Überwachungsdienste im Europäischen Patentregister
E-Mail-Benachrichtigungen der Registerüberwachung und der Globalen Akte
Das Europäische Patentregister ist die umfassendste und aktuellste Quelle für öffentlich zugängliche Verfahrensdaten zu europäischen Patentanmeldungen in den verschiedenen Stadien des EPA-Erteilungsverfahrens und zu europäischen Patenten mit einheitlicher Wirkung.
Wussten Sie, dass dieser kostenlose Internetdienst mit verschiedenen Benachrichtigungs- und Überwachungsfunktionen ausgestattet ist?
Registerüberwachung
Mit dem Registerüberwachungsdienst können Sie Änderungen bei veröffentlichten EP- und Euro-PCT-Anmeldungen und europäischen Patenten mit einheitlicher Wirkung überwachen. Beim Erstellen eines Registerüberwachungskontos können Sie festlegen, dass Sie per E-Mail benachrichtigt werden, wenn bei einer Ihrer ausgewählten Akten eine Änderung eintritt, die ein Ereignis im Register auslöst.
Eine Liste der Ereignisse, die eine Benachrichtigung auslösen, finden Sie auf der EPA-Website (Links am Ende des Artikels).
Um diesen Dienst zu nutzen, müssen Sie im Register über den Link für die Anmeldung zur Registerüberwachung ein Konto erstellen.
Abb. 1: Abonnieren des Dienstes "Registerüberwachung" für EP-/Euro-PCT-Anmeldungen
Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Ihnen in der Registeransicht "Suchergebnisse" zusätzliche Funktionen angezeigt, mit denen Sie Akten zur Liste der überwachten Anmeldungen hinzufügen bzw. Akten aus dieser Liste löschen können. Außerdem gibt es eine Registerkarte "Überwachte Anmeldungen", auf der Sie die Liste der von Ihnen überwachten Anmeldungen ansehen und die Einstellungen für E-Mail-Benachrichtigungen anpassen können.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "FAQ Registerüberwachung".
E-Mail-Benachrichtigung
Die Funktion zur E-Mail-Benachrichtigung ist ein Dienst im Europäischen Patentregister, mit dem Nutzer mittels E-Mail-Benachrichtigungen die Aktivitäten überwachen können, die "Erteilungsakten" von Patentanmeldungen betreffen. Die Benachrichtigungen werden an Abonnierende gesendet, wenn Änderungen bei den von ihnen ausgewählten EP-Akten eintreten.
Klicken Sie in der Ansicht Alle Dokumente einfach oben auf der Seite auf den E-Mail-Link und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Danach erhalten Sie eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Abb. 2: Abonnieren von E-Mail-Benachrichtigungen für den Dienst "Globale Akte"
Wenn Änderungen bei den von Ihnen überwachten Akten eintreten, wird Ihnen dann jedes Mal eine automatisch generierte E-Mail gesendet.
Dieser Dienst ist auch für Akten mehrerer Ämter für geistiges Eigentum verfügbar, einschließlich der IP5-Ämter. Alle Partnerämter bieten einen Echtzeitzugang zu den relevanten Daten auf ihren Servern. Der Zugang erfolgt in der Ansicht EP-Patentfamilie durch Anklicken des Symbols "Globale Akte" in der betreffenden Anmeldung. Gehen Sie dort genauso vor, wie oben beschrieben. Beachten Sie bitte, dass es bis zu acht Wochen nach dem nationalen Veröffentlichungsdatum dauern kann, bis Dokumente in der Globalen Akte verfügbar sind.
Abb. 3: Zugang zu den Diensten "Globale Akte" und "Registerüberwachung" von Partnerämtern
Weitere Informationen finden Sie in den Hilfedateien zur Globalen Akte (siehe Link „Globale Akte“ unten).
Schlagwörter: Überwachung, Benachrichtigung, Registerüberwachung, E-Mail-Benachrichtigung, Globale Akte
Verwandte Artikel

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by its number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by its number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen