https://www.epo.org/de/news-events/news/eep-reform-erreicht-meilenstein

EEP-Reform erreicht Meilenstein

Bild
Decorative image

 Am 21. März ist die europäische Eignungsprüfung (EEP) 2025 zu Ende gegangen, bei der diesmal über 4 000 Prüfungsaufgaben von den Bewerbern und Bewerberinnen aus den EPO-Mitgliedstaaten abgelegt wurden. Die EEP umfasst fünf Aufgaben, darunter in diesem Jahr erstmals auch die Grundlagenaufgabe F.

Mit der Einführung der Aufgabe F beginnt die stufenweise Umsetzung der EEP-Reform. Die Aufgabe F wurde dieses Jahr von über 600 Bewerber/innen abgelegt und ist ein entscheidender erster Schritt bei deren Qualifizierung und im neuen Prüfungssystem.

Die Grundlagenaufgabe in der neuen EEP

Bei der modernisierten EEP können angehende zugelassene Vertreter vor dem EPA Aufgabe F ablegen, nachdem sie ein Jahr Berufserfahrung unter Leitung eines zugelassenen Vertreters in einem EPÜ-Vertragsstaat oder als Patentprüfer beim EPA erworben haben.

Aufgabe F ist die erste Prüfung bei der stufenweisen und modularen Qualifizierung im Rahmen der EEP und integriert den Prüfungsprozess in die Berufsausbildung der Bewerber/innen. Inhaltlich ist sie dazu konzipiert, deklaratives Wissen in den Bereichen Verfahrensrecht und Anspruchsanalyse zu testen. Mit Aufgabe F werden moderne Prüfungstechniken in die EEP eingeführt, die die Prüfung auf die beruflichen Erfordernisse in der heutigen digitalen Arbeitsumgebung ausrichten.

Ausblick: Übergang in Phasen

Die Einführung von Aufgabe F ist Teil der breiter angelegten EEP-Reform, die auf den Grundsätzen Progressivität, Modularität und Nachhaltigkeit beruht und die Qualifizierung auf die sich wandelnden Erfordernisse des europäischen Patentsystems und der modernen Patentbranche abstimmt.

Dieser Übergang wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen:

  • 2026 besteht letztmals die Möglichkeit, die Prüfungsaufgaben A, B, C und D abzulegen, entsprechend den neben Aufgabe F angebotenen Übergangsbestimmungen. Die Prüfungsaufgaben M1 und M2 werden erstmals abgelegt.
  • 2027 wird die vollständig reformierte EEP gelten, mit der Grundlagenaufgabe F, den Prüfungsaufgaben M1 und M2 sowie den Aufgaben M3 und M4, die dann erstmals abgelegt werden.

Wichtige Termine für die EEP 2026

Bei der Vorbereitung auf die EEP 2026 sind folgende Fristen zu beachten:

  • Die Registrierung muss bis zum 28. Mai 2025 abgeschlossen sein.
  • Die Anmeldung ist vom 8. Juli bis zum 22. September 2025 über das EQC-Portal möglich.

Nähere Informationen zur EEP-Reform und zum Prüfungsprozess finden sich unter den nachstehenden Links.