
PATLIB Konferenz 2025
Nehmen Sie an unserer jährlichen Konferenz der PATLIB-Zentren teil!


Patente, Normen und Innovation
Seien Sie am 14. Mai beim nächsten Event der EPA-Beobachtungsstelle für Patente und Technologie dabei!

Patent Index 2024
Anstieg der Patentanmeldungen in den Bereichen Computertechnologie, KI, Energie, Transport und Biotechnologie


PATLIB Konferenz 2025
Nehmen Sie an unserer jährlichen Konferenz der PATLIB-Zentren teil!


Patente, Normen und Innovation
Seien Sie am 14. Mai beim nächsten Event der EPA-Beobachtungsstelle für Patente und Technologie dabei!

Patent Index 2024
Anstieg der Patentanmeldungen in den Bereichen Computertechnologie, KI, Energie, Transport und Biotechnologie


PATLIB Konferenz 2025
Nehmen Sie an unserer jährlichen Konferenz der PATLIB-Zentren teil!
- Pause
Das EPA erteilt hochwertige Patente und erbringt effiziente Dienstleistungen, die Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum fördern.
Patentrecherche
Entdecken Sie welche Technologien es bereits gibt.
Europäisches PatentregisterEuropäischer PublikationsserverEspacenet - Patentrecherche
Anmelden eines Patents
Recht und Praxis
Bleiben Sie über rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden
AmtsblattEuropäisches PatentübereinkommenPrüfungsrichtlinien
Beschwerdekammern
Unabhängige Überprüfung von Entscheidungen des EPA
EntscheidungenRechtsprechung der BeschwerdekammernMündliche VerhandlungenNews

Exchanges on quality, the Unitary Patent, and healthcare innovation

Deepening collaboration to build a more accessible European patent system for smaller applicants

Ein unvergesslicher Tag für 200 Mädchen und ein möglicher erster Schritt hin zu einer MINT-Laufbahn

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Kann nach der Rücknahme aller Beschwerden das Verfahren mit dem im Beschwerdestadium Beigetretenen fortgesetzt werden?

Exchanges on the Unitary Patent, European competitiveness and how patent intelligence informs policymaking

Recent developments, quality, EQE, Unitary Patent/UPC and user feedback were on the agenda

Exchanges on quality, the Unitary Patent, and healthcare innovation

Deepening collaboration to build a more accessible European patent system for smaller applicants

Ein unvergesslicher Tag für 200 Mädchen und ein möglicher erster Schritt hin zu einer MINT-Laufbahn

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden

Kann nach der Rücknahme aller Beschwerden das Verfahren mit dem im Beschwerdestadium Beigetretenen fortgesetzt werden?

Exchanges on the Unitary Patent, European competitiveness and how patent intelligence informs policymaking

Recent developments, quality, EQE, Unitary Patent/UPC and user feedback were on the agenda

Exchanges on quality, the Unitary Patent, and healthcare innovation

Deepening collaboration to build a more accessible European patent system for smaller applicants

Ein unvergesslicher Tag für 200 Mädchen und ein möglicher erster Schritt hin zu einer MINT-Laufbahn

Die EPA-Konsultationsgruppe diskutierte über die Digitalisierung des Patenterteilungsprozesses und die Interaktion mit den Nutzenden
Veranstaltungen
Videos
Bilateral meeting with BDPA
The voice of our users
Girls’ Day 2025
Inspiring Inventors
Qualität – unsere Verpflichtung zu Exzellenz
Wir geben unser Bestes, um die Qualität noch weiter zu verbessern.
Lernen Sie das EPA kennen!

Die neuesten Zahlen und Patentierungstrends aus dem EPA, einschließlich Daten zum Herunterladen und länderspezifischer Profile

Im SP2028 wird das EPA ein Ziel verfolgen: Nachhaltigkeit. Unser Personal, unsere Technologien und hochwertigen Produkte und Dienstleistungen, die Partnerschaften, die das EPA entwickelt, und die finanzielle Nachhaltigkeit sind die fünf Treiber, die zu einem nachhaltigeren Patentamt beitragen werden.

Wir widmen uns der Öffentlichkeitsarbeit und Forschung und bieten Zugang zu den neuesten Technologietrends durch digitale Tools, Veranstaltungen und eingehende Wirtschafts- und Technologiestudien.