160 million reasons to search Espacenet
Information
Leider ist diese Seite derzeit nicht in deutscher Sprache verfügbar.
As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access
In early April 2025, the EPO’s Espacenet database reached a significant milestone: 160 million patent documents. Around half of these documents corresponded to granted patents, meaning they represent inventions that have been officially recognised as novel and inventive. This underscores the efforts of millions of inventors working to solve technical challenges and advance technology. Crucially, this entire body of knowledge remains freely accessible.
Just over a year ago, we celebrated reaching 150 million documents, highlighting the extraordinary speed at which innovation is being documented and protected around the world. Espacenet keeps pace with this rapid rise in data and is updated daily with information delivered to the EPO by national and regional offices.
Rapid rise in patent documents
The growth in patent publications has been far from linear. While approximately 45 million patent documents were published between 1782 and 2000, about 70 million documents have been added in the last ten years alone. As shown in Fig. 1 below on granted patents at the IP5 offices, P.R. China, via the China National Intellectual Property Administration (CNIPA), has emerged as the leading contributor during this period.
Fig.1. IP5 granted patents – Source: https://www.fiveipoffices.org/statistics/statisticsreports
While no single technical field truly dominates (see Fig. 2), the three fields below currently lead the way:
Industrial processes, manufacturing techniques, machinery and transportation technologies (International Patent Classification (IPC) section B) account for 21% of all patents in the EPO’s collection.
Applied physics technologies, including measurement instruments, computing, optics, telecommunications and information technology systems (IPC section G), follow closely with 19%.
In third place, electricity-related innovations (IPC section H) represent 17%, highlighting the crucial role of energy and communication technologies in shaping our future.
Fig.2. Distribution of patent documents across IPC sections in Espacenet, from 1782 onwards
Although not always in this precise order, the B-G-H trio consistently ranks in top across all IP5 offices and has done so for the past decade, reflecting global technological and economic priorities.
Beyond data
The 160 million documents in the EPO database are far more than just data. They constitute a living record of human creativity and serve as a rich resource to inspire new discoveries that will shape the technologies and solutions of the future. Moreover, the ever-growing volume of patents underscores the increasing strategic importance of intellectual property for companies, researchers and inventors worldwide.
Keywords: Espacenet, search, worldwide, 160 million, patent documents
Verwandte Artikel

Teil III: ESZ in Rechtsereignisdaten

Neues Patent Knowledge Nugget: Nutzereinstellungen in Espacenet

Neues Patent Knowledge Nugget: Espacenet-Editor für lange Suchabfragen

NEW ARTICLE: Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Neue Möglichkeiten für Benutzer: bedeutsame Entwicklungen im Bereich der Sprachverarbeitungstechnologien

Patentwissen und die Rolle der Innovation bei Pflege und Unterstützung

Nehmen Sie im November 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Von Frust zu Erkenntnis – Teil I: Dokumente zum Widerruf eines Patents im Dienst "Globale Akte"

Online-Umfrage: Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Espacenet und zum Europäischen Patentregister mit!

Nehmen Sie an unserem nächsten kostenlosen Online-Vortrag zu den weltweiten INPADOC-Rechtsereignisdaten teil

Nutzen Sie den neuen KI-basierten CPC-Textkategorisierer über Espacenet

Nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Vorträgen im September 2024 teil

… warum in Espacenet manchmal mehr IPC- und CPC-Symbole angezeigt werden als in der Originalschrift?

… warum in Espacenet bestimmte Klassifikationssymbole in Fett- oder Kursivdruck angegeben sind?

Teil III: ESZ in Rechtsereignisdaten

Neues Patent Knowledge Nugget: Nutzereinstellungen in Espacenet

Neues Patent Knowledge Nugget: Espacenet-Editor für lange Suchabfragen

NEW ARTICLE: Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Neue Möglichkeiten für Benutzer: bedeutsame Entwicklungen im Bereich der Sprachverarbeitungstechnologien

Patentwissen und die Rolle der Innovation bei Pflege und Unterstützung

Nehmen Sie im November 2024 an unseren kostenlosen Online-Vorträgen teil!

Von Frust zu Erkenntnis – Teil I: Dokumente zum Widerruf eines Patents im Dienst "Globale Akte"

Online-Umfrage: Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Espacenet und zum Europäischen Patentregister mit!

Nehmen Sie an unserem nächsten kostenlosen Online-Vortrag zu den weltweiten INPADOC-Rechtsereignisdaten teil

Nutzen Sie den neuen KI-basierten CPC-Textkategorisierer über Espacenet

Nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Vorträgen im September 2024 teil

… warum in Espacenet manchmal mehr IPC- und CPC-Symbole angezeigt werden als in der Originalschrift?

… warum in Espacenet bestimmte Klassifikationssymbole in Fett- oder Kursivdruck angegeben sind?

Teil III: ESZ in Rechtsereignisdaten

Neues Patent Knowledge Nugget: Nutzereinstellungen in Espacenet

Neues Patent Knowledge Nugget: Espacenet-Editor für lange Suchabfragen