https://www.epo.org/de/news-events/news/epa-gratuliert-dem-amt-fuer-geistiges-eigentum-der-republik-serbien-zum-100

EPA gratuliert dem Amt für geistiges Eigentum der Republik Serbien zum 100-jährigen Bestehen

17. November 2020

Das Amt für geistiges Eigentum der Republik Serbien hat am 17. November 2020 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass hat das serbische Amt zu einer virtuellen Konferenz zum Thema geistiges Eigentum eingeladen, an der Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und der IP-Welt teilnahmen.

In seiner Videoansprache gratulierte EPA-Präsident António Campinos dem Amt für geistiges Eigentum Serbiens, lobte die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Ämtern und hob insbesondere die hervorragende Erfolgsbilanz des serbischen Amts hervor, das innovative KMU mit Dienstleistungen unterstütze, um sie wettbewerbsfähiger zu machen.

Dann sprach er über die jetzige schwierige Zeit für die Gesellschaft und betonte: "Alle in der IP-Gemeinschaft, ob in Serbien oder anderswo, haben die Möglichkeit, einen echten Beitrag zur Erholung zu leisten. Denn Innovation wird nicht nur Lösungen zur Bewältigung der Pandemie finden, sondern auch das Wachstum fördern, das notwendig ist, um unsere Volkswirtschaften aus der Covid-bedingten Rezession zu führen. In Europa generieren IP-intensive Industrien 45 % des BIP und stellen 39 % der Arbeitsplätze. Das sind ziemlich beeindruckende Zahlen. Da aber nun so viel von Innovation abhängt, stand auch noch nie so viel auf dem Spiel."

In einer Botschaft an die Konferenz wies die serbische Ministerpräsidentin Ana Brnabić nachdrücklich darauf hin, dass die Regierung des Landes kürzlich eine Strategie verabschiedet habe, die darauf abziele, die Nutzung von geistigem Eigentum in der Wirtschaft weiterzuentwickeln. Sie fügte hinzu, es sei eine zentrale Herausforderung, die Umgestaltung serbischer Unternehmen zu unterstützen.

Serbiens Wirtschaftsministerin Andjelka Atanasković betonte, "ausländisches Kapital fließt nur dorthin, wo die örtlichen Bestimmungen und die staatlichen Behörden den Schutz geistiger Eigentumsrechte wie Patente, Marken, Geschmacksmuster und Urheberrechte garantieren. Die Republik Serbien ist sich dessen voll bewusst und ist bestrebt, den Rechtsrahmen zu verbessern und geistige Eigentumsrechte durchzusetzen."

Vladimir Marić, der Leiter des serbischen Amts für geistiges Eigentum, stellte fest, das Jubiläum sei ein Grund, stolz zu sein, denn "Serbien hat seit einem ganzen Jahrhundert geistige Eigentumsrechte auf regulierte und institutionalisierte Weise geschützt". Er erklärte ferner, "dank der Unterstützung durch das EPA wenden unsere Patentprüfer bei ihrer Arbeit dieselben Richtlinien an und nutzen dieselben Tools wie die Prüfer im EPA, und unsere Rechteinhaber profitieren davon".

Die Konferenz schloss mit einer Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen des digitalen Zeitalters aus serbischer Sicht. Die Diskussion mit Fachleuten aus Serbien wurde vom Leiter des serbischen Amts für geistiges Eigentum moderiert. Sie kann unter dem nachstehenden Link angesehen werden.


Weitere Informationen: