EPO Patent Data User Day: 2021 als Online-Veranstaltung
Am 17. März 2021 fand der EPO Patent Data User Day online statt, sodass jedem der 2 500 aktiven Nutzer von Massendatensätze und Open Patent Services (OPS) eine Einladung gesendet werden konnte. Die äußerst erfolgreiche Veranstaltung bot sowohl dem EPA als auch den Patentinformationsnutzern eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch. Beachtliche 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen meldeten sich an.
In der Regel erhalten die Teilnehmenden bei dieser jährlichen Veranstaltung einen detaillierten technischen Überblick über die Patentdaten des EPA. Dadurch können sich Patentinformationsspezialisten und kommerzielle Anbieter, die auf Daten des EPA zurückgreifen, auf das kommende Jahr vorbereiten; sie erhalten Informationen über wichtige Entwicklungen bei den Massendatenprodukten und -services des EPA und erfahren vorab etwas über neue Funktionen von Patentinformationsprodukten. Gleichzeitig kann das EPA Feedback von seinen Nutzern einholen.
Vor der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden um Themenvorschläge gebeten, sodass das Programm an ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst werden konnte.
Neues vom EPA und Präsentationen der Teilnehmer
Wie in den vergangenen Jahren stellte das Team des EPA die Weiterentwicklungen bei der Extraktion von XML-Daten aus den weltweiten bibliografischen und Rechtsstandsdatenbanken (DOCDB bzw. INPADOC) des EPA vor. Diese beiden Datenbanken sind einzigartig und dienen weltweit als Grundlage für zahlreiche kommerziell verfügbare Patentdatenbanken.
Das EPA gab außerdem bekannt, dass die Projekte zur Kategorisierung und XML-Verbesserung gute Fortschritte machen. Einige Teilnehmer hielten Präsentationen zu Daten zum Stand der Technik in der Ära des maschinellen Lernens, der künstlichen Intelligenz und der robotergestützten Prozessautomatisierung. Die Erläuterungen des EPA zu Linked Open EP Data und EP-Volltextdaten für Textanalytik wurden mit großem Interesse verfolgt, und es wurden zahlreiche Fragen dazu gestellt.
Das Datenteam informierte kurz zum OPS-Status und nutzte die Gelegenheit, weniger bekannte Dienste wie den Europäischen Publikationsserver vorzustellen und nähere Erläuterungen zu IP-Standards zu geben.
Ein neues Format mit zusätzlichen Vorteilen
Die Präsentationen im neuen Online-Format wurden kurz gehalten (10 Minuten). Dazwischen blieb Zeit für die übliche Frage- und Antwort-Runde sowie für vertiefte Diskussionen über Daten, Datenformate und Inhalte mit unseren Datenspezialisten.
Natürlich wurde die Gelegenheit vermisst, sich persönlich auszutauschen, etwa bei einer Tasse Kaffee. Gleichzeitig erwies es sich jedoch als vorteilhaft, deutlich mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen als sonst erreichen zu können.
Die diesjährige Veranstaltung hat erneut gezeigt, dass die Nachfrage nach Daten wächst. Das Patentdatenteam möchte sich bei allen Teilnehmenden bedanken und freut sich bereits auf den Patent Data User Day 2022.