Quanteninformatik-Technologien auf dem Vormarsch
Heute veröffentlichte das EPA einen Patentanalysebericht über Quanteninformatik. Es ist der zweite seiner Art in einer Reihe von diesbezüglichen Berichten des EPA.
In den letzten zehn Jahren haben viele große Technologieunternehmen massiv in die Entwicklung von Quanteninformatik investiert. Die Technologie ist überaus nützlich und konkurrenzfähig und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Systemen. Beispielsweise lassen sich damit riesige Datenmengen analysieren, die herkömmliche Computersysteme einfach nicht innerhalb angemessener Zeit verarbeiten können.
Der Bericht bietet anhand öffentlich zugänglicher Patentinformationen einen Überblick über die Quanteninformatik im Allgemeinen und über die folgenden Teilbereiche: physikalische Realisierungen von Quanteninformatik, Quantenfehlerkorrektur und -minderung sowie Technologien im Zusammenhang mit Quanteninformatik und künstlicher Intelligenz/maschinellem Lernen.
Einige der wichtigsten Ergebnisse dieses Berichts lauten wie folgt:
- Die Zahl der Erfindungen im Bereich der Quanteninformatik hat sich in den letzten zehn Jahren vervielfacht.
- Erfindungen im Bereich der Quanteninformatik zeigen eine höhere Wachstumsrate als alle anderen Gebiete der Technik.
- Der überdurchschnittliche Anteil an internationalen Patentanmeldungen lässt darauf schließen, dass die wirtschaftlichen Erwartungen in Bezug auf diese Technologien hoch sind und es multinationale Vermarktungsstrategien gibt.
- Es besteht ein dynamischer Patentierungstrend in den Teilbereichen "Physikalische Realisierungen von Quanteninformatik", "Quantenfehlerkorrektur/-minderung" und "Quanteninformatik und künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen", in denen sich die Zahl der Erfindungen ebenfalls vervielfacht hat.
Etwa jede zehnte europäische Patentanmeldung im Bereich Quanteninformatik hat mehrere Anmelder, was auf eine aktive Zusammenarbeit zwischen ihnen schließen lässt. Die Anmelder kommen aus allen Kontinenten, wobei es deutliche Schwerpunkte in ein und derselben Region bzw. ein und demselben Kontinent gibt.
Während die Zahl der Erfindungen auf allen Gebieten der Technik kontinuierlich wächst (rechte Skala), liegt der Zuwachs in der Quanteninformatik weit über dem Durchschnitt (linke Skala). Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich diese Dynamik in den nächsten Jahren abschwächen wird und je weiter wir in eine immer komplexere digitale Landschaft vordringen, desto wichtiger wird diese Technologie für Innovationen, und so gilt es, die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zu fördern und zu unterstützen, damit die Gesellschaft als Ganzes davon profitieren kann.
Abbildung 1 Zahl der internationalen Patentfamilien als Indikator für Erfindungen mit hohen wirtschaftlichen Erwartungen, nach frühestem Veröffentlichungsjahr. (klicken zum Vergrößern)
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Gratis-Online-Veranstaltung heute zur neuen Raumfahrttechnologie-Plattform, einem Bericht zu Antriebssystemen und unserem neuen Deep Tech Finder

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

Internationale Konferenz zu IP-Strategie, Warschau

Der EPA-Präsident gratuliert dem tschechischen Amt für gewerblichen Rechtsschutz und präsentiert eine Vision für ein inklusives Patentsystem.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Gratis-Online-Veranstaltung heute zur neuen Raumfahrttechnologie-Plattform, einem Bericht zu Antriebssystemen und unserem neuen Deep Tech Finder

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

Internationale Konferenz zu IP-Strategie, Warschau

Der EPA-Präsident gratuliert dem tschechischen Amt für gewerblichen Rechtsschutz und präsentiert eine Vision für ein inklusives Patentsystem.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

Die Gewinner, allen voran Frauen, kommen 2024 aus Europa, Asien and Afrika

Die Pionierarbeit der renommierten Chemikerin in der Massenspektrometrie hat Wirkstoffforschung und personalisierte Medizin revolutioniert

Gratis-Online-Veranstaltung heute zur neuen Raumfahrttechnologie-Plattform, einem Bericht zu Antriebssystemen und unserem neuen Deep Tech Finder