Innovation kommt in Wellen: Patente zur Lösung von Wasserproblemen
So ermöglichen innovative Patente den Zugang zu sauberem Wasser für alle.
In einer Welt, die mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen hat, ist Innovation ein Hoffnungsträger. Das gilt besonders für Technologien, die die wachsende globale Wasserkrise lösen sollen. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben immer noch 2,2 Milliarden Menschen ohne sicheren Zugang zu sauberem Wasser, und etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Wasserknappheit betroffen. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März befasst sich dieser Artikel mit der zentralen Rolle, die Patente bei der Unterstützung des UN-Nachhaltigkeitsziels SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitärversorgung – spielen, und damit, wie sie zur Verbreitung von lebensveränderndem Wissen beitragen.
-
Kreislaufdusche zur Wasser- und Energieeinsparung
Abb. 1 - EP2793667B1 VORRICHTUNG ZUR REINIGUNG UND WIEDERVERWENDUNG VON DUSCHWASSER
Mehrdad Mahdjoubi ist der Visionär hinter Oas, einem bahnbrechenden Duschsystem, das von Weltraumtechnologien inspiriert ist und den Wasserverbrauch im Haushalt neu definiert. Die Entwicklung des schwedischen Erfinders filtert und recycelt fünf Liter Wasser und verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Duschen 90 % weniger Wasser und 80 % weniger Energie. Mahdjoubi, ein Finalist für den Europäischen Erfinderpreis 2018 (Link siehe nachstehend unter "Weitere Informationen") bringt mit seiner Erfindung einen gesellschaftlichen Nutzen, vor allem in wasserarmen Regionen. Ein Beispiel: In einem Krankenhaus, das Oas-Duschsysteme installiert hat, kam es zu einem Legionellenausbruch, von dem alle Wasserhähne außer den Duschen betroffen waren, weil in diese ein intensives Reinigungsverfahren integriert ist.
-
Eine Spiralpumpe zur Wasserförderung in abgelegenen Gebieten
Abb. 2 - EP3084225B1 SPIRALPUMPE UND HERSTELLUNGSVERFAHREN DAFÜR
Dieses Patent bezieht sich auf eine innovative Spiralpumpe und das dazugehörige Herstellungsverfahren. Es hat das Ziel, bestehende Konstruktionen für verschiedene Anwendungen, z. B. die Bewässerung, zu verbessern. Herkömmliche Pumpen, die in der Regel dazu verwendet werden, Flüssigkeiten, vor allem Wasser, von einem niedrigeren auf ein höheres Niveau zu heben, haben Einschränkungen in Bezug auf Gewicht, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, insbesondere in abgelegenen landwirtschaftlichen Regionen, in denen die Gerätewartung eine Herausforderung darstellt. Das Patent führt ein festes rotierendes Teil mit einem integrierten spiralen Fluidkanal ein, der individuell angepasst werden kann, wodurch das Gewicht reduziert und eine höhere Zuverlässigkeit ermöglicht wird, was den Einsatz der Pumpe in abgelegenen Gebieten erleichtert.
-
Ein Wasserbehälter, der Leben rettet
Abb. 3 - EP2475620B1 WASSERBEHÄLTER
Dieses Patent beschreibt einen Wasserbehälter oder Kanister, der effizient Verunreinigungen aus Wasser entfernt. Der Behälter enthält einen Wasserfilter mit Fasermembranen, die Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger aus dem Wasser entfernen und es so für den Verbrauch sicher machen. Dank seines kompakten und tragbaren Designs ist der Kanister bei humanitären Einsätzen nutzerfreundlich und bietet eine effektive Lösung zur Gewinnung von Trinkwasser aus einer Vielzahl von Wasserquellen. Daher ist die Erfindung besonders nützlich in Gebieten, in denen der Zugang zu Wasser eingeschränkt oder schwierig ist.
Die hier vorgestellten Patente sind ein Beispiel für die transformative Kraft des menschlichen Erfindergeistes, wenn es darum geht, den Zugang zu sicherem Trinkwasser zu gewährleisten, insbesondere in abgelegenen und unterversorgten Gemeinschaften. Bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft ist es wichtig zu erkennen, dass Patente und insbesondere das in ihnen enthaltene Wissen das Potenzial haben, die Lebensbedingungen zu verbessern und unsere vielleicht wertvollste Ressource zu schützen: Wasser.
Schlagwörter: Wasser, Technologien, Innovation, Patentwissen, Plattform, SDG 6
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: PATSTAT EP Register documentation

NEUER ARTIKEL: Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

NEUER ARTIKEL: Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!

NEUER ARTIKEL: PATSTAT EP Register documentation

NEUER ARTIKEL: Aktuelles zu Rechtsereignissen für den einheitlichen Patentschutz in INPADOC

NEUER ARTIKEL: Harmonisierung der Anmeldernamen

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln

Prognose von Patentanmeldungen

Teilen Sie uns bis zum 17. März Ihre Meinung mit, um die künftige Arbeit der Beobachtungsstelle mitzugestalten.

Alles dreht sich im Kreis am Pi Day: Ein kurzes Quiz für alle!

Ein leistungsstarkes Tool für eine schnellere, präzisere und produktivere Patentrecherche

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien

Nehmen Sie am Wettbewerb teil und reichen Sie Ihren Vorschlag bis 16. März ein!

Ein Tag, um die Rolle von Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technologie zu würdigen

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen: Analyse von Zukunftstechnologien

Von "Lost in translation" zu Erkenntnis – Teil II: Verfahrensrechtliche Schritte des Amts in maschinenlesbarem Format in der Globalen Akte des EPA

Erster Vortrag des Jahres zu den Themen Europäisches Patentregister und Einheitspatentregister

Wie Sie Patentdaten optimal nutzen

Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und ein friedliches und glückliches neues Jahr!

Aufnahmen und Präsentationen der Veranstaltung jetzt verfügbar!

Wie Patentinformation dabei hilft, neue Trends und grüne Technologien im Transportsektor zu verfolgen.

Eingehende Analysen basierend auf dem Fachwissen des EPA und weltweiten Patentdaten

Verpassen Sie nicht den letzten Vortrag des Jahres 2024 im Bereich Patentwissen!