Biotechnologiepatente
Letzte Aktualisierung: Mai 2024

Biotechnologie ("Biotech") ist der Einsatz biologischer Prozesse, Organismen oder Systeme zur Erzeugung von Produkten, die unsere Lebensqualität verbessern oder die Industrie modernisieren sollen. Diese Produkte tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung, zum medizinischen Fortschritt und zum Umweltschutz bei.
- Erfahren Sie mehr
-
Schon seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Biologie zunutze, um Lebensmittel wie Brot und Käse oder medizinische Produkte aus Pflanzen, Pilzen oder Honig herzustellen. Bauern, die Pflanzen und Tiere domestizierten und durch Kreuzung verbesserte Arten züchteten, könnte man als frühe "Biotechnologen" bezeichnen. Patente für biotechnologische Erfindungen werden bereits seit über zweihundert Jahren angemeldet. 1787 wurde im Vereinigten Königreich das Patent mit der Nummer GB 178701625 erteilt. Es betraf ein hefeähnliches Stoffgemisch aus zerdrückten Kartoffeln zur Verwendung beim Backen. Am 29. Juli 1873 erteilte das französische Patentamt dem Mikrobiologen Louis Pasteur ein Patent für ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Hefe.
In den letzten Jahrzehnten hat die Biotechnologie dank technischer Fortschritte enorme Bedeutung erlangt und berührt alle Aspekte unseres Lebens. Sie ist zu einem wichtigen Industriezweig für die europäische Wirtschaft und die Gesellschaft geworden, sorgt für Arbeitsplätze und Wachstum und bringt zahllose nützliche Produkte und Anwendungen hervor.
Die meisten Menschen denken bei Biotechnologie zunächst an Medizin und Pharmazie, und dieser Bereich, der auch als "rote Biotechnologie" bezeichnet wird, ist in der Tat das Hauptanwendungsgebiet. Aber auch in industriellen Verfahren und der Fertigungstechnik kommt sie zum Einsatz ("weiße Biotechnologie"), ebenso in Landwirtschaft und Viehzucht ("grüne Biotechnologie"), wo sie zwar weniger verbreitet ist, aber dennoch eine wichtige Rolle spielt.
Disclaimer: Der Inhalt dieser Seite dient lediglich der allgemeinen Information. Eine Ableitung von Rechten ist ausgeschlossen. Alleinige Rechtsgrundlage für die Prüfung europäischer Patentanmeldungen und für europäische Patente sind das Europäische Patentübereinkommen und alle mitgeltenden Bestimmungen.