Weltraumtechnologien
Veranstaltungshinweis für den 28. Mai 2024: Weltraumtechnologien – Innovations- und Start-up-Trends verfolgen
Innovative Raumfahrtechnologien erlauben es uns nicht nur, neue Welten zu erkunden, sondern helfen uns auch dabei, drängende Herausforderungen hier auf der Erde zu lösen. Wie sieht die Zukunft auf diesem Gebiet aus? Wir möchten Sie zu unserer Online-Veranstaltung "Weltraumtechnologien – Innovations- und Start-up-Trends verfolgen" einladen, die von der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des Europäischen Patentamts (EPA) organisiert wird. Dort werden die neuesten Technologien, Märkte und IPTrends bei raumfahrtbezogenen Innovationen diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und bringt die Sichtweisen von Regierungsbehörden wie der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das Europäisches Institut für Weltraumpolitik (EIWP) und der Europäischen Südsternwarte (ESO) einerseits und führender Privatunternehmen andererseits zusammen, die den Fortschritt in der Satellitentechnologie, der Weltraumerkundung, der Weltraumbeobachtung und der Raumfahrt vorantreiben. Sie diskutieren über aktuelle Herausforderungen und Chancen von Innovationen in der Weltraumtechnologie, die Einbindung von Start-ups und anderen Akteuren aus dem privaten Sektor, die Rolle von Patenten bei der Förderung neuer Weltraumtechnologien und die erforderlichen signifikanten Investitionen.
Weitere Höhepunkte sind eine Einführung in die neue Technologieplattform für raumfahrtbezogene Erfindungen des EPA und unser Patentanalysebericht zu Antriebssystemen für die Raumfahrt. Die Plattform und der Bericht stellen Forschern, Wissenschaftlerinnen und allen, die sich für den Sektor interessieren, die neuesten technischen Erkenntnisse in der Satelliten- und Raumfahrttechnologie zur Verfügung. Außerdem erweitern wir unseren Deep Tech Finder, der investitionsreife europäische Start-ups mit europäischen Patentanmeldungen und passende Investoren zusammenbringt, um neue Suchfilter für den wachsenden Raumfahrtsektor.
Erfahren Sie mehr über die Zukunft innovativer Raumfahrtechnologien von unseren EPA-Expertinnen und -Experten, unseren Gästen aus führenden Raumfahrtorganisationen und weiteren Stakeholdern!
Datum: 28. Mai 2024
Ort: Online
Zeit: 10:00 – 11:45 Uhr MESZ
Schlagwörter: Beobachtungsstelle, Nachhaltigkeit, Weltraumtechnologien, Raumfahrt, Weltraumbeobachtung, Innovation
Verwandte Artikel

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by searching by a number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by searching by a number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen