Technologieplattformen des EPA
Entstehung unserer Technologieplattformen und Pipelines
Das Europäische Patentamt blickt auf eine lange Tradition zurück, seine weltweiten Patentdaten für alle zugänglich und nutzbar zu machen, die sich mit Forschung, Erfindungen und Entscheidungsprozessen befassen. Aktuelle Beispiele hierfür sind unsere Veröffentlichungen zu speziellen Themen wie die Patentanalyseberichte des EPA und die Wirtschaftlichen Studien der Abteilung des Chefökonomen. In diesen Veröffentlichungen teilen wir wichtige Erkenntnisse zu Trends sowie Ergebnisse evidenzbasierter Forschung und Analysen in Bezug auf umweltschonende Technologien, Gesundheitsfragen und vieles mehr.
Seit 2020 stellen wir darüber hinaus Technologieplattformen zur Verfügung, die den einfachen Zugriff auf Informationen zu wichtigen technischen Gebieten und Zukunftstechnologien erlauben. In diesen Plattformen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, nach bestimmten Technologien zu suchen. Wenn Sie ein bestimmtes Thema auswählen, werden die zugrunde liegenden Suchkriterien auf unsere weltweite Patentdatenbank angewendet und die Ergebnisse in Espacenet präsentiert, das kostenlos genutzt werden kann. Einen umfassenden Überblick über diese Plattformen finden Sie auf unserer neuen Seite über Technologieplattformen.
In Espacenet können Sie diese Ergebnisse dann anzeigen und filtern und Ihre Suche weiter eingrenzen.
Derzeit betreiben wir vier Technologieplattformen: Kampf gegen Corona, Saubere Energietechnologien, Technologien zur Brandbekämpfung und Technologien zur Bekämpfung von Krebs. Diese Plattformen werden von Dutzenden Sachverständigen erstellt und auf Einhaltung unserer strengen Qualitätsvorgaben überprüft. Unter der Leitung unserer kürzlich gegründeten Beobachtungsstelle für Patente und Technologie stellen Prüfer und Prüferinnen des EPA in enger Zusammenarbeit mit internen Fachleuten aus den Bereichen Patent Intelligence und Wirtschaftswissenschaft die Fakten und Hintergrundinformationen für die Plattformen zusammen. Auch Fachleute aus den nationalen Patentämtern sind an der Erstellung und Auswahl von Inhalten für die Plattformen beteiligt und arbeiten an den Suchstrategien und -anfragen in Espacenet mit.
Damit die Plattformen eine verlässliche Informationsquelle sind, müssen wir eine hohe Qualität der Suchstrategien und der Inhalte auf der Webseite sicherstellen. Gleichzeitig arbeiten wir weiter daran, die Nutzung der Plattformen möglichst einfach und ihre Inhalte möglichst relevant zu machen. Hierbei legen wir besonderen Wert auf kommunikationstechnische Aspekte, wie z. B. das Design der Zielseiten oder die Struktur der Plattformen. Unser Ziel ist, dass die benötigten Informationen mühelos und mit nur wenigen Klicks gefunden werden.
Zehntausende Interessierte aus aller Welt haben unsere Technologieplattformen seit ihrer Einführung schon aufgerufen – die umfangreiche Arbeit an ihrer Erstellung und Optimierung hat sich also bereits mehr als ausgezahlt.
Schlagwörter: Patentanalyseberichte, Technologieplattformen
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

NEUER ARTIKEL: Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

NEUER ARTIKEL: Weltgesundheitstag 2025: Reflexion über die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern durch Patentwissen

PATSTAT EP Register documentation

Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten