Neues, vereinfachtes Gebührensystem unterstützt kleine Anmelder mit 30%igen Ermäßigungen

Zum 1. April 2024 ändern sich die Gebühren für europäische Patentanmeldungen. Unter anderem gibt es Ermäßigungen für kleine Unternehmen, und einige Gebühren werden sogar abgeschafft. Die Anhebung der internen Jahresgebühren liegt unter der Inflationsrate, was in absoluten Zahlen zu einer Senkung seit 2016 führt.
Nachdem der Verwaltungsrat das Gebührensystem des EPA umfassend überarbeitet hat, treten am 1. April 2024 einige wichtige Gebührenänderungen in Kraft. Dieses Paket von Gebührenmaßnahmen führt spezielle Gebührenermäßigungen für Kleinsteinheiten ein, vereinfacht das Gebührensystem, schafft Anreize für die weitere Digitalisierung und sichert die finanzielle Nachhaltigkeit der Organisation durch eine moderate Erhöhung der Verfahrens- und der internen Jahresgebühren.
Aufbauend auf wirksame Maßnahmen, um kleine und mittlere Anmelder dabei zu unterstützen, Patentschutz zu erlangen und ihre Erfindungen in Europa und der ganzen Welt zu vermarkten, wird das EPA weitere Unterstützungsmaßnahmen einführen. Diese konzentrieren sich auf solche innovative Einheiten, die finanzielle Unterstützung für den Zugang zum europäischen Patentsystem benötigen, d. h. Kleinstunternehmen, natürliche Personen, Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht, Hochschulen und öffentliche Forschungseinrichtungen. Diese Kleinsteinheiten erhalten eine 30%ige Ermäßigung für alle wichtigsten Gebühren im Patenterteilungsverfahren, sofern sie in den letzten fünf Jahren weniger als fünf Anmeldungen eingereicht haben.
Diese Gebührenermäßigungen ergänzen die bestehenden Unterstützungsmaßnahmen für kleine und mittlere Einheiten, nämlich:
- eine Ermäßigung der Anmelde- und Prüfungsgebühren, wenn die europäische Patentanmeldung oder der Prüfungsantrag in einer anderen Sprache eines Vertragsstaats als Deutsch, Englisch oder Französisch eingereicht wird;
- einen Pauschalbetrag zur Kompensation von Übersetzungskosten für das Einheitspatent und
- eine ermäßigte Beschwerdegebühr
Außerdem treten am 1. April zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen in Kraft:
- Für alle Nutzer von MyEPO Portfolio werden Gebühren auf null ermäßigt, um weitere Anreize für die Nutzung dieses sicheren, webbasierten Online-Dienstes zu schaffen. Davon betroffen ist zum Beispiel die Gebühr für die Eintragung von Rechtsübergängen für eine europäische Patentanmeldung oder ein europäisches Patent im Europäischen Patentregister.
- Schließlich wird das Gebührensystem vereinfacht, indem fünf selten benutzte Gebühren abgeschafft werden.
Um die finanzielle Nachhaltigkeit der Organisation sicherzustellen, werden moderate Gebührenerhöhungen eingeführt, um die hohe Inflation und die geringeren Einnahmen, die durch die verbesserte Pünktlichkeit des EPA bedingt sind, zumindest teilweise auszugleichen:
- Mit Ausnahme der Anmelde-, der Einspruchs- und der Beschwerdegebühr werden die Verfahrensgebühren um nur 4 % angepasst. Das heißt, dass die diesjährige und die letztjährige Anpassung zusammen genommen mehr als 7 % unter der realen Inflationsrate bleiben, was nur durch die Effizienzgewinne des Amts ermöglicht wurde.
- Um die Struktur der internen Jahresgebühren an den normalen Arbeitsrhythmus des EPA anzupassen, werden sechs von achtzehn internen Jahresgebühren erhöht. In absoluten Zahlen sind die internen Jahresgebühren insgesamt jedoch seit 2016 gesunken.
Angesichts der umfassenden Gebührenänderungen gibt es 2025 keine zweijährliche Inflationsanpassung, die normalerweise nach dem regulären Zweijahreszyklus gelten würde.
Neben den im Amtsblatt veröffentlichten Rechtsinstrumenten werden in den nächsten Wochen in unseren FAQs weitere Informationen zu den anstehenden Änderungen veröffentlicht.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Die dritte Auflage enthält alle Änderungen der 18 Monate seit Einführung des neuen Systems

Unsere Reihe an kurzen, knackigen Videos und Podcasts informiert Unternehmen und Start-ups über wichtige Tools zum Schutz ihrer Technologien

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

PPH-Pilotprogramm zwischen EPA und Chile am 1. Juni 2024 gestartet

Die neue Übersicht soll Klein- und Kleinstunternehmen bei der Inanspruchnahme der Gebührenermäßigungen helfen.

Informieren Sie sich über die neueste Version der Online-Nutzerdienste des Europäischen Patentamts sowie rechtliche Änderungen.

EPA trifft Vertreter/innen von Nichtregierungsorganisationen zu Gesprächen über die Frage, wie das Patentsystem die Verbreitung lebenswichtiger Inform

European Patent Register releases data about first European patents with requests for unitary effect

Further strengthening the PATLIB network, fostering new synergies in the innovation landscape.

Erster Zyklus des europäischen Patentverwaltungszertifikats erfolgreich abgeschlossen

Im vergangenen Jahr gingen beim Europäischen Patentamt (EPA) 193 460 Anmeldungen ein.

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Dritte Ausgabe zeigt wachsende Reichweite innerhalb der Patentverwaltungsgemeinden

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Die dritte Auflage enthält alle Änderungen der 18 Monate seit Einführung des neuen Systems

Unsere Reihe an kurzen, knackigen Videos und Podcasts informiert Unternehmen und Start-ups über wichtige Tools zum Schutz ihrer Technologien

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

PPH-Pilotprogramm zwischen EPA und Chile am 1. Juni 2024 gestartet

Die neue Übersicht soll Klein- und Kleinstunternehmen bei der Inanspruchnahme der Gebührenermäßigungen helfen.

Informieren Sie sich über die neueste Version der Online-Nutzerdienste des Europäischen Patentamts sowie rechtliche Änderungen.

EPA trifft Vertreter/innen von Nichtregierungsorganisationen zu Gesprächen über die Frage, wie das Patentsystem die Verbreitung lebenswichtiger Inform

European Patent Register releases data about first European patents with requests for unitary effect

Further strengthening the PATLIB network, fostering new synergies in the innovation landscape.

Erster Zyklus des europäischen Patentverwaltungszertifikats erfolgreich abgeschlossen

Im vergangenen Jahr gingen beim Europäischen Patentamt (EPA) 193 460 Anmeldungen ein.

Der heute vom EPA veröffentlichte Patent Index 2021 zeigt, dass die Zahl der Patentanmeldungen im vergangenen Jahr eine kräftige Erholung zeigte.

Das Europäische Patentamt (EPA), das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Industrie und die Stakeholder innerh

Im vergangenen Jahr sind beim Europäischen Patentamt (EPA) 4,6% mehr Patentanmeldungen eingereicht worden, was einem neuen Höchststand von 174 317 Anm