https://www.epo.org/de/service-support/faq/patentrecherche/deep-tech-finder/wie-koennte-mir-der-deep-tech-finder-helfen

Wie könnte mir der "Deep-Tech Finder" helfen?

In den letzten Jahren vollzog sich im Start-up-Ökosystem in Europa ein spektakuläres Wachstum. Dabei betrat eine neue Generation von europäischen Start-up-Unternehmen die Weltbühne. Darunter sind Deep-Tech-Start-ups, die Spitzentechnologien und -technik einsetzen, um die zentralen europäischen Herausforderungen bei der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Reindustrialisierung zu bewältigen. Wenn sie eine neue Technologie auf den Markt bringen, sind diese Start-ups mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören ein hoher Kapitalbedarf und eine Kombination aus Technologie- und Marktrisiken, für deren Handhabung die Investoren gewappnet sein müssen.

Das EPA ist sich der Bedeutung von Patenten für Deep-Tech-Innovationen bewusst. Schließlich sind diese nicht nur ein Mittel, um Investitionen in neue Technologien zu schützen, sondern auch eine Möglichkeit, um künftigen Investoren einen potenziellen Wert zu signalisieren. Genau zu diesem Zweck wurde der Deep Tech Finder entwickelt. Dieses neue Tool ermöglicht es anderen Unternehmen und Forschenden, die im Deep-Tech-Segment aktiv sind, sowie Investoren, gezielt nach europäischen Universitäten, deren Spin-outs und anderen Start-ups mit Investitionsbedarf zu suchen, die Patentanmeldungen beim EPA eingereicht haben. Auf diese Weise stellt es wissenschaftsbasierte Erfindungen und Start-ups heraus, die neue Technologien auf europäischer Ebene auf den Markt bringen. Indem es das Know-how des EPA auf dem Gebiet der Patentinformationen erschließt, unterstützt das Tool zudem potenzielle Investoren und Geschäftspartner dabei, festzustellen, welche Erfindungen derzeit in bestimmten Technologiebereichen entwickelt werden, und deren Schutzniveau durch europäische Patente zu beurteilen.

Besuchen Sie unseren Deep-Tech Finder

Kategorie