EPA-JETRO-Jahrestreffen
Das Europäische Patentamt (EPA) war am Donnerstag, den 14. März, Gastgeber des 12. Jahrestreffens mit der japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO) am Hauptsitz des EPA an der Isar. Etwa 15 Industrievertreter nahmen an dem Treffen teil, das in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk JETRO Düsseldorf und der ständigen Vertretung des japanischen Patentamts in Europa organisiert wurde.
Die Teilnehmer drückten in den Gesprächen ihre Anerkennung für das Engagement des EPA aus, weiterhin Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu liefern. Außerdem wurde über die Umsetzung des am 1. Juni 2023 gestarteten Einheitspatentsystems berichtet. Bislang wurden 22 193 Patente mit einheitlicher Wirkung eingetragen, darunter mehr als 800 von japanischen Anmeldern – ein Beweis für das Vertrauen der Nutzer in die hohe Qualität der Recherche und Prüfung des EPA.
Besonderes Augenmerk wurde dann auf die Unterstützungsmechanismen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelegt, darunter gebührenbezogene Maßnahmen und die Beschleunigung des Einspruchsverfahrens. Außerdem wurde die Einführung von Tools wie dem Deep Tech Finder sowie von Insight Studies und Technologieplattformen für ihre positiven Auswirkungen auf das Patentsystem gelobt. Der Deep Tech Finder, der Geschäftsinformationen mit Patentdaten kombiniert, unterstützt Investoren erheblich dabei, unter mehr als 7 500 europäischen Start-ups vielversprechende Unternehmen zu finden. Derweil verwandeln Insight Studies Patentwissen in verwertbare Informationen und versorgen Entscheidungsträger mit Expertenwissen über die wichtigsten Trends in wichtigen Bereichen. Damit können Stakeholder neue Trends besser verstehen und sich an sinnvollen Debatten beteiligen, um gemeinsame Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden.
Zusammenarbeiten für eine nachhaltige Zukunft
Bei dem Treffen wurde auch die Ausrichtung des EPA auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung gewürdigt und die Nachhaltigkeit als ein Schwerpunkt des Strategieplans 2028 hervorgehoben. Die Diskussionen erstreckten sich auch auf die globale IP5-Agenda, die ein zusätzliches Instrument zur weiteren Förderung der Nachhaltigkeit bieten soll.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Treffens war die Anerkennung der wachsenden Reichweite des europäischen Patentsystems – Patente können in bis zu 45 Ländern validiert werden, und weitere 42 Länder verwenden die Produkte des EPA im Rahmen verstärkter Partnerschaften oder des Patent Prosecution Highway wieder; von dieser Ausweitung können die globalen Innovationsökosysteme mit höherwertigen Patenten in hohem Maße profitieren.
Nach dem Treffen nahm sich der Generaldirektor von JETRO, Herr Kazuyoshi Sugano, die Zeit, in einem Interview mit dem EPA einige Fragen zu beantworten. Sie können sich das Interview mit Herrn Sugano ansehen und erfahren, wie diese regelmäßigen Treffen die Beziehungen zwischen dem EPA und seinen Partnern weiter stärken und einen kollaborativen Ansatz für künftige Herausforderungen und Chancen in der Patentlandschaft fördern.
Verwandte Artikel

Podiumsdiskussion und Unterzeichnung des neuen Arbeitsplans unterstreichen gemeinsame Arbeit

Amtsleitungen vereinbaren Start der zweiten Phase des PCT-ISA-Pilotprogramms und unterzeichnen Jährlichen Arbeitsplan für 2025

Beim bilateralen Treffen geht es um Qualität, Digitalisierung, das Einheitspatent und die Initiativen der FICPI für 2024

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Staatssekretärin Schlunck nimmt an der Zeremonie zum anstehenden Umzug des EPA in die neuen Berliner Räumlichkeiten teil

EPA feiert 40 Jahre Zusammenarbeit mit seiner größten Nutzergruppe

Podiumsdiskussion und Unterzeichnung des neuen Arbeitsplans unterstreichen gemeinsame Arbeit

Amtsleitungen vereinbaren Start der zweiten Phase des PCT-ISA-Pilotprogramms und unterzeichnen Jährlichen Arbeitsplan für 2025

Beim bilateralen Treffen geht es um Qualität, Digitalisierung, das Einheitspatent und die Initiativen der FICPI für 2024

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Flags flown at half-mast in Munich and The Hague

CPC-Gemeinschaft stärkt ihre Beziehungen in Genf

More than 18 000 requests for validation since the signing of the agreement between the European Patent Organisation and Morocco

EPA unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Ministerium und startet Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway (PPH)

Co-operation with national patent offices and stakeholders: milestones to date and next steps

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Erstes amerikanisches Land, das ein Validierungsabkommen mit dem EPA unterzeichnet

Das Abkommen sieht Gebührenermäßigungen für Kleinunternehmen sowie rasche, hochwertige Recherchenberichte für nationale Anmeldungen vor.

Gespräche über Innovationspolitik in Europa und das Einheitspatent

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA-Präsident spricht bei internationaler Konferenz und trifft wichtige Akteure in österreichischen Innovationsnetzwerken

Patent Prosecution Highway mit Neuseeland und Brasilien ab 1. Dezember 2024

Laufender Austausch auf der Jahrestagung stärkt die Zusammenarbeit

Ergebnisse des ersten Treffens mit Adrian Howes, dem Präsidenten des britischen Industrieverbands

Staatssekretärin Schlunck nimmt an der Zeremonie zum anstehenden Umzug des EPA in die neuen Berliner Räumlichkeiten teil

EPA feiert 40 Jahre Zusammenarbeit mit seiner größten Nutzergruppe

Podiumsdiskussion und Unterzeichnung des neuen Arbeitsplans unterstreichen gemeinsame Arbeit

Amtsleitungen vereinbaren Start der zweiten Phase des PCT-ISA-Pilotprogramms und unterzeichnen Jährlichen Arbeitsplan für 2025

Beim bilateralen Treffen geht es um Qualität, Digitalisierung, das Einheitspatent und die Initiativen der FICPI für 2024