Georgien im Europäischen Patentregister
Georgische Daten im Europäischen Patentregister
Am 15. Januar 2024 ist ein Validierungsabkommen zwischen dem Europäisches Patentamt (EPA) und Georgien (GE) in Kraft getreten. Erfinder/innen und Unternehmen können somit in Georgien ihre europäischen Patentanmeldungen und ihre vom EPA erteilten Patente auf der Grundlage des dortigen nationalen Rechts validieren lassen.
Bei einer Benennung Georgiens finden sich die betreffenden Daten in verschiedenen Ansichten des Europäischen Patentregisters.
EP Übersicht
Wurde Georgien benannt, steht im Abschnitt "Validierungsstaaten" der Ländercode GE (s. Abb. 1).
Abbildung 1: Ländercode GE im Abschnitt "Validierungsstaaten" der EP Übersicht (Simulation)
Eine europäische Patentanmeldung kann in jeder Sprache eingereicht werden, muss aber in eine der drei Amtssprachen Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt werden. Wird eine Anmeldung in Georgisch eingereicht, wird in der EP Übersicht als Anmeldesprache der Sprachencode KA für Georgisch angezeigt (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Georgisch (KA) als Anmeldesprache in der EP Übersicht
EP Rechtsstand
Bei einer Benennung Georgiens werden im EP Rechtsstand im Abschnitt "Validierungsstaaten" der Ländercode GE (siehe Abbildung 3) und im Abschnitt "INPADOC" die Post-Grant-Informationen über die Validierung des europäischen Patents in Georgien angezeigt.
Abbildung 3: Ländercode GE im Abschnitt "Validierungsstaaten" der Ansicht "EP Rechtsstand" (Simulation)
EP Vereinigtes Register
In der Ansicht EP Vereinigtes Register wird Georgien (GE) im Teil mit den Nationalen Patentregistern im Abschnitt "Validierungsstaaten" angezeigt (s. Abb. 4).
Abbildung 4: Ländercode GE im Abschnitt "Validierungsstaaten" der Ansicht "EP Vereinigtes Register" (Simulation)
Schlagwörter: Georgien, Validierungsstaaten, Vereinigtes Register, Register, INPADOC
Verwandte Artikel

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by its number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

NEW ARTICLE: Why it can be difficult to find a patent document by its number - and how to overcome this challenge

NEW ARTICLE: Don’t miss two essential lectures covering patent families and INPADOC legal event codes from Asia

Espacenet offers a range of materials to help users make the most of the tool

As the volume of patent documents grows worldwide, Espacenet continues to deliver open and reliable access

Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen