Patent erteilt, der Schutzumfang wurde jedoch nach der Erteilung im Anschluss an ein von einem Dritten angestrengtes Einspruchsverfahren geändert. 
 


Abb. 1: Auszug aus dem Europäischen Patentregister, der zeigt, dass das Patent nach einem Einspruchsverfahren in geänderter Form aufrechterhalten wurde 

Wenn sich der Schutzumfang nach einem Einspruchsverfahren ändert, veröffentlicht das EPA das erteilte Patent erneut mit dem Dokumentenartencode B2. Sie finden dieses Dokument entweder in Espacenet unter "Veröffentlichungsdaten" oder im Europäischen Patentregister in der Ansicht "EP Übersicht" unter "Veröffentlichung" (siehe Abb. 2). 


Abb. 2: Übersicht über Veröffentlichungen in der Ansicht "Übersicht" des Europäischen Patentregisters, einschließlich eines Links zum B2-Dokument 


EP3041450 umfasst einen thermoregulierten transportablen Inkubator, der für Neugeborene konzipiert und so konfiguriert ist, dass er von einem unabhängigen medizinischen Gerät beatmet werden kann, um die medizinische Untersuchung zu erleichtern. Laut den Informationen zu Rechtsereignissen in Espacenet wurde das Patent erteilt und es wurde kein Einspruchsverfahren von Dritten eingeleitet. Allerdings ist das Patent nach der Erteilung in mehreren Mitgliedstaaten erloschen. 


Abb. 3: Rechtsereignisdaten für EP3041450 in Espacenet


Um herauszufinden, wo das Patent noch in Kraft ist, rufen Sie das Europäische Patentregister auf. In der Ansicht "Rechtsstand" können Sie sehen, dass die geistigen Eigentumsrechte in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich (UK) und Italien in Kraft sind. Für weitere Informationen klicken Sie auf eines der Länder, um auf das nationale Register zuzugreifen, wie z. B. das des Vereinigten Königreichs, wie in Abb. 4 dargestellt. Sie können sehen, dass die Jahresgebühren bezahlt wurden und da die nächste im September 2025 fällig ist, können Sie daraus schließen, dass das Patent noch in Kraft ist. 


Abb. 4: Übersicht über die benannten Vertragsstaaten im Europäischen Patentregister mit einem Link zu den nationalen Patentregistern 


EP4358845 umfasst einen Gurt, der die Vitalzeichen von Frühgeborenen überwacht. Dieser Gurt ist für Neugeborene und Frühgeborene vorgesehen, die nach einer Schwangerschaft von weniger als 37 Wochen geboren wurden und in der Regel zur kontinuierlichen Überwachung in einen Inkubator gelegt werden. Laut dem Europäischen Patentregister wurde am 14. Februar 2025 ein Antrag auf einheitliche Wirkung gestellt und am 20. Februar 2025 registriert. 


Abb. 5: Abschnitt "UP Alle Dokumente", der zeigt, dass am 14. Februar 2025 ein Antrag auf einheitliche Wirkung gestellt und am 20. Februar 2025 registriert wurde 


Wir hoffen, dass dieser Artikel einen wertvollen Überblick gegeben hat – nicht nur über die kritischen Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit von Neugeborenen und Müttern anlässlich des Weltgesundheitstages 2025, sondern auch darüber, wie man die Recherche-Tools des EPA nutzen kann, um an wichtige Informationen über damit zusammenhängende Patente zu gelangen.