https://www.epo.org/de/news-events/news/hochrangige-online-meetings-staerken-das-nutzerengagement-beim-epa

Hochrangige Online-Meetings stärken das Nutzerengagement beim EPA

Im Rahmen des kontinuierlichen Dialogs des EPA mit Nutzern und Nutzerverbänden aus allen Sektoren fand am Mittwoch, den 21. Juli das jüngste in einer Reihe hochrangiger Meetings mit führenden Anmeldern, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und wachstumsstarken Unternehmen statt. Bisher haben zehn solcher Meetings mit wichtigen Anmeldern aus Asien, Europa und den USA stattgefunden, darunter auch vier der zehn führenden Anmelder beim EPA und drei KMU. Mehrere Meetings wurden vom EPA-Präsident António Campinos geleitet, weitere Meetings sind für dieses Jahr geplant, darunter auch mit Nutzerverbänden.

Dialog mit den Nutzern stärken

Die Meetings tragen entscheidend zu unseren vielseitigen Aktivitäten zum Nutzerengagement bei und erlauben es dem EPA, die jüngsten Entwicklungen im Amt, auch bei der Umsetzung des Strategieplans direkt mit den Anmeldern zu teilen.

Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, Rückmeldungen zur Qualität der EPA-Produkte und ‑Dienste von den Architekten der IP-Strategie aus einigen der weltweit größten und wachstumsstärksten Unternehmen einzuholen. Dies lässt erkennen, in welchen Bereichen das Amt die Nutzerbedürfnisse erfüllt und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

Die Diskussionen über die Qualität der EPA-Produkte und -Dienste betrafen die pandemiebedingte Nutzung von Videokonferenzen, Verbesserungen bei der Pünktlichkeit und die beschleunigte Bearbeitung von Patentanmeldungen im Rahmen des PACE-Programms. Die Möglichkeit der direkten und regelmäßigen Interaktion mit den Prüfern wurde von den Nutzern als sehr wertvoll bezeichnet.

Einfachere Prozesse, mehr Transparenz

Betont wurde auch die Notwendigkeit, die Prozesse im EPA so weit wie möglich zu vereinfachen und zu harmonisieren. Als Beispiele wurden dabei Rechtsübergänge sowie die Harmonisierung bei der Pünktlichkeit genannt. Das EPA erwiderte darauf, dass sich einiges davon im Rahmen des Strategieplans 2023 bereits in Vorbereitung befindet und den Nutzern bald zur Verfügung gestellt wird. Was Transparenz bei der Qualität betrifft, so verwies das EPA auf den jüngst veröffentlichten "Qualitätsbericht 2020", der Teil des Jahresrückblicks des EPA ist.

Die Anmelder äußerten sich abschließend interessiert an technischen Folgetreffen sowie an einer jährlichen Durchführung der hochrangigen Meetings. Die Meetings, die regelmäßig mit Anmeldern aus allen Sektoren stattfinden sollen, ergänzen das umfassende Outreach-Programm des Amts, das einen weiteren regelmäßigen Austausch mit Nutzergruppen, darunter epi, Business Europe, SACEPO und AIPPI umfasst. Durch die weit verbreitete Nutzung von Plattformen und Tools für Online-Meetings konnte das EPA den Dialog mit seinen Stakeholdern stärken, und das Amt wird prüfen, wie die Vorteile von Hybrid-Meetings auf dem Weg zu einer neuen Normalität optimal genutzt werden können.

Weitere Informationen