EPA-Präsident spricht im IP Fridays Podcast über Herausforderungen und Initiativen im Patentbereich
EPA-Präsident António Campinos war Gast in der neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt, die heute veröffentlicht wurde.
Der von Patentanwalt Dr. Rolf Claessen moderierte Podcast befasst sich mit zentralen Themen der europäischen Patentlandschaft – darunter dem im Draghi-Bericht beschriebenen Innovationsrückstand sowie mit den Initiativen des EPA zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Präsident Campinos verdeutlicht die Bedeutung von Patentwissen für die Förderung von Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Er erörtert den neu eingeführten Patent Index, eine entscheidende Ressource zur Ermittlung von Trends in der europäischen Patentaktivität, und zwar für alle Branchen und Regionen. Campinos unterstreicht die Notwendigkeit, diese technologischen Trends besser zu verstehen: "Mehr Investitionen in zukunftsweisende Technologien sind entscheidend für die beschleunigte Umsetzung der grünen und digitalen Revolution in Europa. Jetzt ist es an der Zeit, den Blickwinkel zu schärfen und herauszufinden, wo Europa führend ist oder zurückliegt."
Das Gespräch geht auch der Frage nach, mit welchen Schritten das EPA versucht, die Komplexität zu verringern, und beschreibt Initiativen zur Harmonisierung der Patentlandschaft, darunter das Einheitspatent.
Über den Innovationsrückstand hinaus befasst sich die Folge mit einem breiten Themenfeld, unter anderem damit, wie sich das EPA auf KI und digitalisierte Verfahren einstellt, wie es strategische Prioritäten für die Patentqualität setzt und wie es auf die sich wandelnden Erwartungen in einer vernetzten Welt reagiert.
Verwandte Artikel

91 % der Ende 2021 weltweit 16,4 Millionen in Kraft stehenden Patente waren in mindestens einem der IP5-Rechtsgebiete gültig

Ein Bericht zeigt, dass die Innovation im Bereich der additiven Fertigung in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist.

Die fünf weltweit größten IP-Ämter veröffentlichen ihren aktuellen Statistikbericht.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Aus dem Patent Index 2023 des EPA geht hervor, dass im vergangenen Jahr 199 275 Anmeldungen beim EPA eingereicht wurden.

Diese EPA-Studie untersucht die Patentierung von Krebstechnologien auf der ganzen Welt und beleuchtet die jüngsten Fortschritte.

91 % der Ende 2021 weltweit 16,4 Millionen in Kraft stehenden Patente waren in mindestens einem der IP5-Rechtsgebiete gültig

Ein Bericht zeigt, dass die Innovation im Bereich der additiven Fertigung in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist.

Die fünf weltweit größten IP-Ämter veröffentlichen ihren aktuellen Statistikbericht.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

17,2 Millionen Patente weltweit in Kraft – 91 % davon in einem der Zuständigkeitsbereiche der IP5 gültig

Aus dem Patent Index 2023 des EPA geht hervor, dass im vergangenen Jahr 199 275 Anmeldungen beim EPA eingereicht wurden.

Diese EPA-Studie untersucht die Patentierung von Krebstechnologien auf der ganzen Welt und beleuchtet die jüngsten Fortschritte.

91 % der Ende 2021 weltweit 16,4 Millionen in Kraft stehenden Patente waren in mindestens einem der IP5-Rechtsgebiete gültig

Ein Bericht zeigt, dass die Innovation im Bereich der additiven Fertigung in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist.

Die fünf weltweit größten IP-Ämter veröffentlichen ihren aktuellen Statistikbericht.