Das EPA beim Münchner Klimaherbst


Das EPA hat am diesjährigen Klimaherbst teilgenommen, einer einmonatigen inspirierenden öffentlichen Veranstaltungsreihe in München, die sich bis Anfang November mit einer breiten Palette an klimabezogenen Themen befasst.
Bei einer gut besuchten Klimaherbst-Veranstaltung im Munich Urban Colab war das Amt in einer Podiumsdiskussion zum Thema Arbeit, Wirtschaft und Finanzen in der Klimakrise vertreten. Die Veranstaltung wurde vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München organisiert und von Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, eröffnet. Neben dem EPA saßen auch hochrangige Vertreter der Burda-Mediengruppe und von MTU Aero Engines auf dem Podium. Wie das EPA haben diese beiden Unternehmen ihren Hauptsitz in München und sind Unterzeichner des Klimapakts Münchner Wirtschaft, dem das Amt 2019 beigetreten ist.
Umsetzung von innovativen und nachhaltigen Lösungen
In einer lebhaften Diskussion wurde erörtert, welche Verantwortung die Unternehmen angesichts der Klimakrise tragen, aber auch, welche Chancen sich ergeben. Das EPA betonte, dass es sich der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet sieht und bis 2030 CO2-neutral sein will, und stellte mehrere entsprechende Initiativen vor. Dazu gehören der Schulterschluss mit lokalen Gemeinschaften für den Klimaschutz (UN-SDG 13) und das Teilen von Patentwissen (UN-SDG 4) mit Erfindern, Innovatoren und Investoren über verschiedene Kanäle wie z. B. unsere Technologieplattformen, den Deep Tech Finder oder zahlreiche Studien. Das Publikum, dem Studenten ebenso wie Vertreter von Universitätsausgründungen und KMU angehörten, interessierte sich sehr für den Beitrag dieser Aktivitäten zu nachhaltiger Innovation.
Die Veranstaltung zeigte erneut, dass der Dialog zwischen großen Organisationen, kommunalen Gremien und der Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Zukunftslösungen ist. Zugleich zeigt er der Öffentlichkeit, welche Möglichkeiten sich aus einer Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften ergeben.
Verwandte Artikel

Empfangsbescheinigungen ab 1. Februar 2024 nur noch digital

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.

Die digitale Veranstaltung bietet einer Rekordzahl von Nutzern eine Fülle von Ressourcen zu den Online-Diensten des EPA, darunter mehrere neue Funktio

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit vereinbaren, das UN-Nachhaltigkeitsziel 9 und die Sensibilisierung für IP-Management voranzutreiben

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Fachleute diskutieren den modernisierten Ansatz und seine Vorteile und geben Tipps für Bewerber/innen

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Jüngste trilaterale Initiativen fördern nächste Erfindergeneration und UN-Nachhaltigkeitsziel 4

Auch 2024 leistete die Eignungsprüfung einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit des Patentsystems. Die Anmeldung für die EEP 2025 läuft.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

EPA und Ämter für geistiges Eigentum begehen den Tag mit einem gemeinsam erstellten Erinnerungsvideo.

Der Bericht untersucht Europas Cleantech-Innovatoren und beleuchtet ihre Aktivitäten und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Erfindungen auf

Eröffnung einer Ausstellung zu Brandbekämpfungstechnologien in Sežana

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Ausstellung über Brandbekämpfungstechnologien im Herzen Athens eröffnet und EPA-Präsident trifft griechischen Minister

Die neue Richtlinie trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

Empfangsbescheinigungen ab 1. Februar 2024 nur noch digital

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.

Die digitale Veranstaltung bietet einer Rekordzahl von Nutzern eine Fülle von Ressourcen zu den Online-Diensten des EPA, darunter mehrere neue Funktio

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit vereinbaren, das UN-Nachhaltigkeitsziel 9 und die Sensibilisierung für IP-Management voranzutreiben

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Fachleute diskutieren den modernisierten Ansatz und seine Vorteile und geben Tipps für Bewerber/innen

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Jüngste trilaterale Initiativen fördern nächste Erfindergeneration und UN-Nachhaltigkeitsziel 4

Auch 2024 leistete die Eignungsprüfung einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit des Patentsystems. Die Anmeldung für die EEP 2025 läuft.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

EPA und Ämter für geistiges Eigentum begehen den Tag mit einem gemeinsam erstellten Erinnerungsvideo.

Der Bericht untersucht Europas Cleantech-Innovatoren und beleuchtet ihre Aktivitäten und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Erfindungen auf

Eröffnung einer Ausstellung zu Brandbekämpfungstechnologien in Sežana

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Ausstellung über Brandbekämpfungstechnologien im Herzen Athens eröffnet und EPA-Präsident trifft griechischen Minister

Die neue Richtlinie trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

Empfangsbescheinigungen ab 1. Februar 2024 nur noch digital

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.

Die digitale Veranstaltung bietet einer Rekordzahl von Nutzern eine Fülle von Ressourcen zu den Online-Diensten des EPA, darunter mehrere neue Funktio