https://www.epo.org/de/about-us/art/collection/philippe-decrauzat

Philippe Decrauzat

R.E.M., 2007 
Acryl, Dispersion
422 x 3600 cm 

In Anlehnung an die Grundsätze der Op Art greift Philippe Decrauzat (*1974 Lausanne, CH) in seiner Kunst die wichtigsten Prinzipien der Suggestion von Räumlichkeit und Bewegung im zweidimensionalem Bild auf und setzt sie weiter fort. Wie in den Arbeiten des Begründers dieser Kunstrichtung Victor Vasarely und der zur Ikone der Op Art gewordenen Künstlerin Bridget Riley vervollständigen sich die Gemälde von Decrauzat erst im Sehprozess des Betrachters. Für diesen Zweck sucht auch er nach dem perfekten Zusammenspiel von Form und Farbe, das er in räumlichen Installationen und übergroßen Tafelbildern umsetzt. Ziel jedes seiner raumgreifenden Kunstwerke und jeder Leinwandarbeit, die sich ins Unendliche fortzusetzen scheint, ist nicht nur die Irritation der Sehgewohnheiten, die mit der beabsichtigten Erzeugung von Nachbildern auf der Netzhaut endet. Darüber hinaus will der Künstler eine Beeinflussung im Empfinden von Raum und Zeit. Damit ist die Wahrnehmung des Betrachters ein entscheidender

Kunstwerk von Philippe Decrauzat

R.E.M., 2007 
Acryl, Dispersion
422 x 3600 cm, Detail 

Slow Motion (SCOPE), 2011  Acrylic, canvas  210 x 205 cm

Slow Motion (SCOPE), 2011 
Acryl, Leinwand
210 x 205 cm 

Slow Motion (SCOPE), 2011  Acrylic, canvas  210 x 205 cm

Slow Motion (SCOPE, EPOCS, SCEPO), 2011 
Acryl, Leinwand 
210 x 165 cm, Installationsansicht  

 
© Philippe Decrauzat