Chefökonom
![Decorative image](/sites/default/files/styles/ratio_3_1/public/2025-01/028.0120.10%20New%20frontiers%20in%20oncology-Visual-1920%20x%201080.jpg?h=0b2f02b9&itok=imcBLbtY)
Die Einheit des Chefökonomen hat das Ziel, mit einem hohen Grad an Fachwissen und mit Analysen fundierte politische Debatten in den Bereichen Patente, Innovation und Wirtschaftswachstum zu ermöglichen. Sie entwickelt Projekte, die das Verständnis des EPA für die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und die wirtschaftliche Bedeutung von Patenten vertiefen sollen. Nach außen stärkt sie die Rolle des EPA als wichtiger Akteur in der öffentlichen Diskussion (Wissenschaft, Expertenforen, Presse, Politik usw.).
Derzeitiger Stelleninhaber ist Yann Ménière (Kontakt: chiefeconomist@epo.org).
Themen der Wirtschaftsforschung
Die Einheit des Chefökonomen hat das Ziel, zu einer Reihe politischer, für das EPA relevanter Fragen evidenzbasierte Forschung und erweiterte Analysen durchzuführen.
- Bedeutung von Patenten für Wirtschaftswachstum und -leistung sowie Beschäftigung
- Wirtschaftliche Analyse des europäischen Patentsystems und der voraussichtlichen Auswirkungen des künftigen einheitlichen Patents und Einheitlichen Patentgerichts
- Entwicklung neuer, patentbasierter Indikatoren sowie Analyse von Trends und politischen Themen, insbesondere in Bereichen wie Klimawandel und Industrie 4.0
- Wirtschaftliche Analyse der Bedeutung von Patenten für die Entwicklung von Technologiemärkten
Neueste Studien
![Decorative image](/sites/default/files/styles/ratio_3_1/public/2025-01/028.0120.10%20New%20frontiers%20in%20oncology-Visual-1200%20x%20400.jpg?h=e8e48dbb&itok=Vm6cmf8x)
Neue Dimensionen der Onkologie: ein aufstrebendes Innovationsökosystem
Diese neue Studie befasst sich mit den aussichtsreichsten Innovationen im Bereich Onkologie.
![Decorative image](/sites/default/files/styles/ratio_3_1/public/2025-01/027.0120.10%20Financing%20Innovation%20Study_visual_1200x400px.jpg?h=e8e48dbb&itok=B9LBoFnD)
Die Investorenlandschaft im europäischen Innovationskontext
Neue Studie präsentiert einen Bericht über öffentliche und private Kapitalgeber für europäische Technologie-Start-ups und analysiert Schlüsselbereiche für die europäische Wettbewerbsfähigkeit.
![Decorative image](/sites/default/files/styles/ratio_3_1/public/2025-01/Promo%20Card%20-%20CEU%20Studies%2001.jpg?h=e8e48dbb&itok=5VfSCSHU)
Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der Europäischen Union – Analysebericht auf Unternehmensebene
Diese gemeinsame Studie des EPA und des EUIPO enthält eine aktualisierte Analyse des Besitzes und der Ausübung von Rechten des geistigen Eigentums (IPR) durch KMU und Großunternehmen in der EU und ihrer Geschäftsentwicklung.
![Decorative image](/sites/default/files/styles/ratio_3_1/public/2025-01/Promo%20Card%20-%20CEU%20Studies%2002.jpg?h=e8e48dbb&itok=E5HwZkJc)
Patente für verbesserte Stromnetze: Eine globale Trendanalyse zu Innovation bei physischen und intelligenten Stromnetzen
Der Bericht untersucht den technischen Wandel bei Stromnetzen und zeigt die globalen Patentierungszentren , Innovationsakteure und spezifischen Technologien auf, die die Entwicklung vorantreiben.