https://www.epo.org/de/news-events/news/epa-und-stadt-muenchen-foerdern-bei-globalem-gipfel-kuenftige-fuehrungskraefte-und

EPA und Stadt München fördern bei globalem Gipfel künftige Führungskräfte und Innovatoren

Das EPA und die Stadt München begrüßten vom 22. bis 25. Juli künftige Führungskräfte und Unternehmer beim One Young World Summit, wo den Delegierten eine Vielzahl von Vorträgen, Diskussionsrunden, Networking-Veranstaltungen und Workshops geboten wurde. In diesem Rahmen führte das EPA einen interaktiven Workshop durch, in dem junge Innovatoren eine Einführung in das Patentsystem erhielten und die Bedeutung von Patenten für Fortschritt und Wirtschaft sowie für die Schaffung von Arbeitsplätzen hervorgehoben wurde. Neben der Breakout-Session hostete das EPA einen digitalen Messestand zu Themen wie den Nachwuchserfinderpreis, die App "EPO Data Hub" und Espacenet.

Zur Eröffnung des Workshops sprach Steve Rowan über die Bedeutung junger Menschen für die Bewältigung von Herausforderungen und sagte: "Das EPA möchte nachhaltige Initiativen unterstützen und gleichzeitig das Interesse junger Menschen an Wissenschaft und Innovation  wecken." VP4 Nellie Simon fügte hinzu: "Dass wir heute hier sind, hat vor allem den Grund, dass wir die jüngere Generation verstehen wollen. Wir wollen herausfinden, was sie motiviert und interessiert - dieser Gipfel ist die ideale Plattform für einen solchen Austausch.

Zwei, die bereits im Finale des Europäischen Erfinderpreises waren, Esben Beck (Norwegen) und Carmen Hijosa (Spanien), waren eingeladen, den jungen Delegierten von ihren Erfolgsgeschichten zu berichten und die Rolle von Patenten beim Aufbau eines Unternehmens zu erläutern. Den Abschluss bildete ein Programmpunkt, bei dem die Teilnehmer den erfinderischen Prozess rekonstruierten und sich mit Neuheitsrecherchen, Fragen von Patentierbarkeit und Naheliegen sowie weiteren ähnlichen Themen befassten.

Die Veranstaltung ist eine von mehreren Outreach-Aktivitäten, mit denen das EPA ein jüngeres Publikum ansprechen möchte;  für dieselbe Zielgruppe hatte es vor Kurzem eine eigene Preiskategorie im Rahmen des Europäischen Erfinderpreises ins Leben gerufen. Da der Gipfel 2021 von der Stadt München ausgerichtet wurde, bot er dem Amt auch die Gelegenheit, sein Engagement für die Stadt zu bekräftigen.

Unterstützung junger Führungskräfte: eine Investition in die Zukunft

One Young World ist eine Non-Profit-Organisation, die 2009 gegründet wurde. Bei ihrem Jahresgipfel kommen Delegierte aus über 190 Ländern zusammen und werden dazu angeregt, gemeinsam an der Lösung dringlicher Probleme zu arbeiten. Die Delegierten sind zwischen 18 und 30 Jahre alt, kommen aus verschiedenen Bereichen und werden während der gesamten Veranstaltung von einflussreichen Persönlichkeiten aus dem politischen, wirtschaftlichen und humanitären Umfeld beraten. Nach dem Gipfel kehren sie als Botschafter für One Young World zu ihren jeweiligen Communities oder Organisationen zurück und bringen das Wissen und ein Netzwerk mit, mit dessen Hilfe sie entscheidende Initiativen vorantreiben können. Neben der Jahresversammlung laufen das ganze Jahr über Konferenzen, Maßnahmen zur Mittelbeschaffung, Peer-to-Peer-Mentoring sowie Medien- und Vortragstätigkeiten.

Nach dem von One Young World 2020 veröffentlichten Ergebnisbericht haben die von den Botschaftern geleiteten Projekte einen gesellschaftlichen Wert von mehr als 200 Mio. EUR generiert, direkte Auswirkungen für 4,4 Millionen Menschen gehabt und dazu beigetragen, die CO2-Emissionen um 190 000 Tonnen zu verringern.

Weitere Informationen