Aktueller Bericht: EU braucht dringend eine neue Innovationsstrategie

Mario Draghi bei der Pressekonferenz der Europäischen Kommission zur Vorstellung seines Berichts am Montag, den 9. September. © Europäische Union, 2024, CC BY 4.0
Mario Draghi – ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank und einer der führenden Ökonomen Europas – hatte von der Europäischen Kommission den Auftrag erhalten, einen Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit zu erstellen.
Der am vergangenen Montag veröffentlichte Bericht befasst sich mit den Herausforderungen für Industrien und Unternehmen am Binnenmarkt. Seine Ergebnisse sollen in die Arbeiten der EU-Kommission an einem neuen Plan zur nachhaltigen Sicherung von Europas Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere in die Entwicklung des neuen "Clean Industrial Deal" für wettbewerbsfähige Industrien und hochwertige Arbeitsplätze eingehen, der in den ersten 100 Tagen der Amtszeit der neuen EU-Kommission (2024 - 2029) vorgestellt werden soll. Mario Draghi fordert, Europa solle seine Investitionen auf das höchste Niveau der Nachkriegszeit steigern.
Die kommerzielle Verwertung von Innovationen spielt laut dem Bericht eine zentrale Rolle, um das Wachstum anzukurbeln. Außerdem heißt es in dem Bericht, dass Patentdaten die politische Entscheidungsfindung unterstützen können und dass das Patentsystem zum volkswirtschaftlichen Wachstum beiträgt. Mario Draghi betont besonders die Bedeutung des Einheitspatents und ruft alle EU-Mitgliedstaaten auf, dem System beizutreten (18 haben es bisher getan).
Außerdem vergleicht er das Niveau der kommerziellen Verwertung von Erfindungen in Europa, den Vereinigten Staaten und China und geht dabei auch auf Ergebnisse von Studien des Chefökonomen des EPA ein, insbesondere der im kommenden Monat erscheinenden Studie zur Vermarktung von Erfindungen, die an Universitäten gemacht werden. Diese Studie wird bei einer Online-Veranstaltung der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA am 22. Oktober vorgestellt.
Mario Draghis stark strategisch geprägter Bericht enthält zur Veranschaulichung zahlreiche Verweise auf die Arbeit des EPA. Im Rahmen des Strategieplans 2028 werden mehrere Initiativen die Positionierung des EPA in diesen Fragen stärken.
Verwandte Artikel

Das EPA hat seinen Umweltbericht 2018 veröffentlicht, der die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit an den Standorten Berlin, München, Den Haag und Wien im Jahr 2018 präsentiert und die Ergebnisse mit denen von 2017 vergleicht.

Das EPA richtete letzte Woche (9. - 12. Juli) an seinem Hauptsitz in München das 11. Jahrestreffen des Ethiknetzwerks multilateraler Organisationen (ENMO) aus, das leitende Ethikbeauftragte aus 37 multilateralen zwischenstaatlichen Einrichtungen

Das Europäische Patentamt (EPA) hat seinen Strategieplan (SP2023) veröffentlicht, in dem seine Vision für die kommenden Jahre dargelegt ist. Der Plan nennt fünf Bereiche von strategischer Bedeutung: Mitarbeiterengagement, IT-Modernisierung, Qual

Austausch über das Einheitspatent, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Bedeutung von Patentinformationen für die Politikgestaltung

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Gespräche mit Fokus auf Ratifizierung des Einheitspatents

Ein Jahr im Zeichen der Qualität, Inklusion und Zusammenarbeit

Der neue Arbeitsplan vertieft die Partnerschaft im Rahmen des SP2028

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Delegation spricht über mögliche Initiativen für eine Zusammenarbeit und Praxis des EPA

Die neu formatierten Versionen der EPA-Rechtstexte auf new.epo.org stellen jetzt die amtliche Fassung dar.

Das EPA lädt Stakeholder und die Öffentlichkeit ein, sich bis zum 15. Mai einzubringen

Die jährliche Veranstaltung, die am 24. September in Den Haag stattfand, war Treffpunkt von Patentanwälten, juristischen Hilfskräften und sonstigen IP

Das EPA hat seinen Umweltbericht 2018 veröffentlicht, der die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit an den Standorten Berlin, München, Den Haag und Wien im Jahr 2018 präsentiert und die Ergebnisse mit denen von 2017 vergleicht.

Das EPA richtete letzte Woche (9. - 12. Juli) an seinem Hauptsitz in München das 11. Jahrestreffen des Ethiknetzwerks multilateraler Organisationen (ENMO) aus, das leitende Ethikbeauftragte aus 37 multilateralen zwischenstaatlichen Einrichtungen

Das Europäische Patentamt (EPA) hat seinen Strategieplan (SP2023) veröffentlicht, in dem seine Vision für die kommenden Jahre dargelegt ist. Der Plan nennt fünf Bereiche von strategischer Bedeutung: Mitarbeiterengagement, IT-Modernisierung, Qual

Austausch über das Einheitspatent, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Bedeutung von Patentinformationen für die Politikgestaltung

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Gespräche mit Fokus auf Ratifizierung des Einheitspatents

Ein Jahr im Zeichen der Qualität, Inklusion und Zusammenarbeit

Der neue Arbeitsplan vertieft die Partnerschaft im Rahmen des SP2028

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Delegation spricht über mögliche Initiativen für eine Zusammenarbeit und Praxis des EPA

Die neu formatierten Versionen der EPA-Rechtstexte auf new.epo.org stellen jetzt die amtliche Fassung dar.

Das EPA lädt Stakeholder und die Öffentlichkeit ein, sich bis zum 15. Mai einzubringen

Die jährliche Veranstaltung, die am 24. September in Den Haag stattfand, war Treffpunkt von Patentanwälten, juristischen Hilfskräften und sonstigen IP

Das EPA hat seinen Umweltbericht 2018 veröffentlicht, der die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit an den Standorten Berlin, München, Den Haag und Wien im Jahr 2018 präsentiert und die Ergebnisse mit denen von 2017 vergleicht.

Das EPA richtete letzte Woche (9. - 12. Juli) an seinem Hauptsitz in München das 11. Jahrestreffen des Ethiknetzwerks multilateraler Organisationen (ENMO) aus, das leitende Ethikbeauftragte aus 37 multilateralen zwischenstaatlichen Einrichtungen

Das Europäische Patentamt (EPA) hat seinen Strategieplan (SP2023) veröffentlicht, in dem seine Vision für die kommenden Jahre dargelegt ist. Der Plan nennt fünf Bereiche von strategischer Bedeutung: Mitarbeiterengagement, IT-Modernisierung, Qual