IP5 erörtern Initiativen der Ämter zu klimabezogenen Innovationen

Von links nach rechts: António Campinos, EPA-Präsident, Lisa Jorgenson, stellvertretende WIPO-Generaldirektorin Patente und Technologie, Kathi Vidal, Handelsstaatssekretärin für geistiges Eigentum und USPTO-Leiterin, Dr. Insil Lee, Commissioner, KIPO, Koichi Hamano, Commissioner, JPO, Dr. Changyu Shen, Commissioner, CNIPA
Vom 13. bis 15. Juni 2023 kamen die Leiter der fünf größten Ämter für geistiges Eigentum (IP5) – nämlich des Europäischen Patentamts (EPA), des Japanischen Patentamts (JPO), des Koreanischen Amts für geistiges Eigentum (KIPO), der Nationalbehörde für geistiges Eigentum der Volksrepublik China (CNIPA) und des US-Patent- und Markenamts (USPTO) zu ihrem 16. jährlichen Treffen zusammen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens, das vom USPTO in Honolulu, Hawaii, ausgerichtet wurde, stand die Rolle der IP5 bei der Begrenzung des Klimawandels durch ein zugängliches und inklusives IP-System.
Kathi Vidal, Handelsstaatssekretärin für geistiges Eigentum und Leiterin des USPTO, leitete die Sitzung, an der EPA-Präsident António Campinos, JPO-Commissioner Koichi Hamano, KIPO-Commissioner Dr. Insil Lee und CNIPA-Commissioner Dr. Changyu Shen teilnahmen. Als Beobachterin für die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) nahm Lisa Jorgenson, stellvertretende Generaldirektorin Patente und Technologie, teil, die Generaldirektor Daren Tang vertrat.
Die IP5-Ämter präsentierten ihre Perspektive sowie aktuelle und künftige Initiativen zur Begrenzung des Klimawandels. Präsident Campinos stellte die Maßnahmen vor, die das EPA unternimmt, um bis 2030 CO2-neutral zu werden. Er hob ferner die bedeutenden Anstrengungen hervor, die unternommen würden, um Anreize für nachhaltige Innovation zu schaffen: Priorität auf Bereitstellung qualitativ hochwertiger Patente, Unterstützung der Suche nach Patentinformationen über nachhaltige Technologien mit leistungsstarken Tools wie Espacenet und seinen thematischen Suchplattformen (z. B. die kürzlich eingerichtete Plattform zu Brandbekämpfungstechnologien) sowie die Einrichtung einer EPA-Beobachtungsstelle für Patente und Technologie, um die Entwicklung gezielter Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel zu fördern. Außerdem erläuterte der Präsident des EPA, wie Prüferteams des EPA in acht Technologiegemeinschaften zusammengebracht wurden, die mit den industriellen Ökosystemen der Europäischen Union und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehen und der heutigen Innovationslandschaft besser entsprechen. Abschließend betonte er die entscheidende Rolle des Einheitspatentsystems bei der Verringerung von Kosten und Komplexität durch mehr Rechtssicherheit.
Hinsichtlich der jüngsten Initiativen und Entwicklungen im Bereich der IP5-Zusammenarbeit würdigten die Amtsleiterinnen und -leiter die Fortschritte bei den laufenden Projekten der IP5-Arbeitsgruppen, einschließlich der Umsetzung der IP5-Roadmap für Zukunftstechnologien/Künstliche Intelligenz (NET/AI), der Bestrebungen zur Harmonisierung von elektronischen Signaturen und Format- und Zeichnungsanforderungen sowie der Sondierungen hinsichtlich der Schaffung einer globalen Anmeldung.
Die Ämter erkannten die Bedeutung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung an und sondierten Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um einen zusätzlichen Nutzerwert zu schaffen und Nachhaltigkeit in den IP5-Rahmen zu integrieren. Nicht zuletzt änderten und verabschiedeten sie das IP5-Vision-Statement 2017, um den Umfang des IP5-Rahmens zu erweitern, insbesondere hinsichtlich der Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft und die Verbesserung und Straffung des IP-Systems.
"Unsere Gruppe verantwortet die Mehrzahl der Patentanmeldungen weltweit und trägt damit die einzigartige Verantwortung, einen gerechten Zugang zum Patentsystem und zu den damit geförderten nachhaltigen Technologien zu gewährleisten. Ich freue mich daher, dass wir diese Verpflichtung nun in unseren Auftrag aufgenommen haben und dies uns ermöglicht, unsere gemeinsamen Anstrengungen darauf zu konzentrieren, innovative Talente aus der ganzen Welt unabhängig von ihrem Hintergrund zu befähigen, Fortschritte bei der Erreichung der überaus wichtigen Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erzielen", so EPA-Präsident António Campinos.
Dem Treffen ging am 13. Juni 2023 eine vom USPTO ausgerichtete öffentliche Veranstaltung zum Thema "Dialog über nachhaltige Innovation: IP und Klimawandel" voraus. Die IP5-Amtsleiter und -leiterinnen nutzten die Gelegenheit, um direkt mit den Stakeholdern in Kontakt zu treten. Sie diskutierten Initiativen der IP5-Ämter zu klimabezogenen Fragen, Klima und grüne Technologien sowie Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups im klimabezogenen Innovationsbereich.
Das Programm umfasste ferner eine Führung durch das Inouye Regional Centre der Nationalen Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) der USA. Die Amtsleiterinnen und -leiter nahmen an einer gemeinsamen Veranstaltung mit der NOAA zum Thema IP und Innovationen im Rahmen von Klima und Blue Economy teil.
Das nächste IP5-Treffen wird vom KIPO 2024 ausgerichtet.
Weitere Informationen
EPA-Highlight-Bericht: Patents paving the way to a more sustainable future
Verwandte Artikel

Internationale Konferenz zu IP-Strategie, Warschau

Der EPA-Präsident gratuliert dem tschechischen Amt für gewerblichen Rechtsschutz und präsentiert eine Vision für ein inklusives Patentsystem.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

The European Patent Office and European Institute of Innovation and Technology share their 2024 results and outlook for 2025

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Neuer Technologieanalysebericht des EPA gibt Aufschluss über aktuelle Trends bei der Verwertung und beim Recycling von Plastikabfällen

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

Internationale Konferenz zu IP-Strategie, Warschau

Der EPA-Präsident gratuliert dem tschechischen Amt für gewerblichen Rechtsschutz und präsentiert eine Vision für ein inklusives Patentsystem.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

The European Patent Office and European Institute of Innovation and Technology share their 2024 results and outlook for 2025

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Neuer Technologieanalysebericht des EPA gibt Aufschluss über aktuelle Trends bei der Verwertung und beim Recycling von Plastikabfällen

Highlighting the role of patents in Albanian startups and universities

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa

Internationale Konferenz zu IP-Strategie, Warschau

Der EPA-Präsident gratuliert dem tschechischen Amt für gewerblichen Rechtsschutz und präsentiert eine Vision für ein inklusives Patentsystem.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.