Wussten Sie schon, dass….
Würden Sie manchmal gern nach Partnern suchen, die in Ihrem Land auf Ihrem technischen Gebiet arbeiten?
Nun, das können Sie! Über die Filterkategorien "Anmelder – Land" oder "Erfinder – Land" in Espacenet finden Sie Anmelder oder Erfinder, die in einem bestimmten Land ansässig sind. Das Verfahren und das Beispiel unten zeigen Ihnen, wie Sie diese Informationen für Anmelder erhalten, dasselbe Prinzip gilt aber auch für Erfinder.
1. Starten Sie eine Suche auf einem bestimmten technischen Gebiet. Suchen Sie beispielsweise mit der Smart search in Titeln, Zusammenfassungen, Beschreibungen oder Ansprüchen, die zwischen 2010 und 2020 veröffentlicht wurden, nach "3D printing"
2. Rufen Sie den Filter-Bereich auf, indem Sie den Schieberegler Filter in der Hauptnavigationsleiste aktivieren (oder wählen Sie das Symbol
3. Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Filterkategorie Anmelder – Land, um die entsprechende Liste der Filterelemente zu öffnen.
4. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie zu Ihrer Suchanfrage passende Anmelder finden möchten, z. B. DE für einen Anmelder aus Deutschland.
5. Klicken Sie auf Filter anwenden.
Die aktualisierte Trefferliste zeigt Ihnen Patentdokumente, in denen Deutschland als Wohnsitzland des Anmelders identifiziert wurde.
Bitte beachten Sie:
Das Wohnsitzland ist
nicht immer in den vom EPA empfangenen Daten enthalten, sodass die Erfassung in
unseren Datenbanken nicht zu 100 % vollständig ist. In unserem Beispiel gab es
unter den 82 479 Treffern, die bei der Abfrage ftxt="3D
printing" 2010:2020 erzielt wurden, nur in etwa
30 % der Fälle eine Angabe zum Wohnsitzland des Anmelders. Man sollte also
vorsichtig sein mit Schlussfolgerungen aus statistischen Ergebnissen, die auf
Angaben zum Wohnsitz des Anmelders bzw. Erfinders basieren.
Verwandte Artikel

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by searching by a number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by searching by a number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen